Ich konnte einfach nicht widerstehen und bin von dem kleinen Skyknife FV total begeistert.
Der musste sofort an die Leinen bei 6 bft.
Schönen Dank an Bernd Korvo
Ich konnte einfach nicht widerstehen und bin von dem kleinen Skyknife FV total begeistert.
Der musste sofort an die Leinen bei 6 bft.
Schönen Dank an Bernd Korvo
Ist zwar kein Wolsing, sondern mein Superwatz, aber auch der durfte heute erstmals an 50 m Leinen fliegen (sonst zuhause nur 30m).
Er hat mich bei nur 4 bft grinsend über den Sand gezogen. Herrlich
Mit Genehmigung von Blackbird XX, Frank, die Bilder des heutigen Tages und der Drachen, die ich heute fliegen durfte.
Das Grinsen ist in meinem Gesicht eingebrannt
Danke Frank.
Mein Tipp für 6-8 bft ist der Topas 1.7 von Spacekites in der Strong-Variante, also mit komplett 6er Stäben, teils aufgefüttert.
Meiner durfte schon bis knapp über 80 kmh am Sylter Strand toben.
Er ist zwar flott ( das liegt am Sturm ) und dabei gutmütig und leicht kontrollierbar.
Das hatte ich mal an meinem ehem. Hot Stripe, als dieser bei stärkerem Wind zu flach eingestellt war. Da bog er sich so wie von Lena beschrieben. Danach kam Stabbruch und dann endlich eine steilere Einstellung.
So ein rotes Shirt ist für mich auch Pflicht.
Je nachdem wie sie ausfallen, nehme ich XL oder XXL
Ich hatte das Glück, Uwe (Crush) heute am Ordinger Strand kennengelernt zu haben und konnte seinen neuen Kite bewundern. Echt beeindruckend, diese Rennsemmel.
Ganz Ehrlich .
Bei einem originalen würde ich auch erstmal schauen wie der Pilot fliegt. Ich habe aber kein original und daher auch kein Problem die Leinen weiterzugeben.
Grundsätzlich habe ich auch kein Problem damit.
Allerdings bei den großen Drachen schaue ich auch erst mal, ob mir der Pilot vertrauensvoll erscheint bzw. damit umgehen kann.
Dafür steckt zu viel Arbeit, Emotionen und auch Geld in diesen Drachen.
Ich denke, es ist ein Versuch wert.
Da du gerne mit deiner Freundin fliegst, frage ich mich, warum 10 und 15 m???
Da wir hier von einem Hobby reden, wo nicht alles streng genormt sein muss,
würde ich dir zwei Sätze à 12,50 m für gaaanz wenig Wind vorschlagen, damit du auch dann noch mit deiner Freundin Paarflug machen kannst.
Nur so eine Idee, wenn doch ohnehin gekürzt wird.
Schau mir in die Augen, Gerhard.
Hallo Mitchel,
zunächst möchte ich mich erst mal meinen Vorrednern anschließen.
Ich hätte dir auch 25 m und 38 daN bzw. bei Liros 40 daN für deinen EXP empfohlen.
Nach dem Motto: So leicht wie möglich, so stabil wie nötig.
Allerdings mache dir keine Sorgen wegen der 55 daN, die dir dein Händler verkauft hat.
Er ist auf Nummer sicher gegangen, um den Windbereich deines EXP nach oben abzudecken.
Als Einsteiger wirst du ab untersten 3 bft mit den 55 daN sehr gut zurecht kommen, dann auf jeden Fall bis 4 bft. Darüber wird's fürs Gestänge grenzwertig.
Bei 2 bft wären die leichteren Leinen bestimmt hilfreicher, aber der EXP ist aufgrund des schwereren Tuches eh kein Leichtwindwunder.
Aber mit etwas Übung bekommst du auch bei 2 bft den Rev mit 55 daN geflogen, wenn auch nicht so leicht wie mit dünneren Leinen.
Wenn du mal von der dunklen Seite der Macht eingefangen bist, wirst du ohnehin mehrere Revs für unterschiedliche Windbereiche und dazu passende Leinensets dir zulegen.
Meine Mutter wird sicher nicht die Handles in die Hand nehmen .
Aber sie wird sich über den Namen freuen.
Über das Motiv der Farbwahl habe ich mir ehrlich gesagt nicht so viel Gedanken gemacht. Hauptsache sie harmonieren und leuchten am Himmel.
Aber wenn du willst, dann nehmen wir rot orange gelb für das Abendrot am blauen Meer. Das Schwarze der Leitkante und Schleppkante rahmt die Stimmung ein.