Letzte Woche habe ich mit meinem neuen Projekt
angefangen .
Nr 1 ist in der Mache.
Beiträge von Willewatz
-
-
-
In der kommenden Zeit wird es erst mal einen bekannten Drachen von mir als Starkwindversion geben ;-).
Wird das dann "Dat brutale Schantalle"?

Dein neuer KickOff gefällt mir richtig gut. Das Design simpel aber doch passend.
Die Farbkombi würde ich aggressiver wählen,
aber da kennst du ja meinen Geschmack.
Z.B. Orange statt grau lässt den Vogel schon direkt schneller wirken.
(wie z.B. bei meinem Bat3,14)Nein. Nur so ein Spaß. Wirklich. Das Teil hat was. Ich stehe auf simplen Aufbau und doch schöne Flugeigenschaften (nicht zickig und strömungsanfällig).
Klasse Arbeit. -
Wir waren an beiden Tagen da und es war für mich mal wieder ein sehr schönes Drachenfest, wo ich viele nette Leute hier aus dem Forum persönlich kennengelernt habe.
Wir waren ohnehin mit unserer Truppe etwas am Ende des Flugfeldes beheimatet und hatten unsererseits mächtig Spaß an beiden Tagen.Danke auch an PAW, der mit zwei hilfreichen simplen Veränderungen meinem anfangs zickigen Willekiss zu einen genial kontrollierbaren schnellen 4-Leiner machte und mit ihm Tricks vollzog, die mein Kumpel und ich vorher für unmöglich gehalten hätten (da ich nunmal kein Trickser bin
).Das mit der Moderation haben wir zwar auch beiläufig mitbekommen. Aber dem wollten und konnten wir eh nicht zuhören und haben lieber durch persönlichen Kontakt mit neuen Dracheninteressierten vielleicht den ein oder anderen mit dem Virus infiziert. Das Staunen der Kinder und auch deren Eltern, wenn ein großer Wolsing sich erhob, oder mein Kumpel seine riesenlange Ohashi-Kette bis weit in den Himmel steigen lies, oder die Revs mit ihrem für die Kids ungewöhnlichen Flugverhalten plötzlich auf der Stelle verharten und dann auf einmal rückwärts flogen oder über ihren Köpfen folgten, das sind die Momente, die für uns die Drachenfeste ausmachen.
Natürlich auch die gelungenen Flugvorführungen der Cracks, die auf jedem Drachenfest dazugehören.
Wir werden sicherlich uns auch nächstes Jahr diesen Termin dick eintragen und wieder so weit abseits lagern, dass wir uns gar nicht erst über das unqualifizierte und plumpe Moderatorengeschwätz ärgern müssen. Ich kann die Camper verstehen, die am nächsten Morgen verärgert abgereist sind, denn das Gelaber war echt schon ein persönlicher Angriff auf viele Drachenfestbesucher.
Wie wär´s mit ner Diletantenklatsche oder einfach einer riesen Bütt Wasser, in das nächstes Jahr der Moderator versenkt wird, wenn er sich wieder daneben benimmt.
Einfach ignorieren oder Kabel durchschneiden.
-
Die Wolsings kamen super an. Nachher kam auch Tompog mit seinem schönen Flaki 5.0.
-
Live aus Attendorn vom Drachenfest

-
Was gibt's Sonntag morgens schöners, als im Bett ne Tasse Kaffee und dazu Günters Bilder.

Hier noch ein Bild von gestern beim Drachenfest in Attendorn, als kaum Wind war und mein Leichtwindsteiki 2.5 am Himmel leuchtete.
Heute geht's wieder dahin und bei wohl mehr Wind wird auch ein Wolsing wieder am Himmel sein.
-
Jetzt lasst doch den TE endlich sein Tagebuch weiterführen.
Ich finde es interessant. Mir ist es zu viel Arbeit, jeden Schritt zu dokumentieren. 
Ich habe vor 3 Jahren angefangen zu bauen und mein erster Eigenbau war auch ein Rev, wie sich manch einer meiner Kumpels noch erinnert.
Ich finde nicht, dass er erklären will, wie was besser geht, sondern einfach, was ihm durch den Kopf schießt, wie er sich seine Lösung vorstellen könnte.
Und da er sehr mitteilungsfreudig ist, finde ich es spannend, was als nächstes rauskommt.OK. Die Sache mit den Griffen ist schon witzig, wenn man bedenkt, dass er noch keinen Rev zuvor geflogen ist.
Aber was soll´s. Auch hier macht er sich Gedanken, hat gesehen, dass so Teile nicht billig sind, dass es aber mehrere Größen gibt, die er gerne in einem Satz kombinieren und so vielleicht Geld sparen wollte. Kann doch jeder für sich entscheiden, ob er mehrere Handles unterschiedlicher Größe direkt griffbereit hat, oder gerne umbaut.
Ich habe lieber mehrere Sätze Griffe einsatzbereit, finde dieses Tagebuch aber auch hinsichtlich der Griffe interessant, da man vielleicht mal aus Platzgründen nicht alles mitnehmen kann und dann lieber vor Ort schnell umbaut.OK, das Video hatte mich nicht vom Hocker gehauen, aber es ist halt sein Brainstorming.
Zu den Zeichnungen, die denen eines Erstklässler ähneln mögen, möchte ich anmerken, dass genau auf diese unkonventionelle Weise meine Entwürfe entstanden sind.
Wenn wir im Urlaub sind, habe ich immer einen kleinen Notizblock mit Stift dabei und dann kommen diese Momente, wo man einfach was hinkritzelt, es dann später in feinerer Darstellung etwas bearbeitet, mit unterschiedlichen Farbkombis spielt und plötzlich macht es klick und man sagt sich, genau so baue ich ihn jetzt.
Oder wie vor längerer Zeit geschehen, war mein Patenkind zu Besuch bei seinem Opa und das Wetter unter aller S...... .
Anstatt Trübsal zu blasen, hat man dem Kleinen einen Zeichenblock und Buntstifte in die Hand gedrückt und er fing an zu malen.
Und weil sein Patenonkel ja Drachen baut, zeichnete der Kleine ganz viele Drachen und drückte Abends dem Opa den Zettel in die Hand
mit den Worten: Wenn Michael kommt, kannst du ihm die Zettel geben. Vielleicht ist einer dabei, den er dann bauen will.Ich fand es klasse. Natürlich war viel dabei, was nicht so prickelnd war, aber eine der vielen Zeichnungen war schön und ich habe letztendlich ihm diesen Drachen gebaut.
Der Kleine ist heute noch richtig stolz darauf.
Ich will damit sagen, nix gegen diese grobmotorigen Entwürfe. Viele Andere machen es genauso. Ich auch.
Und die Aussage, dass ihm damals 200 € zu teuer waren, hat er ja inzwischen selbst relativiert, wenn er sieht, was an Arbeit und Materialeinsatz dahinter steckt.
-
nee Günter, der letzte ist der Steiki von @Willewatz trotzdem Schöne Bilder
Wieder super schöne Bilder.

Und das letzte Bild entstand wohl, bevor ich die UQS auf euer Anraten noch in SPO aufgefüttert hatte.

-
Gestern war endlich die Premiere .
Guckst du -
Da wollen wir mal hoffen, dass es dieses Mal besseren Wind gibt.

-
Hallo Frank.
Genau wie du schon geahnt hast. In den Segelhälften die langen weißen Streifen parallel zu Leit- und Schleppkante sowie die 2 Ecken mittig unter dem schwarzen Kielpanel.
Da es mein erster ventilierter Delta ist, bin ich gespannt, wie sich die Gaze auswirkt. -
Dann möchte ich euch mal meinen gerade fertig gestellten STURMVOGEL vorstellen.

Das Segel ist angelehnt an Wolsings Long Dart mit 137 cm Leitkante (nur gestreckter), hat komplett 8er Excel und ist mit weißer Gaze ventiliert. Der Drachen ist aus Chikara und hat 2,26m Spannweite.

Ich bin gespannt, wie er fliegt und ob er dank Gaze wirklich so viel Wind verträgt.

-
@Moonraker hattest du schon verraten was es wird?
Mit Dat große Schantalle wird Moonraker sicher viel Spaß haben.
Wo er doch so auf gute Power steht.
Obwohl. Muss überlegen. Mit 2 m Leitkante könnte es sogar Dat riesige Schantalle sein.
-
Heute Abend hier eingetroffen .

Mein neuer Skyknife 230 Std von Bernd "Korvo"

Ich sage erst einfach nur DANKE für das schöne Teil.
-
-
Hallo Günter,
optisch hast du Recht,
aber da ich den Drachen und seinen Erbauer persönlich gut kenne,
kann ich guten Gewissens sagen, dass es technisch eher ein Long Dart Team ist, Modell "Villa Kunderbunt",
da Gerhard die Ventilierungen per bunten Fahnentuch genau dort platziert hat, wo in deiner Bauanleitung die weißen Gazefelder sind.
Gerhard hat praktisch seinen persönlichen Flickwarkstil mit dem Long Dart Team kombiniert.
-
Naja neben dem 4er Steiki von Gerhard (links), meinem Steiki 3.5 und 4,20 m Long Dart Magnum wirken 2,70 m nicht riesig.
Aber es ist wirklich ein tolles Teil.
-
-
Als Tauros-Besitzer mit knapp 90 kg habe ich auch noch die gleiche
Gewichtsklasse.
Bei 2 bft empfehle ich 75 daN Protec auf 30 m
Ab 3 bft würde ich 100 daN nehmen. 30 oder 35 m keinesfalls länger. Lange Leinen mag er nicht.
Ab mittleren 4 bft sind dann 130 daN an 35 m eine gute Wahl. Ab da kann es auch schon Landverlust geben.
Bei 5 bft mit gleichen Leinen macht das Arschledern richtig Spaß, auch wenn ich eigentlich kein Fan von Rutschpartien war.
Aber mit dem Tauros ist das geil, weil er dann immer noch top zu kontrollieren ist.
