Jetzt lasst doch den TE endlich sein Tagebuch weiterführen.
Ich finde es interessant. Mir ist es zu viel Arbeit, jeden Schritt zu dokumentieren. 
Ich habe vor 3 Jahren angefangen zu bauen und mein erster Eigenbau war auch ein Rev, wie sich manch einer meiner Kumpels noch erinnert.
Ich finde nicht, dass er erklären will, wie was besser geht, sondern einfach, was ihm durch den Kopf schießt, wie er sich seine Lösung vorstellen könnte.
Und da er sehr mitteilungsfreudig ist, finde ich es spannend, was als nächstes rauskommt.
OK. Die Sache mit den Griffen ist schon witzig, wenn man bedenkt, dass er noch keinen Rev zuvor geflogen ist.
Aber was soll´s. Auch hier macht er sich Gedanken, hat gesehen, dass so Teile nicht billig sind, dass es aber mehrere Größen gibt, die er gerne in einem Satz kombinieren und so vielleicht Geld sparen wollte. Kann doch jeder für sich entscheiden, ob er mehrere Handles unterschiedlicher Größe direkt griffbereit hat, oder gerne umbaut.
Ich habe lieber mehrere Sätze Griffe einsatzbereit, finde dieses Tagebuch aber auch hinsichtlich der Griffe interessant, da man vielleicht mal aus Platzgründen nicht alles mitnehmen kann und dann lieber vor Ort schnell umbaut.
OK, das Video hatte mich nicht vom Hocker gehauen, aber es ist halt sein Brainstorming.
Zu den Zeichnungen, die denen eines Erstklässler ähneln mögen, möchte ich anmerken, dass genau auf diese unkonventionelle Weise meine Entwürfe entstanden sind.
Wenn wir im Urlaub sind, habe ich immer einen kleinen Notizblock mit Stift dabei und dann kommen diese Momente, wo man einfach was hinkritzelt, es dann später in feinerer Darstellung etwas bearbeitet, mit unterschiedlichen Farbkombis spielt und plötzlich macht es klick und man sagt sich, genau so baue ich ihn jetzt. 
Oder wie vor längerer Zeit geschehen, war mein Patenkind zu Besuch bei seinem Opa und das Wetter unter aller S...... .
Anstatt Trübsal zu blasen, hat man dem Kleinen einen Zeichenblock und Buntstifte in die Hand gedrückt und er fing an zu malen.
Und weil sein Patenonkel ja Drachen baut, zeichnete der Kleine ganz viele Drachen und drückte Abends dem Opa den Zettel in die Hand
mit den Worten: Wenn Michael kommt, kannst du ihm die Zettel geben. Vielleicht ist einer dabei, den er dann bauen will.
Ich fand es klasse. Natürlich war viel dabei, was nicht so prickelnd war, aber eine der vielen Zeichnungen war schön und ich habe letztendlich ihm diesen Drachen gebaut.
Der Kleine ist heute noch richtig stolz darauf.
Ich will damit sagen, nix gegen diese grobmotorigen Entwürfe. Viele Andere machen es genauso. Ich auch. 
Und die Aussage, dass ihm damals 200 € zu teuer waren, hat er ja inzwischen selbst relativiert, wenn er sieht, was an Arbeit und Materialeinsatz dahinter steckt.