Beiträge von Willewatz
-
-
Ich habe vor 2 Jahren schon mal als BMW-X1-Fan einen Rev mit dem Logo von BMW und X1 genäht und ein Bild davon an BMW geschickt.
Von dort kamen keinerlei Beschwerden. Mein Autohändler war von dem Drachen so begeistert, dass er bei Fahrzeugübergabe ein Foto mit dem Drachen für die Galerie des Händlers geschossen hat.
Natürlich muss man vorsichtig sein bei der Verwendung von Logos. Aber wenn man es vernünftig und vorheriger Rückfrage macht und nur für den Eigengebrauch, dann ist das nicht unbedingt ein Problem. Wobei nicht jede Marke sich gleichermaßen freundlich oder tolerant zeigt, wie ich schon bei einer anderen uns allen bekannten Marke aus dem Bekleidungssektor erfahren habe, dessen Logo ein mir bekannter Drachenfreund verwenden wollte. -
Okay, hast Recht, aber ich wollte mal was Anderes machen und mir gefiel der Übergang dunkelblau, hellblau, weiß so gut, dass ich nicht mehr an rot gedacht habe.
Ich habe auch bewusst auf den BMW-Schriftzug in der Mitte verzichtet. -
dem fehlt eindeutig etwas rote Farbe
Guckst du 2 Seiten vorher meinen Midvented, der hat gaaanz viel rote Farbe.
-
Aus Freude am Fliegen.
-
In diesem windarmen Winter mit viel Schnee hat man viel Zeit zum Bauen.
Meinem Skyknife 220 M-Racer fehlt nur noch die Waage.
Die kommt am Wochenende dran. -
Ich sehe gerade, dass ich auf dem Bild noch das Arschleder umgebunden hatte.
Das war der Tag mit nicht wenig Wind, an dem mein kleines 2er-Gespann aus Storm und Electra mit einem lauten Knall meine beiden 100er Leinen gefetzt und mein Superwatz mich zuvor über den Strand gezogen hatte.
Tags zuvor konnte ich bei schönstem Wetter Frank Blackbirds traumhaft schönes Gespann fliegen. Wenn ich dran denke, bekomme ich noch immer das große.
-
Super
Der Große Onkel fliegt toll und ist wohl der Vorreiter der Speedkites.
Das macht richtig Spaß und er dreht auch wunderbar eng.@gerard61
Dein Steiki wird sicherlich flotter und agiler mit geschlossenen Gazefelder fliegen.
Das habe ich schon beim Vergleich der gleichgroßen Sturmvogel (mit Gaze) und Feuervogel gemerkt. Das macht ganz schön was aus.
Da der Long Dart aber deutlich gestreckter als ein Steiki ist, ist der LD auch schneller. -
Hört auf.
Ich lache mich schibbelig.Hoffentlich müssen wir jetzt nicht immer einen Knicks machen ,wenn wir die Drachenwiese betreten
-
MV für Midvented?
Rischdisch
-
Soeben habe ich meinen Skyknife 220 MV Royal fertiggestellt.
Natürlich mit Bernds Genehmigung, wofür ich ihm danke.
Meine Frau dachte, ich sollte mich mal beim Design anstrengen und nicht immer nur gerade Linien machen. So entstand dann dieses Design mit den beiden W-förmigen Kronen.
Das Zuschneiden und Zusammenfügen hat mich graue Haare gekostet.
Das Tuch ist Icarex und das Gestänge Easton Pfeilschäfte in den Vertikalen und Skyshark 7PT als Bogenstab.
drachenforum.net/galerie/image/4912/ -
Hallo Günter,
natürlich ist mein Sturmvogel kleiner, aber ich will damit auch nur sagen, dass man bei der Stabwahl den gewünschten Einsatz berücksichtigen sollte. -
Noch ein kleiner Nachtrag zum Thema 8er CfK im Long Dart.
Mein Sturmvogel basiert auf den Long Dart und hat 140 cm Leitkante. Da ich dachte, viel Wind braucht viel Stab, bekam er komplett 8er Excel verpasst.
Bei 3 bft wollte er nicht wirklich schön fliegen.
Im Herbst auf Sylt bei 4-5 bft flog er zwar und dreht auch schön eng, aber er war sehr träge, was mir nicht wirklich gefiel.
Danach wurde umgebaut bzw neu bestabt.
Easton 300 Powerflight in den Leitkanten und 7PT von Skyshark in den UQS bzw 6er Excel als OQS. Das machte den Vogel leichter und deutlich agiler. -
Für Naturschutz habe ich im gewissen Rahmen bestes Verständnis.
Aber der Haus- und Hofhund steht definitiv nicht auf der roten Liste,
sonst würden die Tierheime nicht überquellen. -
Ich lache mich nicht schlapp, sondern nutze selbst seit einigen Wochen das Garn von Gütermann, mit dem meine Maschine offenbar besser zurecht kommt.
Mit dem Avino-Garn hatte ich öfters mal Probleme, dass es sich gerne aufdrallt und zu unschönen Nähten führt.
Nur weil mal farblich gerade nix Passendes da war und ich nicht extra bestellen wollte, griff ich mal zum Gütermann-Polyestergarn aus der Nähabteilung und war angenehm überrascht.
Zunächst hielt ich es für einen Zufall. Nach mehreren Probieren mit den anderen Farben von Gütermann bin ich dabei geblieben. -
Absolut genial, Uwe.
-
ja nee ist klar... Das ist ja mal echt lächerlich. Aber wohl nicht zu ändern.
Das finde ich schon übel.
Nicht falsch verstehen, ich mag Hunde wirklich äußerst gerne,
aber das ist ja wohl der Hammer, wenn deren Interessen über denen der Menschen gestellt werden.
Und die meisten Drachen fliegen leise bzw lassen sich einfach ruhig stellen.Hoffentlich gibt's in Burhave einen spürbaren Urlauberboikott.
-
@Sundance
Ich habe selbst einen Long Dart Turbo sowie die Long Dart Teams gebaut.
Meine haben 6er Excel in Kiel und OQS.
Leitkanten sind aus Skyshark PX2 bzw. leichteren Easton Pfeilschäften.
Die UQS sind aus Skyshark 7PT.Ich denke, du kannst bedenkenlos mit 6er CFK bestaben. Lediglich für die UQS würde ich die etwas härteren Skyshark 7PT nehmen, oder die 6er Cfk zumindest auf gut 30 cm auffüttern (wegen der Verwindung).
Da der Long Dart zwar flott fliegt, aber nicht so stark zieht (Waage sollte flach eingestellt sein), wird das klappen.
Windbereich von untere 2bft bis 4bft bzw die Team-Variante bis hohe 5 bft.
8er Excel ist meiner Meinung nach überdimensioniert und passt höchstens dann, wenn man ihn vorwiegend oder nur für stärkeren Wind einsetzen will. -
Dass der neu überarbeitete Hot Stripe XL früher und schöner fliegt,
kann ich nur bestätigen. Ich hatte den Ursprünglichen und durfte kürzlich
den nagelneuen XL meines Kumpels Quietschi fliegen und war begeistert.
Da ist Michael Tietdke eine super Verbesserung gelungen und schön ist er sowieso. -
Hallo Günter,
das sind wieder tolle Bilder.
Ganz liebe Grüße aus dem Westerwald auf dass du möglichst schnell wieder obenauf bist.Hier noch ein Foto von meiner heutigen Schneetellerzugmaschine.
Ich hoffe, es gefällt, auch wenn es kein Wolsing ist, sondern eine Eigenkreation.