So mache ich das auch immer bei meinen Gespannen.
Beiträge von Willewatz
-
-
Die oberen Leinen des letzten Drachen sind übrigens 1,2 cm länger als die unteren; bei solch kleinen Drachen hielt ich das für ausreichend - ihr auch?
Ich vermute mal, dass das genügen dürfte. Einfach probieren.
Wie du ja schon selbst geschrieben hast, scheint das Problem tatsächlich durch die Auswirkungen der unterschiedlichen Knotenlängen um die Tampen herum herzurühren.
-
@Mareen
Dein 3er-Gespann ist wirklich super harmonisch, fliegt klasse und sieht wunderschön aus.Ich denke, die Koppelleinenlänge an sich wird nicht das Problem des letzten Drachen sein, da es ja bei den übrigen auch so harmoniert, sondern evtl. die Koppelleine zwischen den Mittelkreuzen nicht optimal passt.
Bei mir war einmal durch unterschiedliche Bestabung (Leitkante, Kiel mit unterschiedlichen Durchmessern) die mittlere Leine ein wenig kürzer, was dazu führte, dass trotz steiler stellen des hinteren Drachen dieser immer wie Lämmerschwanz zappelte, als wollte er eigene Kurven fliegen.
Gerade bei kleineren Drachen können wenige Millimeter Differenz bei den Anknüpfpunkten oder Koppelleinenlängen große Auswirkungen haben.Aber nimm es locker. Als 3er-Gespann sehen sie, wie gesagt, super aus und sind ein Genuss.
Dann muss das schwarze Schaf (wegen der anderen LK) halt eben am Boden bleiben oder solo fliegen. -
Das wird bei Gelegenheit kommen.
Heute regnet es hier erst einmal.
Trotzdem will ich mal das komplette Set vorstellen:Eigentlich war nur 1 Standard-Rev geplant,
aber dann hat mich das Design zu einer Serie inspiriert...
drachenforum.net/galerie/image/5003/
Wille Fire ist der besagte Standard im 1.5er Format.
Stoff Icarex und bestabt mit Revolution 3-Wrap in der LK und 2-Wrap als Vertikale
drachenforum.net/galerie/image/5004/
Dann kam Wille Ice als Midvented dazu.
Ebenfalls Stoff Icarex, weiße Gazefelder, bestabt komplett Revolution EXP.
drachenforum.net/galerie/image/5016/
Und weil beide so schön flogen, kam Hot Wille (wegen der Farbkombi) dazu.
Stoff Icarex, TrippleVented mit schwarze Gazefelder mit Akzentstreifen eingefasst, mit Revolution 4-Wrap in der LK und Skyshark PX4 Camouflage als Vertikale.
drachenforum.net/galerie/image/5037/
Komplettiert nun durch Cold Wille (eine Doku über die Antarktis hat mich bei der Farbwahl inspiriert).
Stoff Icarex, DoubleVented mit weißer Gaze, Revolution EXP in der LK und Revolution Avantage in der Vertikale.Ein Bauplan für 4 Drachen und somit einen großen Windbereich.
-
Soderle.
Die Fire&Ice-Serie ist nun mit der Nr 4, COLD WILLE DoubleVented, vollständig. -
-
Ich denke auch, dass ein Vergleich schwierig ist, da es total unterschiedliche Vierleiner sind.
Ich vermute mal, dass ein Rev EXP insgesamt gutmütiger sein wird, allerdings auch leichter zum Einklappen im Rückwärtsflug neigt.
Der Nemesis wird ähnlich meinem Willefrog leichter zu sliden sein und im Rückwärtsflug stabiler sein.
Spaß machen sicher beide. Jeder auf seine Art und jeder mit seinem eigenen Charakter.
Stabvierleiner sind so unterschiedlich, dass ich es schade finde, dass in der kite&friends nicht häufiger von verschiedenen Modellen berichtet wird. -
Sehr schön geworden, auch die Farbwahl ist schön und schlüssig für die Serie
Ja. Es wird noch 2 weitere Revs geben, um diese Serie abzuschließen.
Einen Rev mit je 2 Gazefelder, der dann Wille Spring heißen wird und
Hot Wille mit je 3 Gazefelder.
Ich werde berichten, wenn fertig. -
Hatten heute erfolgreich
Premiere
Wille Fire 1.5 Standard
drachenforum.net/galerie/image/5003/und
Wille Ice 1.5 Midvented
drachenforum.net/galerie/image/5004/ -
Einfach nur
genial.
Für diese Bilderauswahl hat sich der Koch einen Stern verdient. -
Ich finde den Namen Blackbird 1 absolut passend.
Ehre wem Ehre gebührt und Frank hat ja schließlich die Idee gehabt und viel Hirnschmalz reingesteckt.Und die bisherigen Posts sollten meiner Meinung nach ruhig hier bleiben,
denn letztendlich ist es Günters Schaffen zu verdanken, dass es zu dieser Idee kam. -
Sehr schönes Teil und vor allem der Sound vom Kickoff im Video macht Laune.
-
Danke @Jens Baxmeier für deine Antwort.
Du hast mir damit seeeehr viel weitergeholfen mit deinen Ausführungen.
Ich hatte ohnehin nicht vor, aus dem Supermagnum einen Leichtwindschwebedrachen zu machen.
Für Leichtwind habe ich ja meinen 4,20m Watz XL, der ab hohe 3 bft zum Monster wird.
Also werde ich meinen Supermagnum in der vorgestellten Version belassen und genieße es lieber, dass ein großer Drachen bei hohen 3 bis 4 bft auch von leichtgewichtigen Piloten ohne Landverlust zu halten ist und schone meinen Rücken.
Ist ja auch nicht schlecht und nicht von der Hand zu weisen, falls im Juli in SPO viel Wind ist (wie zeitweise in 2016). -
Ich habe mal etwas gegrübelt und mir eine Möglichkeit der teilweisen Abdeckung überlegt.
Allerdings nicht als abnehmbare Klettvariante, sondern als Dauerlösung.
Ich will, dass er weiterhin ventiliert ist, da es mir gut gefällt, dass ein solch großer Vogel nicht so viel Zug aufbaut (Rücken).
Andererseits soll er so im 3er bft Bereich schon etwas besser fliegen, da dieser Windbereich doch eher hier vorzufinden ist, als 4-5 bft.So sieht mein aktuelles Gedankenspiel aus (links aktuell, rechts nach dem Umbau).
-
Ich bin ihn an 50 m 130 daN geflogen.
Der Wind war leider sehr wechselhaft mal da mal weniger und drehend. So um 3 bftBei 4 bft denke ich macht er am meisten Spaß.
An verschließbare Gazefelder haben wir heute auch mal gedacht.
Wie sollte ich da am besten vorgehen.
Denn bei mehr Wind mit Gaze ist schon genial.
Man staunt nicht schlecht, wenn so ein großer Vogel so sanft zieht und fliegt.Jedenfalls ein irres Gefühl, so was Großes zum Genussfliegen zu haben.
-
Erstflug vom Supermagnum
Hier noch ein kurzer Clip, den Gerhard aufgenommen hat.
Danke dir Kumpel -
Dann möchte ich heute mal meine Bilder zum Sonntag vom heutigen Sonntag mit den Premieren vom Hamburger Flieger und Supermagnum senden.
Thomas @Tompog war auch mit seinem 5er Flaki da.
Mein Kumpel hat glaube ich ein Video vom Erstflug gemacht. -
Hui, das ging schnell - alle weg.
Ich würde wieder bestellen, wenn genug Nachfrage da ist.
Wer Interesse hat, kann sich gerne die Liste kopieren und sich eintragen.
Das ist noch keine Bestellung, vielmehr für mich ein Überblick, wie denn so die Nachfrage ist.ALSO, wer möchte wieviele Meter ?
Ob fertig abgelängt oder auf Spule ist erst mal egal.
Preise: 2x30m 20 Euro / 2x35m 23 Euro / 100m auf Spule 19 Euro
Alles Preise zzgl. Versand (3,90 Euro versicherter Versand mit Hermes).DC35
MP3: 100m auf SpuleWillewatz: 4 x 30m fertig abgelängt
-
Während für meinen Skyknife 220 MV Royal heute nicht genügend Wind war
drachenforum.net/galerie/image/4912/hatte heute mein neuer Skyknife 220 M-Racer bei böigen 2-3 bft Premiere.
Und die hat einfach nur Spaß gemacht. Wie erhofft ist der M-Racer flott und agil unterwegs. Böen setzt er sofort in Speed um. Slides, Rückwärtsflug und Divestopps einfach klasse.
drachenforum.net/galerie/image/4948/ -
Einfach
wunderschön