Wunderschön deine Videos.
Beim Magnum bekomme ich richtig Herzklopfen und freue mich,
dass er bei dir in so guten Händen ist.
Beiträge von Willewatz
-
-
-
Tolle magische
Momente
Ich bekomme immer noch ein Kribbeln beim Anblick der Bilder.
Es war einfach unglaublich schööööööööön.
-
Schon mal ein kleiner Vorgeschmack von meinem aktuellen Bauprojekt.
Leider habe ich diese Woche erst einmal keine Zeit zum Bauen.
Aber bis Juli ist ja noch ein bisschen. -
Ganz einfach.
Damit alle ruhig schlafen können, der Erbauer, Günter und diejenigen, die sich in der Nähe des fliegenden Supermagnum befinden. -
Okay Günter.
Natürlich wird das Segel ruhig gestellt. -
LDT steht für Long Dart Team, da er dessen Shape nach Günters Plan hat und der Supermagnum ist nochmal ein wenig größer als der Magnum.
Schlafstäbe nennt Günter die äußeren Stäbe, die von der UQS ausgehen und zwischen Standoff und Winglet den Saum spannen und dafür sorgen, dass der Saum nicht knattert und Günter ruhig schlafen kann.
-
Heute Mittag habe ich meinem Supermagnum LDT Schlafstäbe verpasst.
Ich hatte keine Lust, den Supermagnum zu entstaben und die Terasse noch frei von Gartenmöbel und das Wetter sonnig.
Also Drachen auf der Terasse ausgebreitet und auf dem Boden sitzend zwei Stabaufnahmen angenäht. Nicht gut für den Rücken.Gegen Abend frischte der Wind auf und ich machte mich sofort auf die Wiese.
Die Schlafstäbe haben den Saum ruhig gestellt und mir einins Gesicht gemeißelt.
Fazit: Operation Schlafstäbe hat voll gefruchtet.
Hier ein Foto mit den Schlafstäben....
-
@gerard61
Einfach nur genial, dein Fenster-Flaki -
Super Gerhard.
Ich hätte noch nen Satz 170 daN Leinen für dein Monster. -
Wow.
Das ist mal wieder ein richtig schöner Augenschmaus am sonnigen Sonntagmorgen.Gestern hatte der LDT Supermagnum bei böigen 3-4 bft seinen zweiten Flug.
Er war richtig schön imposant am Himmel und hat trotz Saumschnur einen neuen Spitznamen: Nick KnattertonIch überlege nun, ähnlich wie beim Steiki, an ihm einen Schlafstab zu montieren.
-
Ich kann Gerhard nur bestätigen und ihn zum tollen Flickwark-Skyknife gratulieren.
Ich hatte das Vergnügen, ihn gestern zu fliegen und finde ihn total genial. -
Gratuliere Gerhard.
Ich werde ihn morgen auch testen.
Freue mich schon darauf. -
Danke Günter,
war einfach mal so eine Idee.
Aber ich habe auch schon genug Chikara bereitliegen. -
Mich juckt es noch einmal, einen "normalen" Long Dart Magnum zu bauen.
Bei so großen Drachen habe ich bislang immer Chikara genommen und bin gut damit gefahren.
Mich würde aber mal interessieren, ob Icarex auch für einen solchen Drachen geeignet sein könnte.
Der Gedanke kam mir, weil auch die Revs für sehr starken Wind in der Regel aus dem leichten Stoff sind.
Gut. Sie sind ventiliert. Trotzdem sind die Belastungen denke ich nicht zu verachten.
Hat da jemand Erfahrungen mit Icarex bei größeren Deltazweileinern? -
-
... aber der war ja gar nicht in der Börse
Tja so geht's schon mal.
In der Börse werden zwar viele Drachen angeboten, aber dadurch, dass alles auf einmal angezeigt wird und selbst beim Filtern die Stabdrachen nicht in Unterkategorien wie 2- und 4-Leiner unterteilt werden, verschwinden die schönen Kites in einem unübersichtlichen Angebot und werden dort oft übersehen.Schöner ist es dann, wenn man sich auf der Wiese oder einem Drachenfest trifft, dort jemand deinen Drachen in die Hand nimmt oder dich anspricht und es zu unerwarteten Deals kommt, wo ich dann direkt merke, der hat wirklich Spaß daran.
Und genau bei diesem Gefühl, da hat jemand bei deinem Drachen das "Unbedingt-haben-will-Gefühl", kann es schon mal passieren, dass ich jemandem einen Drachen überlasse, den ich eigentlich nicht verkaufen und schon gar nicht in die Börse stellen wollte.
Das sind für mich schöne Momente, wenn Andere Spaß mit meinem Drachen haben.
Meine Frau wundert sich manchmal, wenn ich mit einem Drachen weniger heim komme.
Sie lacht nur und weiß, dass ich dann wieder was Neues oder den Gleichen nochmal bauen werde.Also kommt keine Langeweile auf.
-
Ich möchte dazu ergänzen, dass es sich nicht um dünnwandige 10er Excel-Rohre, sondern die dickwandigeren 10er Strong-Stäbe von Ryll handelt.
-
Wieder sehr schöne Bilder zum Frühstück.
Aber wo war der Platz für Irmchen im Auto?
-
Heute konnte ich mein 4-Leinerset bei Leichtwind mit meinem Rev testen.
Die Leinen sind top gleichmäßig abgelängt.Beim Flug hat man ein sehr gutes Feedback.
Die Leinen sind schön glatt und nach zahlreichen Rotationen hat man immer noch gute Rückmeldung auf dieLenkbefehle. Klasse.Alles in allem bin ich begeistert und kann die Leinen bzw. als Set von Jörg abgelängt guten Gewissens empfehlen.