Wenn nix dazwischen kommt, werde ich auch kommen.
Beiträge von Willewatz
-
-
Also Dominik, wenn du wirklich mal wissen willst, wo der Frosch die Locken hat, dann musst du unbedingt noch mal den Superblast von Michael @Willewatz an die Leinen nehmen
Beim Divestop des Superblast ist sogar Peter einen Schritt nach vorn gesprungen um Wind aus dem Segel zu nehmen, obwohl das überhaupt nicht Not tut
so ein Teil gibts kein zweites mal! Leider steht er in der Börse und darum ist nicht sicher ob Michael uns dieses Vergnügen nochmal kredenzen kann
Im Moment stehen eure Chancen, den Superblast zu fliegen noch gut.

Scheinbar gibt es kaum Vierleinerpiloten, die auch gerne etwas Power als Feedback bekommen.
Ja, der Superblast hatte letztens wirklich allen viel Spaß gemacht, da er trotz Power sich sehr präzise steuern und superleicht sliden lässt,
ganz zu schweigen von Dieter´s genannten Divestopps, die direkter nicht sein können.
-
Der sieht echt
klasse aus -
Premiere hat heute richtig viel Spaß gemacht.

-
An meinem Tauros, Picador und Torero waren Apa‘s verbaut.

-
Einen 220er Skyknife Standard wollte ich noch haben,
also habe ich mir einen gebaut und heute fertiggestellt.
Das Design habe ich bewusst schlicht gewählt, um Gewicht zu sparen.Das Tuch ist Icarex. Bestabt mit Pfeilschäften bzw Skyshark PT5 als Bogenstab.
drachenforum.net/galerie/image/6718/Wenn der Wind mitspielt, ist morgen Premiere.

-
-
-
Eine Libelle kommt selten allein.
Meine Libelle 245 Standard hat heute eine Vented-Version als Schwester bekommen.
Wie gehabt Stoff Icarex, allerdings ist das Schwarze Gaze.
Ich hoffe, beide demnächst in Holland fliegen zu können.
drachenforum.net/galerie/image/6632/ -
-
@Willewatz Dankeschön. Die Gazefelder seh ich noch als notwendiges Übel. Denke die haben eher eine Funktion zu erfüllen, anstatt als Gestaltungselement zu dienen, was sie natürlich können. Ich kann aber mit meiner nicht vorhandenen Erfahrung mit vented Kites noch nicht beides verbinden. Als Anfänger kann ich keinen gut aussehenden, aber bescheiden fliegenden Kite gebrauchen.
Werde das aber bestimmt irgendwann mal mit mehr Erfahrung und mehr Kites in der Tasche ausprobieren. Danke für den Denkanstoß.Bloß keine Angst.
Bei mir war es nicht Erfahrung, sondern einfach mal Probieren.
Natürlich sollte man, wie Matze richtig schreibt, auf die Dosierung und Positionierung achten.
Aber es gibt im Forum genügend Beispiele, wo das Design der Drachen auch die Form der Gazefelder beeinflusst, siehe z.B. die Polokites, die genial fliegen. -
Hallo Thorsten,
die ersten beiden Designs (rot orange gelb bzw. schwarz neon) gefallen mir sehr gut.
Die Gazefelder für die Vents müssen nicht zwangsläufig Balken sein.
Deswegen sprechen mich die Entwürfe 4+5 nicht so sehr an.
Nutze doch dein Design und mache diverse Dreiecke aus Gaze und beachte lediglich, dass rechts und links symmetrisch sein sollte und dass du an der Schleppkante mindestens 3 cm Stoff hast, die die Gaze stabilisieren.
Wie das gehen könnte, kannst du evtl an meiner Speedy-Serie in etwa sehen.
4 unterschiedliche Drachen im gleichen Design.
Dein Design ist geeignet, eine Serie vom Standard über Midvented, Fullvented bis Extravented zu bauen. Das finde ich klasse. -
Was von Anfang an feststand war die Spannweite und dass es eine Libelle werden sollte.
Daher der erste Strich die 1,22m für die Oberkante Icarex.
Dann wollte ich eine an den Speedy angenäherte Form, weil mir sein Flugverhalten gefällt.
Ich habe aber nicht skaliert und gerechnet, sondern einfach mal frei Schnauze gezeichnet.
Daher ist mir auch erst später aufgefallen, dass er flacher als ein Speedy ist und auch die untere Schleppkante zwischen den äußeren Vertikalen weiter außen liegt, was folglich zu einem größeren Bogen mittig führt.Da mir die Zeichnung aber gefiel, dachte ich, einfach mal ausprobieren.
Ist doch schön, wenn er einfach mal wieder etwas anders ist.
Fliegen wird er garantiert, lassen wir uns überraschen wie.
-
drachenforum.net/galerie/image/6537/
Meine Libelle 245 ist bis auf die Waage heute fertig geworden.
Optisch zwar sehr dem Speedy ähnlich, ist die Libelle gestreckter und flacher.
Das Tuch ist Icarex, die Augen Gaze, bestabt mit 2x Aurel Agil 300 und 1 Skyshark P8 mittig in der Leitkante sowie Aurel Agil 500 und 600 in den Vertikalen.Ich bin gespannt, wie die Libelle fliegt.
Ich habe zunächst einen Standard gebaut.
Wenn mir das Flugverhalten gefällt, wir in dem Design ein Vented folgen.
-
Super Ralf, ein echter Blickfang am Himmel.

-
Danke @Moonraker
ich möchte dann auch mal 2 Bilder dazusteuern.
-
@gerard61
Einfach nur
genial -
Ich bin auch total fassungslos und traurig.

Gestern noch hat er gewohnt fröhlich im Forum gepostet und dann sowas.
Ruhe in Friede, lieber Günter und schaue mit deinem Irmchen den vielen Wolsing-Drachen am Himmel zu.
-
-
