drachenforum.net/galerie/image/8349/
Mal wieder was Neues.
Habe heute meinen Flechtless 230 fast fertig gestellt.
Fehlen nur noch Waage und Tasche.
Die 4cm breiten Icarex-Streifen sind geflochten mit 6cm Abstand.
Er soll damit als Fullvented an der Küste Spaß machen.
Danke @gerard61, dass du mich zu diesem Wahnsinn motiviert hast.
Beiträge von Willewatz
-
-
Heute war geniales Hot Stripe Wetter.
Ich hatte gestern noch schnell einen farblich passenden 12m-Schwanz genäht.
Aber schaut selbst -
Wenn die Sonne (Willesun) untergeht, geht der Mond (Willemoon) auf.
Heute ist der ventilierte Willemoon fertig geworden.
Wie beim Willesun kommen auch hier T-Verbinder statt Gummis bei der oberen Vertikalaufnahme zum Einsatz. -
Obwohl ich ja eigentlich 4-leinerorientiert bin und selten noch 2-Leiner fliege,
konnte ich einfach nicht widerstehen und mir dieses Prachtexemplar von @Cheetah zulegen.
Mein erster richtig guter Drachen war ein Hot Stripe und so wollte ich unbedingt wieder einen haben.
Einen Dank an Dominique für diesen tollen Drachen in tadellosem Zustand.
Und so kam es heute tatsächlich dazu, dass an meiner Wand, an der eigentlich immer nur meine Eigenbauten vorgestellt werden, dieser handsignierte Hot Stripe hängen durfte. -
Ich hatte gestern auch das Vergnügen, Gerhard´s Sichel mit den neuen Waage zu fliegen.
Ich finde das Flugverhalten sehr gut und die Sichel sehr drehfreudig.
Das Flattern wird Gerhard mit den Spannstäben zwischen den Vertikalenden beenden. -
Sorry @Scharfer_Oldie
Habe wohl etwas falsch verstanden und daher reagiert.
Alles wieder gut. Freue mich sehr über dein Lob.
Aber es gab tatsächlich schon unsägliche "Auftragsangebote" und dann am besten fast umsonst.
Von daher bitte ich meine vielleicht übertriebene Reaktion zu entschuldigen. -
@Scharfer_Oldie
Ich kann Gerhard nur beipflichten.1. Keine Ähnlichkeit mit dem Butterfly, sondern eine eigenständige Kreation, die ganz simpel auf einem Blatt Papier entstanden ist.
2. Wie Gerhard, bin auch ich reiner Hobbybauer. Ich nehme keine Aufträge entgegen.
Ich baue nur dann, wenn ich Zeit und Lust habe und mir gerade mal wieder eine neue Idee durch den Kopf geschossen ist.
Natürlich freuen wir beide uns auch, wenn anderen Leuten unsere Kreationen gefallen und die dann auch noch schön fliegen.
Wenn man das Ganze nicht mehr als Hobby sieht und es nicht mehr aus Leidenschaft macht, sondern nur der Aufträge willen,
gehen uns Beiden (ich denke, ich darf das auch für meinen Kumpel Gerhard behaupten) die Inspirationen und Spaß verloren.
Das will hoffentlich keiner.3. Da ich nicht auf Bestellung baue, bleibt anderen Piloten, die nicht selber nähen, die Möglichkeit,
sich in der Börse den ein oder anderen Drachen aus meiner oder Gerhard´s Schmiede zu kaufen oder evtl. zu tauschen.
Auch für Tausch gegen für mich interessante Drachen bin ich immer zu haben (wie kürzlich geschehen).
Ich erhebe für meine Drachen immer noch den Anspruch, dass jeder für sich ein einmaliges Exemplar ist.
Sei es der Drachen (Form, Ventilierung, Einsatzbereich) an sich oder die Farbkombination, die ich so sicherlich nur einmal gebaut habe,
angenommen eine Version hat so gut gefallen, dass ich davon direkt eine persönliche Miniserie gebaut habe.
Ich baue nur für mich und wenn meine Tasche wieder an seine Grenzen kommt und ich Platz oder Geld für Material brauche,
dann stelle ich den ein oder anderen Drachen im Forum ein und freue mich, wenn die Abnehmer damit viel Spaß haben.
Die Arbeit, die in den Teilen steckt, kann man nicht bezahlen. Das ist reiner Idealismus unsererseits (ich rede mal wieder auch für Gerhard).
Wenn das Material rauskommt, bin ich zufrieden. Und für uns Privatbauer ist das Material alles andere als günstig. -
Heute hatte Willesun eine gelungene Premiere.
Die Variante mit dem T-Verbinder statt Gummi macht den Rev spritziger im Flugverhalten und knackig im Divestop. -
-
Typisch
Gerhard.
Aber .......
Sehr auffällig sind die vielen gelben T-Shirts auf der Leine.
Ganz schnell Duckundwech. -
Heute habe ich meinen BMW-X1-Rev zu einem Midvented umgebaut.
Vorher:
Nachher: -
Da die Wiesen hüfthoch gewachsen und unfliegbar sind, habe ich mal was Neues gebaut.
Der Vierleiner heißt Willy und hat Gene verschiedener Vierleiner in sich.
Grundform vom Rev, allerdings nur 2,24 m Segelspannweite.
Leitkantenaufnahme habe ich von den Speedys übernommen.
Der Rest der Formvariationen und Stabverbindungen einfach mal so probiert.
Die Waage muss ich noch austüfteln, damit die äußeren mittleren Enden nicht flattern.
Das Tuch ist Icarex, Leitkante Skyshark PX4, Vertikalen Rev2wrap und nach außen 4er Cfk-Rohr.
Bin mal auf den Erstflug gespannt, wenn dann endlich mal gemäht wird. -
-
Stimmt. 250er Standard und 240er Vented.
-
Da auch ich zwei Restless habe, kann ich Gerhard in Punkto Anfängertauglichkeit widersprechen.
Richtig ist, dass er schneller ist als ein Rev und der Rev auf jeden Fall ideal für den Einstieg ist.
Aber der Restless (und damit ein Lob an Gerhard dem Baumeister) ist trotzdem gutmütig hinsichtlich seiner Reaktion auf Lenkimpulse. Er fliegt leichter und schöner rückwärts als ein Rev und mit ihm lässt sich spielend der Sideslide lernen, wo ein Rev schon mal zum Abkippen oder Einklappen neigen kann.
Gerade jüngere Einsteiger, die doch recht reaktionsschnell sind, haben mit dem Restless mehr Spaß als mit dem Rev, da sie neben dem anfängertauglichen Handling gleichzeitig die Freude am flotteren Fliegen und zackige Divestopps genießen und angefixt werden. -
-
Das ist genau der Sound, den ich liebe.
-
Zur Abwechslung habe ich statt Drachen 2 Wimpel für den Garten genäht.
-
Weiche Bestabung?
Ist damit der Bogenstab gemeint? Statt PT7 nur PT5?
Oder auch die Vertikalen? -
Ich habe die Nullwindphase vor Ostern für einen neuen Vierleiner genutzt.
Fehlt nur noch die Waage (ich bevorzuge die klassische Skyknife-Waage).
Und dann bitte auch noch den passenden Wind für meinen „Willegrins 220“.
drachenforum.net/galerie/image/8025/