Nachdem ja @Sternengucker im März 2012 hier im Thread von seiner Verschärfung des Torero berichtet hatte (er hatte die UQS von 72,5 auf 76 cm verlängert und die Standoffs auf 14 cm gekürzt), was seinen Torero dann doch etwas zickig im Startverhalten gemacht hatte, habe auch ich mich an einer etwas moderateren Veränderung (weniger scharf) versucht.
Auch wenn mir der Torero im Serientrimm mit seinen 72cm UQS ganz gut gefällt, so hatte er im Vergleich zur Lotte doch verloren.
Beim vorletzten Flug vermisste ich auch die vom Ur-Torero gewohnten sicheren engen Spins. Mein Neuer brauchte mehr Weg.
Also habe ich letzte Woche an meinem Torero einen Satz 74 cm UQS und 15,5 cm Standoffs verpasst, die originalen aber mit in der Tasche gelassen, falls mir das Ergebnis nicht gefällt.
Die OQS hatte immer noch fest genug gesessen, wobei meine OQS sowieso 1 cm länger war, als auf den Posts aus 2012 (Originalmaße) beschrieben.
Gestern bei böigen 3-4 bft dann der erste Einsatz mit der vorherigen Waageeinstellung. Der Torero wolle zuerst keine Strömung aufnehmen und tanzte am Himmel, wie ich es aus euren Speedkite-Startvideos kenne. Beim zweiten Versuch stellte ich ihn einen Knoten flacher und siehe da, der Torero schoss gewohnt easy und ohne Zicken in den Himmel und legte sofort los.
Gefühlt ist er definitiv schneller geflogen als im Originaltrimm, hat weniger Power aufgebaut trotz Böen, die er aber recht zügig in Speed umsetzte.
Weiterer positiver Effekt waren die engeren Spins und das auch noch immer ohne Strömungsabriss und noch immer die genialen schnurgeraden spurtreuen Groundpässe.
Im Endeffekt ein geniales Setup, das vielleicht dem ein oder anderen Torero-Kollegen auch gefallen könnte.