Wie Mirco schon zur Leit-Wutz geschrieben hat, habe ich auch meine Wutz im 5/4er Gestängemix bauen lassen und gestern erstmals im progressiven Gespann mit der Hilde toben lassen. Ein schwarz-roter Genuss am Himmel.
Neben dem gestern gezeigten Standbild kann ich heute noch ein Flugbild nachreichen, das @gerard61 gestern geschossen hat.
Beiträge von Willewatz
-
-
Heute bei guten 3 bft auf frisch gemähter Wiese konnte ich meinen Lieblingszweileiner ausführen.
Einfach herrlich der XR2.3 mit angenehmen Zug an 35 m Liros DC60 schön flott unterwegs.Was ein geiles Teil vom Meister.
Danach noch kurz den Gladiator 2.4 gelüftet und schnell wieder eingepackt.
Fliegt zwar auch super, aber nach einem kürzlich überstandenen Hexenschuss heute doch zu heftig. -
Und die UQS auch 5PT?
Gruß
ZbigniewSorry, habe mich oben verschrieben.
Die Leitkante ist 6er Excel geblieben.
Die UQS hat jetzt Skyshark 5 PT und ein Skyshark-Kreuz erhalten. -
Ich gehöre nun auch wieder zu den Zodiac-Piloten.
Wegen Rücken hat mich der schöne Zodiac 2.5 in der Börse gereizt,
weil ich doch lieber entspannt meine Seele baumeln lasse.
Danke an Reiner @jvgr für diesen schönen Drachen in Top-Zustand.
Meiner hat nun Skyshark 5PT in der Leitkante erhalten,
da ich ihn lieber bei leichten Windverhältnissen fliegen werde. -
Mir geht es wie euch.
Ich baue aus Spaß am Hobby und dabei natürlich auch mehr als ich eigentlich selbst fliegen kann.
Also freue ich mich immer wieder mal, wenn sich jemand im Forum über einen meiner Drachen freut und mit ihm Spaß hat.Das ist der schönste Lohn für die vielen Stunden Arbeit, die man in einem Drachen investiert.
-
Was für eine UQS hat der Zodiac 2.5 aktuell?
Ich erinnere mich dunkel, dass mein roter Skyshark 5PT hatte mit Skyshark-Kreuz.
Laut HomePage ist er wohl aktuell komplett 6er Cfk bestabt. -
Heute hatte ich kurz die Gelegenheit bei guten 3 bft meinen X-Race 2.3 auszuführen.
Vom Torero her war ich es gewohnt, die Winglets hinter das Segel zu befestigen.
Im Forum habe ich nun vermehrt Bilder genauer angesehen, bei denen die Winglets vor dem Segel befestigt waren. Also testete ich heute einfach mal, was sich besser fliegt.Mit meiner gewohnten Einstellung flog der X-Race schon sehr gut,
aber mit den Winglets vor dem Segel hatte ich dann ein AHA-Erlebnis.
Schneller, stabiler mit etwas mehr Druck, der aber immer noch angenehm ist.
Im Vergleich zur Vollen Lotte deutlich angenehmer.
Fazit zum X-Race 2.3: Er gehört auf jeden Fall zu meinen absoluten Lieblingskites. -
Ich habe mir mal einen Zweileiner für wenig Wind gebaut.
Und weil er so grell ist, habe ich ihn Quietschi light getauft.
Quietschi light hat 2m Spannweite; das Tuch ist Icarex und 4mm cfk sind bestabt. -
Schnell fliege ich auch sehr gerne, solange er nicht zu stark zieht.
-
Ich habe ebenfalls Rückenprobleme und kann aus eigener Erfahrung sagen,
dass gemäßigte Bewegung gut ist und auf Dauer hilft.Lieber die zugstarken Drachen weglassen und mit Schönfliegern oder Stabvierleinern
entspannt mit leichten Zugkräften die Rückenmuskeln trainieren und lockern,
sowie die Wirbelsäule durch Schritte in jeder Richtung entlasten.Rückentherapie kann auch Spaß machen.
Nur nicht übertreiben und dann die Powerteile anleinen, wenn man meint, dass es dem Rücken etwas besser geht. Dann gibt es ruckzuck im wahrsten Sinne des Wortes Rückschläge. -
Definitiv nicht zu viel versprochen.
Der XR hat meine Erwartungen voll erfüllt
und gehört absolut zu meinen Lieblingen. -
Heute war es endlich so weit.
Bei guten 3 bft konnte ich auf einer frisch gemähten Wiese endlich meinen neuen X-Race 2.3 fliegen. Ich habe Climax Protec 30 m 70 daN angeknotet.
Wie am Freitag schon angedeutet, ist der Start wirklich easy und der X-Race nimmt sauber Fahrt auf. Eine wirklich schöne Erscheinung am Himmel, die mir heute ein Dauergrinsenins Gesicht brannte.
Und wie ich es mir erhofft habe, ist der X-Race 2.3 bei 3-4 bft flott unterwegs und auch sehr agil,
aber ohne den Rücken mit viel Zug zu strapazieren.
Der X-Race 2.3 macht mir mega viel Spaß und der Sound ist auch richtig schön.
Da hat der Meister in Dornumersiel ein tolles Modell rausgehauen. -
Ich stimme als HotStripeFlieger den Tipps von @Rodge zu und würde 38 daN mit 25 m für den unteren Windbereich nehmen. Bei 4 bis untere 5 bft dann 70 daN 30 m und ab 5 bft bis nach oben genügen 100 daN in 35 m oder 30m, wenn man berücksichtigt, dass oft an Stränden eine Beschränkung auf 30m besteht. So zumindest meine Urlaubserfahrungen.
-
Eigentlich waren lt Windfinder 3 bft angesagt und ich bin freudig auf die Wiese.
Aber irgendwie kamen nur 3 km/h an. Leider zu wenig für meinen 2.3er.
Beim Startversuch mit Rückwärtsgang konnte man schon erahnen,
dass der Start bei passenden Wind easy sein wird und er toll am Himmel wirkt.
Aber wenigstens für ein erstes Wiesenfoto hat’s gereicht. -
Gestern kam meine rote Wilde Wutz an. Mit verstärkter Waage und Fangschenkeln für den Gespannflug mit der Wilden Hilde vorbereitet.
Ausgepackt, aufgebaut und erst einmal ein Schmunzeln. So klein und niedlich.Ob das vielleicht ein Fensterdrachen ist ?
Der Wind war ruppig böig und permanent wechselnd. Trotzdem wollte ich ihn unbedingt sofort testen.
Ich hatte leider nur ein paar minderwertige dünne Leinen mit Fingerschlaufen mit, die es aber erst einmal taten.Mein erstes Fazit:
Das kleine Scheißerchen hat mich sofort begeistert. Ich hätte nicht geglaubt, dass so ein kleiner Drachen so gut zu starten ist.
Mit dem ruppigen Wind kam er auch gut zu Recht und es war schön, auch mal mit Fingerschlaufen einen flotten Feger fliegen zu können.
Ich habe mir sofort am Abend noch Climax Profiline 20 daN in 25 m bestellt. Ich denke, das ist im Bereich bis 4 bft ideal in Sachen Stärke und Länge.
Sollten ab 5 bft stärkere Leinen von Nöten sein, bin ich wohl mit den vorhandenen 30m-Leinen in 38 daN und 50 daN mehr als gut bedient.Welche Leinen ich wohl für den Gespannflug mit der Wilden Hilde am besten nutze ???
-
Mein X-Race 2.3 ist heute
angekommen
-
Bei mir ist heute auch ein Paket aus Dornumersiel eingetroffen.
Und in Natura gefallen mir die Zwei besser als im Entwurf.
Die Wilde Wutz, das kleine Scheißerchen, durfte heute Abend schon an die Leinen. Geil.
Der X-Race 2.3 wird hoffentlich auch nicht lange warten müssen.
Vielen Dank an Michael für die tadellose Arbeit. -
Ich mag auch das Farbenspiel im Gegenlicht
-
In jedem Fall, der Weg ist das Ziel, Aufwand darfs schon sein, etwas Strafe muss auch sein für die Faulheit am Anfang
Also Faulheit kann man dir wirklich nicht vorhalten.
Ich würde es eher in die Kategorie stecken, die unser Hobby eigentlich ausmacht: "Mal ausprobieren, ob es klappt und wie es wird.Und dann sehen wir mal."
Die Bögen gerade machen ist auch nicht so gut. Dann fängt das Teil meist an in der Schleppkante zu knattern. Man kann es mit ein bisschen weniger Bogen probieren.
Die Gazelösung ist bei deinem Stoff sicherlich die beste Variante.Also wenn es nach unseren hiesigen Wiesen hier geht, hast du noch genügend Zeit zum Experimentieren. Der Bauer lässt es noch wachsen und die Rehkitze freuen sich.
-
Ich bin überzeugt, dass Dominik‘s 160er ähnlich gut fliegen wird, wie unsere 210er oder mein Glühwürmchen mit nur 1,80m.
Ich war ja anfangs auch skeptisch, aber nach dem Erstflug begeistert, wie angenehm kontrolliert der Kleine fliegt.
Domi‘s Mini wird sich da bestimmt einreihen.