Heute war es endlich so weit.
Endlich war mal nach 4 Wochen das Wetter geeignet, den Stardust erstmals bei guten 2 bft zu lüften.
Ein herrlicher Drachen, der am Himmel nicht nur toll aussieht, sondern auch ein schönes und erhabenes Flugbild abliefert.
An 50 daN 30 m fliegt er sehr präzise und macht schnurgerade Groundpässe wenige Zentimeter über der Grasnarbe. Die Spins eng um die Flügelspitzen sind ein Genuss.
Er lässt sich praktisch nicht aus der Strömung reisen.
Der Speed liegt zwischen Hot Stripe und Zodiac 2.5.
Ein genialer Schönflieger zum spaßigen Entspannen.
Beiträge von Willewatz
-
-
Heute hatte übrigens mein neuer Restless 210 XR (XR wegen den gleichen Farben meines X-Race von Spacekites) Premiere. Ebenfalls aus Chikara und bei nur 2 bft.
Ich war überrascht über die Leichtwindtauglichkeit und hatte richtig viel Spaß am schönen fauchenden Sound und tollem Flugverhalten. -
@Moonraker
Das freut mich ehrlich sehr, dass er dir so viel Spaß macht.Demnächst gibt es noch einen Flitzi, allerdings dieses Mal aus Chikara
und ich werde ihn Flip nennen, wie den Grashüpfer bei der Biene Maja.
Leute in meinem Alter kennen Flip und Maja noch aus ihrer Kindheit. -
Ich habe die 5mm cfk in Leitkante und Kiel sowie 5mm Pfeilschäfte in UQS und 4mm cfk vom größeren Light gekürzt übernommen. Dazu kürzere Standoffs und neu die Winglets aus 1,6 mm gfk.
Ich habe praktisch das Mittelteil des Light inkl. Nase rausgeschnitten, aus den Hälften jeweils eine kleinere gestreckte Hälfte geschnitten (frei Schnauze und ohne Plan) und dabei die Leitkantentasche dran gelassen. Die Hälften zusammengenäht, neue mittlere Dacronverstärkung und Wingletaufnahmen, neuer Saum und neue Nase aus LKW-Plane.
Das Teil wiegt nun 100 Gramm.
Jetzt kommt nur noch der spannende Teil, Waage knüppern und dann testfliegen.
Am liebsten wäre mir, dass er ein früh fliegender Speedster wird, da die anderen Speedkites doch eher erst ab hohe 3 bft wirklich Spaß machen.
Ich bin auf das Ergebnis gespannt.Zum Vergleich der vorherige Drachen, aus dem der neue Kite geschnitten wurde.
-
Eigentlich wollte ich heute endlich mal meine Neuerwerbungen erstmals fliegen.
Aber wie in den vergangenen 3 Wochen war auch heute wieder Schietwetter.
So langsam geht mir das Wetter total auf den Keks.Also habe ich meinen Quietschi Light, der mich nicht überzeugt hat, komplett umgebaut.
Aus einem einfachen Leichtwindflieger mit 125er Leitkante wurde nur ein kleiner gestreckter Kite mit 92 cm Leitkante. Recht stramm. Waage muss ich noch austüfteln.
Und dann bin ich gespannt, was da für eine kleine Rennsemmel rausgekommen ist. -
Die Farbkombi meines neuen X-Race hat mir so gut gefallen, dass ich mir einen Restless 210 XR in gleicher Farbkombi aber mit meinem Restless-Design gebaut habe.
Waage und Tasche fehlen noch.
Tuch ist dieses Mal Chikara, bestabt ist er mit 350er Pfeilschäften in der Leitkante und Skyshark P90 als Vertikale. -
Den Stardust hatte ich schon im September bestellt, damit er bis zu meinem Geburtstag da ist.
Der X-Race ging ein wenig schneller, damit der Stardust nicht so viel zu spät kommt. -
Heute ist Apres-Birthday-Party angesagt. Ein Paket aus Dornumersiel ist angekommen.
Und was finde ich die beiden Kites so geil.
X-Race 1.9 und Stardust bereichern meine Drachentasche.
Vielen Dank an Michael für die tolle Arbeit. -
Ich denke, hier (hier klicken) wirst du fündig.
-
Ich hatte heute das Vergnügen, @plastikmann s 85er ausführen zu dürfen.
Erfreulich, wie früh der 85er trotz seines Gewichts fliegt und das auch schon stabil.
Auch das Flugbild hat mir sehr gut gefallen und der Drachen sieht auch wirklich schön und hochwertig aus.
Trotzdem kann ich den Hype um diesen teuren Drachen nicht so ganz nachvollziehen.
Auch wenn er ein schönes Flugbild hat und auch guten Druck an den Leinen entwickelt,
was einem Anfänger zugute kommen dürfte, der auf ein gutes Feedback an den Handles angewiesen ist.
Vorwärts und Rückwärts und Stops kein Problem. Präzises Drehen und Lenken machen Spaß.
Aber der Sideslide geht gar nicht gut.
Der Aufbau ist ganz schön umständlich. Ist natürlich nur eine persönliche Ansicht meinerseits,
aber ich bevorzuge Kites, die schnell und einfach aufzubauen sind und bei denen man bei mehr Wind nicht Gefahr läuft, dass ein noch nicht richtig „angeschlossener“ Stab sich ins Tuch bohrt.Alles in allem ein schöner Kite, der aber in meiner Tasche keinen Platz finden wird. Sorry.
-
Und ein Arschleder wäre sicherlich auch angebracht.
Dann kann man sich mehr auf den Kite als auf die eigene Standsicherheit konzentrieren.Aber der Spaß ist offensichtlich.
-
Nachdem mich mein 2.3er in Holland so sehr begeistert hat, lässt mich der 1.9er als Ergänzung nicht mehr los.
Der 1.9er liegt mir irgendwie noch in der Nase und wäre ein nettes selbstgemachtes Weihnachtspräsent.Jetzt habe ich die Qual der Wahl beim Design.
Fest steht nur, dass die Ecken gelb sein sollen ..... -
Heute bei oberen 3 bft den Arrow M ausgepackt.
Leider hatte ich nur die 70daN-Leinen dabei. 50er wären besser gewesen.Start auf dem 2. Knoten ein wenig zickig.
Abkippen, einfangen, Strömung finden und los gehts.
Schöner stabiler Flug und schöne Spins. Nicht ganz so eng wie vorher der X-Race 2.3, aber auch stabil und ohne Nachwackler rausgedreht.Danach im Vergleich mal auf dem 1. Knoten geflogen.
Erwartungsgemäß einfacher der Start, aber mehr Flugspaß hat man auf dem 2. Knoten.Einziger persönlicher Kritikpunkt meinerseits ist der Aufbau bezgl. der 4mm steifen Winglets. Diese in die HQ-Verbinder zu stecken erfordert etwas Kraft und Sorgenfalten, dass die Stäbe, die sich nur widerwillig biegen und einschieben lassen, brechen oder die Tasche in der Schleppkante reist.
Ich denke, der Entwickler ist sich sicher, dass alles hält.
Ich habe nur überlegt, ob 3er cfk nicht ausgereicht hätten und leichter einzusetzen wären.
Kann natürlich auch sein, dass genau das schon getestet wurde, dann aber ggfs. das Segel nicht genug Spannung hat und dann unangenehm Brummen oder knattern könnte.Ansonsten ist HQ ein guter Einsteiger ins Speedkiten gelungen. Optisch sowieso genial.
-
Okay Mark
So weit reicht meine Materialkunde nicht.
Aber die klassischen Revs sind in der Regel meist aus Icarex oder günstigeren Chikara oder Ripstopnylon.
Und von diesen 3 Materialien nehme ich persönlich am liebsten Icarex.Bei mehr Wind und somit mehr Druck kommt ohnehin Ventilierung ins Spiel.
Selbst meine beiden Modelle für bis zu 9 bft sind aus Icarex und leben noch immer.
Der Blizzard Xtravented wurde einmal gar bei 90 km/h (lt. Windmaster) geflogen. -
Ich würde dir zu einem Stabvierleiner Standard aus Icarex raten. Damit wirst du dauerhaft Spaß haben und Wasser macht ihm auch nicht viel aus im Gegensatz zu den Nylon-Stoffen, die gerne mit der Zeit ausleiern.
Im Binnenland hat der Standard sicherlich am häufigsten den passenden Windbereich.Basic-Icarex ist neu wohl ein guter kostengünstiger Einstieg.
Ansonsten gibt es im Forum häufig günstige Gebrauchte.
Sei es ein Original Baresi Revolution oder gute Eigenbauten.
Dazu ein 38daN Leinensatz und ein paar Griffe plus Stecki. Fertig ist das Paket. -
Ich finde die Saumschnurlösung am besten.
Die habe ich auch bei meinen Superwatz-Kites und Bloody Mary verbaut.
Da knattert nix. Da faucht es nur richtig schön. -
Das wäre gut.
Dann weiß ich, was auf meinem Weihnachtswunschzettel stehen wird. -
-
Heute konnte ich bei idealen 4 bft (24 - 26 km/h) meinen X-Race 2.3 an 100 daN Protec ausführen.
Man was ist dieser Kite genial.Einfach super sein steiler Start und die langen Groundpässe knapp über dem Strand sowie seine engen Spins.
Die Leinen waren ordentlich durchgezogen und der Kite fauchte herrlich am Himmel.
Mit dem 2.3er ist dem Meister ein großer Wurf gelungen. -
Deine Gazeanordnung ist okay.
Wie Jörg schon erwähnt hat, würde ich in der Mitte noch ein kleines Gazefeld einfügen. Nimmt den Druck in Böen aus der Mitte.
Wie wäre es mit einem Dreieck?