Ich denke auch, dass es nicht wirklich einen besten Vierleiner gibt.
Das hängt vom Erfahrungsgrad (anfängertauglich?) und von persönlichen Vorlieben ab (mag ich es lieber entspannt oder schnell und agil, oder lieber chillig oder lege ich mehr Wert auf Präzision oder ist mir alles egal Hauptsache spaßig und lustig und optisch schön).
Für Anfänger ist für mich immer die klassische Rev-Form der beste Einstieg, weil gutmütig, fehlerverzeihend und trotzdem präzise und tricktauglich, was ihn ein Leben lang immer eine gute Wahl sein lässt. Ich bevorzuge dabei die 1.5er Größe oder zum Spielen den kleinen 2er.
Weiterer Vorteil des Rev ist der leichte und schnelle Auf- und Abbau, sowie die Tatsache, dass gerade im Leichtwindbereich die leichten Modelle gegenüber den Vierleinern mit 4 oder mehr Vertikalen alleine aufgrund des geringer möglichen Gewichts einen Vorteil haben.
Natürlich werden einige erfahrene Piloten sagen, es hängt am anderen Ende der Leinen.
Aber bei gleichen Pilotenfähigkeiten wird jeder einräumen, dass auch das Gewicht im untersten Bereich letztendlich den kleinen Unterschied ausmachen kann.
Wer weniger auf Teamflug, sondern mehr auf Action und Spaß Wert legt, dabei trotzdem gerne einen sehr präzisen Vierleiner haben möchte, der nicht so leicht im Rückwärtsflug einklappt, wie man es vom Rev häufig kennt und der knackige Divestopps und schnelle Sideslides liebt,
der wird meiner Meinung nach am meisten Spaß mit einem Restless haben.
Hier liebe ich die 210er Größe als genialen Kompromiss und fast eierlegenden Wollmilchsau.
Die größeren sind gutmütiger, die kleineren schneller und eher für Fortgeschrittene.
Was allen Drachen gemein ist, dass es nie die eierlegende Wollmilchsau gibt, denn jeder Windbereich fordert seinen eigenen Drachen, egal welches Modell, mit mehr oder weniger Ventilierung, mit mehr oder weniger steifen Stäben. 
Also mein persönliches Fazit auf meine persönlichen Vorlieben bezogen lautet:
Auf Platz 1 für mich definitiv die Restless-Modelle, am liebsten 210er.
Auf Platz 2 die klassische Rev-Form, am liebsten den 1.5er.
Meine persönliche Nr. 1 seht ihr auf dem Foto. 