Wie wär´s mit nem Flaki 12 von Wolsing.
Der hat mehr wie 3 m. :sorry:
Sorry, nur´n unqualifizierter Scherz.
Beiträge von Willewatz
-
-
Hallo Hot-Stripe-Fans,
ich habe diesen Thread erst heute entdeckt und muss einfach meinen Senf dazu geben.
Vor 2 Jahren hatte ich bei Michael Tiedtke angerufen und einen Drachen mit großem Windbereich gesucht, der ganz einfach Spaß macht, präzise fliegt und genial aussieht.
Ich wurde super beraten und hatte mir dann den schwarz-weiß-roten Hot Stripe gekauft.
Es ist noch heute mein absoluter Lieblingsdrachen bei 3-5 bft und absolut binnenlandtauglich.
Das mit den Flügelrascheln bei engen Spins habe ich auch, stört mich aber nicht wirklich.
Hört sich manchmal sogar bedrohlich gut an :-O .
Enge Spins und große Loopings machen schon riesig Spaß, aber erst mal die langen Sideslides nur wenige Zentimeter über der Wiese sind der Wahnsinn. Die letzten 2 Wochen war ich auf Sylt und mein Hot Stripe war auch mit von der Partie. Als ich ihn bei Ostwind am Weststrand von Westerland beim Sideslide mit den Flügelspitzen durch die Wellenspitzen der Brandung gezogen hatte, ging mein Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht.Mehrfach wurde ich auch auf den schönen Drachen mit dem Schwalbenschwanz und dem majestätischen Flugbild angesprochen. :H: :H: :H:
Ab 5 bft zieht er schon mächtig und 6 bft und mehr tue ich ihm und mir nicht an.
Dafür habe ich andere Drachen (den Batkite und in Kürze die Wilde Hilde von Michael Tiedtke :-O ).Ich möchte dem Hot-Stripe-Fanclub hiermit beitreten, denn dieser Evergreen bleibt immer up to date und wem es beim Drachenfliegen nicht um Kampf sondern um Spaß und Optik geht, der kommt kaum an diesem Drachen, meinem Lieblingsdrachen, vorbei.
-
Wie Schirmchen schon sagt, es geht nix über eine gute Beratung.
Habe das eben wieder einmal bei Michael Tiedtke erlebt.
Er hat mich super beraten, auch bzgl. der empf. Schurrstärken und -längen.
Ein wirklich netter Typ, mit dem es Spaß macht zu klönen.Ich habe mir die Wilde Hilde heute in rot-schwarz bestellt
und freue mich schon wie ein Schneekönig, wenn sie endlich abhebt. -
Zitat
Original von schirmchen
Hallo,seit zwei Tagen bin ich auch stolzer Besitzer der Wilden Hilde. Das ist zu kurz, um vernünftig über meine Flugerfahrungen berichten zu können.
Aber einen Rat kann ich dir geben: Ich habe die Hilde direkt bei Michael Tiedtke abgeholt. Er hat mich mit sehr vielen Tipps zu dem Drachen versorgt.
(Michael, falls du das hier liest: Danke, perfekter Service!!!!)
Deswegen rate ich dir, ruf ihn an, bestell telefonisch. Er kann und wird dir alle Fragen beantworten.Gruß
MartinWelche Farbe hast du denn gewählt?
Das mit dem Service von Tiedtke kann ich nur bestätigen.
Er hat mich vor 2 Jahren super beraten und mir den Hot Stripe (s.Avatar) empfohlen.
Mein absoluter Lieblingsdrachen, den ich bei ca. 3-4 Windstärken am liebsten auspacke.
Geniales Flugbild und Präzision und diese wunderschöne und nicht alltägliche Schwalbenschwanzoptik.
Am Sylter Strand haben mich letzte Woche viele Leute auf diesen Drachen angesprochen.
- Editiert von Willewatz am 15.11.2010, 09:30 - -
Moin, Moin,
komme gerade von Sylt und hatte dort riesigen Spaß mit meinem Batkite bei kräftigem Wind.
Wie in einem anderen Thread schon angekündigt, möchte ich meine Drachentasche noch um die Wilde Hilde (entweder rot-schwarz oder schwarz) ergänzen und habe dazu 3 Fragen:1. Frage:
Welche Farbvariante habt ihr für euch gewählt?2. Frage:
Die schwarze Hilde hat, weil einfarbig, keine Nähte. Mir gefällt zwar die rot-schwarze ein wenig besser, aber mich interessiert, ob das einfarbige und damit nahtlose Modell nicht doch dadurch robuster ist bzw. ob sich die dadurch glatteren Oberflächen im Flugverhalten irgendwie bemerkbar machen?
Eigentlich sind die Kites von Tiedtke perfekt verarbeitet, so dass ich glaube, mir bei der rot-schwarzen Wilden Hilde keine Gedanken machen zu müssen. Aber mich interessieren halt eure Erfahrungen und/oder Meinungen.3. Frage:
Welche Schnur verwendet ihr bei 4-5 bft und welche ab 6 bft?Ich danke schon mal für eure Rückmeldungen.
-
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Es ist der Batkite geworden und es war ein guter Tipp.Die im Testbericht hingewiesenen leichten Verarbeitungsmängel sind allesamt inzwischen behoben:
An der oberen Querspreize befindet sich inzwischen der damals fehlende Scheuerschutz und
die Ausschnitte an den Leitkanten sind inzwischen größer und nicht so eng an den Verbindern.
Dass die Saumschnur nicht mehr aus Gummi ist, wurde bereits an anderer Stelle gesagt.Der Drachen fliegt einfach genial und macht richtig Spaß.
Hatte ihn auf Sylt schon ausgiebig bei kräftigem Wind (meist da. 6 bft) testen können.Und die Wilde Hilde werde ich mir auch in Kürze bestellen
- Editiert von Willewatz am 12.11.2010, 18:46 - -
Den Skater kenne ich jetzt nicht,
aber mit dem Jive machst du nichts verkehrt.
Ein toller Drachen zum Erlernen von Tricks, der auch beim Schönfliegen einfach Spaß macht.
Er lässt sich wunderbar leicht lenken und zerrt auch nicht zu heftig an den Leinen.
Der Vorgänger Jive (eigentlich identisch) ist auch in meiner Drachentasche.
-
Hallo Donnervogel,
hast in Erdkunde gut aufgepasst. Keine Angst. Sylt und Drachenshop bleibe ich treu,
was nicht heißt, dass ich mir gerne auch mal andere Meinungen anhöre. Wie beim Arzt halt.
Je mehr gleiche Meinungen, desto sicherer wird man, wenn man nicht genau weiß, was man will,
oder man zwischen 2 oder 3 Kites schwankt.
Wenn die Entscheidung so einfach wäre, würde ich nicht so oft hier nachfragen. :-/Auf Sylt werde ich garantiert einen Lenkdrachen kaufen. Das gehört zum Herbsturlaub dazu,
was aber nicht heißt, dass ich mir vielleicht sogar einen 2. Drachen zulege, weil ich auf einmal
das dringende Bedürfnis bekomme, beide oder die Hilde haben zu wollen (?!?).
Dank Internet oder Drachenshop in nicht allzu weiter Ferne durchaus denkbar.Oder kaufst du alles ausschließlich in einem Geschäft?
-
Ich fliege auch den Jive von HQ und kann nur sagen, dass die 100er Schnur eindeutig überdimensioniert ist.
Ich fliege den Drachen mit einer 60er Schnur und das ist für diesen Drachen absolut gut, da der Jive relativ wenig Zug aufbringt (aber sehr schön fliegt).Für Windverhältnisse, an denen die 100er Schnur ausgepackt werden müsste, ist dieser Drachen eigentlich gar nicht gebaut.
-
Dieses Wochenende kann ich leider nicht vorbei schauen. Zu viele Termine.
Komme aber gerne auf euer Angebot zurück und werde dann bei dir und Atzelgöft mal nachfragen, wann ihr dort anzutreffen seid.Gruß Michael
-
Zitat
Original von Mark O2
Wenn Du bei 6 bft einen Speedkite in den Boden haust ist JEDER Stabdrachen der Kategorie beschädigt, oder es ist kein Speedkite! :).Das ist mir klar. :-O
Allerdings hat es mir auch schon 2mal den Kielstab bei einer Windböe zerbröselt, ohne dass der Drachen oder gar der Stab durch einen Absturz vorbelastet gewesen war. :R:
Und das will ich möglichst vermeiden. -
Hallo EntropicSoul,
danke für deine Erklärung mit dem Stab und der evtl. notwendigen Verstärkung im Kreuzbereich.
Das war z.B. etwas, was ich noch gar nicht wusste. So sind bei meinem Hot Stripe von Spacekites die unteren Querspreize an jeweils einem Ende nicht hohl. Jetzt weiß ich auch, warum? :H: -
Zitat
Original von Mark O2
Jet mehr Zugkraft als Batkite? - Halte ich für ein Gerücht. Aber OKay...Du - Michael, wie wäre es wenn Du ENDLICH WAS KAUST und nicht alle 2,3 sek. Deine Meinung umwirfst...? sowas aber auch! :-O
Hallo Mark O2 und die anderen Poster,
nix für ungut, bin halt wirklich noch recht unentschlossen.
Aber das war halt wieder eine neue Auskunft, mit neuen Erkenntnissen.
Meine Referenz zu HQ steht noch immer.
Die Aussage des Händlers zum Jet und eure Reaktion darauf, macht mich stutzig. :O
Wenn ich eure anderen Beiträge in diesem und anderen Threads lese, merke ich schon, dass bei euch geballtes Praxiswissen ist, von dem ich gerne profitieren möchte, insbesondere wenn es um die Wahl des richtigen Lenkdrachen geht. Deshalb muss ich wohl die Aussage des Händlers zur Zugkraft des Jet im Vergleich zu den anderen Beiden ein wenig relativieren.Fakt ist, dass generell hier gesagt wird, dass ich weder mit dem Batkite noch mit dem Delta Hawk wohl was falsch mache. Batkite hat einen größeren Windbereich und der Delta Hawk hält mehr aus. Welcher nun bei 6 bft. (weiter werde ich mich wohl nicht trauen, höchstens Boen über 6 Bft, weil man dagegen nun mal nix machen kann, wenn die kommen) wirklich stärker zieht, das weiß ich wohl immer noch nicht. :kirre:
Dass ich mindestens 2 Leinen brauche (habe noch eine 70er und 130er, werde dann aber wohl noch ne 100er dazu nehmen), ist mir auch klar. Ein Arschleder wollte ich mir nicht unbedingt zulegen.Falls ich mich für den Batkite entscheide (ich hoffe und dachte, der wäre sehr robust), würde mich noch interessieren, was es mit dem Hinweis zu den Stäben auf sich hat? (grenzwertig? auffüttern?)?
Sind die Stäbe des Batkite für die Windbereiche ab 6 bft nicht so bruchresistent?
Wie füttert man Stäbe aus? Will nicht blöd klingen, aber im Drachentuning kenne ich mich nicht aus.Will nicht nerven, wäre aber für weitere Hinweise dankbar.
- Editiert von Willewatz am 21.10.2010, 08:11 - -
Habe mich heute mal im Drachenshop Stormriders Diez telefonisch erkundet. Muss schon sagen, man hat mir dort sehr gut und sehr nett Auskunft zu meinen Fragen gegeben. :H:
Interessant war, dass man auch dort mir den Batkite eher nahe legen würde als den Delta Hawk.
Aufgrund seines großen Windbereiches und jetzt kommt es ...
der Delta Hawk baut mehr Zugkraft ab Windstärke 6 auf, als der Batkite.
Bis 6 könne man den Batkite gut fliegen, 7 sei dann schon grenzwertig.
Delta Hawk hält zwar mehr Wind aus, aber dann wird´s mit ihm sehr ungemütlich.
Der Verkäufer persönlich liebt seinen Jet Classic, den er auch mal als Gespann fliegt.
Der Jet habe jedoch etwas mehr Zugkraft als der Batkite.Derzeitige Tendenz geht also zum Batkite.
Nur noch 2 Wochen
- Editiert von Willewatz am 21.10.2010, 07:42 - -
Hallo Donnervogel,
danke für deinen Hinweis.
Ich habe den alten Thread geschlossen.Dieser Thread hier bleibt natürlich weiterhin geöffnet.
Will schließlich noch einige hilfreiche Tipps zu Batkiteund Delta Hawk
.
-
Da ich mich nur noch zwischen Batkite und Delta Hawk entscheiden will und hierzu bereits ein anderer Thread eröffnet ist, schließe ich diesen Thread ab.
Tipps zu Batkite und Delta Hawk bitte in folgenden Thread:
Windstärke 6-7 bft - X-Celerator oder Batkite ?Danke für die vielen hilfreichen Tipps :worship:
-
Keine Angst, Sportex,
es wird nicht unnötig Zeit vergeudet.
Hier ist im Moment eh windmäßig Flaute im Westerwald :R:
und wenn wieder etwas Wind kommt, dann nicht allzu heftig.
Dafür bin ich ja bereits gerüstet.In 2 Wochen fahre ich nach Sylt und, wie gesagt, geht´s dann auch in die Drachenhöhle. :-O
Und da ich bis dahin noch genügend Zeit habe, mir Tipps geben zu lassen und letzte Zweifel bei meiner Drachenwahl auszuräumen, ist keine Frage vergeudete Zeit.Ich denke, mir als Nichtspeedjunkie, können beide Drachen Spaß machen.
Tendenziell geht es momentan schon Richtung Batkite. Sieht halt verdammt gut aus.
Mal hören, wie es bei dem Batkite mit der Robustheit so aussieht. :-/
Auch wenn der Delta Hawk deutlich kleiner ist, weiß ich nicht,
ob der nicht trotzdem kräftiger zieht ab 6 bft wie der Batkite.
Wenn bis 6 bft keiner der beiden der Arschlederfraktion angehört, ist der Batkite z.Zt. Favorit.
Wenn der Batkite ein Arschlederer ist und deutlich stärker zieht wie der Delta Hawk
und der Kleinere kein Arschlederer ist, dann liegt der Delta Hawk in meiner Gunst vorne.
Auch wenn der optisch etwas langweiliger wirkt, finde ich den Klassiker auch schön.Ich hoffe nur, wenn ich mich für den Batkite entscheide,
dass es den auch in der Drachenhöhle dann sofort gibt.
Denn sobald ich auf Sylt bin, habe ich keine Zeit und keine Geduld mehr. -
Danke Judgemahal,
du hast es wieder auf den Punkt gebracht. :H:
Ich bin auch kein Speedjunkie, der möglichst einen schnellen Drachen will.
Ich will einfach Spaß haben mit einem guten Kite, der mich zwar fordern soll,
aber mit dem ich auch bei 6 bft noch Loops, Spins und Slides zaubern kann.Die Frage lautet letztendlich Batkite oder Delta Hawk.
Scheinbar hast du mit beiden Kites Erfahrung, den Delta Hawk sogar in deiner Tasche.
Beim Batkite verstehe ich dich also so, dass er ab 6-7 bft auch zur Arschlederfraktion gehört?
Ist das beim Delta Hawk auch der Fall? Ziehen soll er ruhig, das macht schon Spaß,
nur nicht unbedingt Arschledern.Vielen Dank,
Gruß Michael -
Hallo Martin,
danke für deine Beaufort-Animation.
Danach dürfte 6 bft momentan drin sein und 7 bft das Äußerste, aber schon verdammt kritisch. :kirre:
Ab 8 bft bleibt die Drachentasche jedenfalls zu.Hallo Donnervogel,
meine Palette an Schnüren reicht von den Original Yukon-Schnüren (da bleiben se och dran)
über 60 daN für meinen Jive sowie 70 und 130er für meinen Hot Stripe.
Die 70er habe ich eigentlich immer am Hot Stripe. Dieser Drachen entwickelt mächtig Zug wenn es über die 4 bft geht. Bei 6 bft (soll er eigentlich aushalten) hat´s den Kielstab zweimal zerbröselt.
Habe ihn ersetzt, aber ab >5 bft bleibt der Hot Stripe in der Tasche. Er ist zwar super präzise und wunderschön zu fliegen (er ist und bleibt mein Schmuckstück s. Avatar), aber wenn es über 5 bft geht, zieht er mich mächtig über die Wiese und das macht dann nicht wirklich Spaß. :-/
Und da ich meinen schönsten Drachen noch lange haben will, nutze ich den nur bis 4 bft.
Der Jive ist als Leichtwinddrache eher was für 2-3 bft. Da macht der Spaß. Wird der Wind stärker, wird der Jive zu nervös und ist im Vergleich zum Hot Stripe nicht so präzise, eher zappelig.Also suche ich eigentlich etwas für den Windbereich um 6 bft. Und wenn es mal auf 7 auffrischt, sollte der Drachen (und ich) das aber auch wegstecken können.
Hätte ich die Möglichkeit, die Wilde Hilde auf Sylt zu kaufen, wäre sie in 3 Wochen (mein Geb.) eine ernste Alternative, aber meine Allerliebste (nenne sie scherzhaft Hausdrachen) möchte mir gerne mit mir in die Drachenhöhle Sylt (ich bleibe dabei, eine sehr gute Adresse). Und da es dort fast ausschl. HQ-Kites gibt, schwanke ich momentan zwischen dem Delta Hawk und dem Batkite, wobei mir der Delta Hawk etwas zahmer und gutmütiger vorkommt als der Batkite, der im Video schon gut abgeht.
Ich weiß natürlich nicht, ob die Drachenhöhle noch andere Marken im Sortiment hat, daher bin ich für eure Tipps auch immer dankbar.
Es kommt nicht nur auf´s Äußere an, da kann dem Hot Stripe sowieso keiner das Wasser reichen. -
Habe heute bei Youtube diese Videos vom Delta Hawk gesehen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Außerdem sind diese Videos vom Batkite auch nicht übel:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.