Ist schon nicht schlecht.
Wie wäre es, wenn die hellgrauen Panelle neongrün wären.
Das gäbe dem Drachen zusammen mit gelb einen frischen Touch.
Ist schon nicht schlecht.
Wie wäre es, wenn die hellgrauen Panelle neongrün wären.
Das gäbe dem Drachen zusammen mit gelb einen frischen Touch.
War mir auch beim ersten Flug mit 6 bft. passiert.
Musste ein neuer Kielstab her. War aber bei Michael kein Problem, zumal der Drachen da keine 2 Wochen alt war und noch keinen Absturz hatte.
Seitdem kommt der Hot Stripe nur noch bis 4-5 bft. raus, zumal er ab 5 bft. auch einen ganz schön mitziehen kann.
Für stärkeren Wind bin ich mit dem Batkite (hat schon richtig Spaß gemacht) und der Wilden Hilde (neu, wartet noch auf den Wind) gut gerüstet.
Marduk
Hallo Frank,
vielen Dank für Deinen Hinweis und Link auf das Trickportal von Drachenwiki.
Die Erklärungen und teilweise Videoclips sind für mich als Anfänger sehr hilfreich.
Habe es heute zum ersten Mal gesehen und werde es mir jetzt öfters reinziehen
bis ich vielleicht den ein oder anderen Trick nach viel Üben auch mal machen kann.
Hatte mich bis dato auf das Schönfliegen beschränkt, was mir riesig Spaß macht.
Aber wenn man lernt, wie man ggfs. sich und seinem Drachen etwas beibringen kann,
hilft das auch in der ein oder anderen Situation überlegter seinen Drachen wieder
einzufangen bevor er vielleicht gnadenlos in den Boden gerammt wird (oder so?).
Also, mein ehrliches Dankeschön und noch alles Gute für´s neue Jahr.
Hallo Hans,
habe mir gerade den Falcon in der DraDaBa angeguckt.
Sieht wirklich toll aus, kann deine Entscheidung absolut bejahen.
Wünsche dir viel Spaß mit dem Falcon.
LG Michael
Hallo Ebony,
ich hatte eine ähnliche Auswahl wie du. Bei mir waren es Breeze und Shadow von HQ.
Danach wurden mir erst mal sündhaft teure andere Drachen genannt, die leichtwind- und binnenlandtauglich sind.
Da ich aber nur ein geringes Budget (bis 150 €) vorgab und mir die HQ-Drachen zusagen, waren es o.g. Drachen.
Ein hilfreicher Poster machte mich dann auf ein Auslaufmodell von HQ, den Tatoo II aufmerksam, der teilweise schon für 60 € als Restposten zu haben ist und ähnliche Flugeigenschaften hat (0,5 - 4 bft).
Habe gedacht, ok, sieht gut aus, ist günstig, warum nicht probieren. Zumal der HQ Tatoo II nicht ein Billigheimer ist, sondern halt ein Schnäppchen, das mal ähnlich viel wie die vorgenannten Drachen gekostet hat und nun halt als Restposten zu haben ist.
Dewegen muss er ja nicht schlechter sein, oder?
Heute war Flugpremiere des Tatoo II und ich bin begeistert.
Warum also das doppelte Geld ausgeben, wenn es günstiger auch Spaß machen kann?
Sonst wäre es bei mir der Breeze wohl geworden. Aber mit dem Tatoo II bin ich bei Leichtwind absolut happy.
Prosit Neujahr,
mir hat man kürzlich den Tatoo II empfohlen als ich die gleiche Frage hatte.
Ist zwar nicht mehr im Produktkatalog von HQ, aber in diversen Shops günstig noch zu kaufen.
Ich habe ihn mir in blau-weiß gekauft. Fliegen konnte ich ihn mangels Zeit leider noch nicht.
Hallo Günter,
hallo Michael Stegmich,
ich finde, ihr und eure Beiträge seid einfach ein wichtiger Bestandteil dieses Forums und unverzichtbar.
Ich wünsche EUCH und natürlich auch allen Anderen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2011
und auch weiterhin so schöne Beiträge, Bilder und Videos von großen Drachen.
8-)
Also bei 6 bft brauchst du die 130er bestimmt.
Bei 5 bft könnte noch die 100er reichen, gebe aber keine Garantie. :-/
Der Drachen macht mächtig Spaß und ab 5 bft zieht er auch schon ganz gut.
Bei 6 bft hat er mich schon mal über den Acker gejagt. :-o
Da fliege ich dann lieber einen anderen Drachen. :-O
Dein Hot Stripe sieht echt klasse aus. :H: :H: :H:
Ich wünsche Dir richtig viel Spaß mit dem tollen Drachen und frohe Weihnachten. :-O
Ich fliege bei Windstärke ca. 3 bft 70er Climax-Leinen auf 30m.
Ab 5 bft nehme ich 130er Climax-Leinen ebenfalls 30 m.
So wurde mir seinerzeit von Michael empfohlen.
Danke schon mal für deinen kurzen Vorabbericht und die schönen Fotos.
Danach wäre es bei mir sicher der Breeze zum Chillen geworden.
Statt Whisky hätte ich mir passend zur Farbe ein kühles Blondes gegönnt. :-O
Aber da der Tatoo II ebenfalls ein guter Chiller sein soll und mir sehr gut gefällt 8-)
und für weniger als die Hälfte zu haben ist, kann ich mir ein paar Kisten mehr rein ziehen.
Na denn mal Prost und heute eher mal ein paar Glühwein. :SLEEP:
Erfahrungsbericht folgt nach Weihnachten in einem neuen Thread.
Nachdem gleich 3 Poster innerhalb kurzer Zeit mir den Tatoo II empfohlen haben und mir dieser Drachen auch noch optisch sehr gut gefällt (das Auge fliegt halt immer mit ), habe ich mir soeben den blau-weißen Tatoo II bestellt. Für so kleines Geld kann man nix verkehrt machen
und da meine Ansprüche bei Leichtwind nicht sehr hoch sind (Hauptsache er fliegt schön), wird dieser Drachen bestimmt gut in meine Drachentasche passen. :H:
Allen Postern danke ich für ihre hilfreichen Antworten. Das Drachenforum ist einfach genial. :H:
Freue mich schon wie ein Schneekönig. :-O
Apropos Schnee. Wohin nur mit dem ganzen weißen Kram? :-/
- Editiert von Willewatz am 18.12.2010, 11:37 -
Ich weiß nicht, wer oder warum der Thread Shadow oder Breeze geschlossen wurde, obwohl ich da noch eine offene Frage hatte, aber dann muss ich halt erneut eröffnen. :L
Also ich suche einen Leichtwinddrachen und die Marke HQ finde ich eigentlich gar nicht schlecht. :H:
Ab 3 bft fühle ich mich ganz gut ausgerüstet. Zumindest für meine unkomplizierten Ansprüche.
Natürlich wäre so ein Zodiac 2.5 in Wunschfarben ein Traum, aber das Budget .
Ich bevorzuge das Schönfliegen mit Loopings, engen Spins, Achtern und langen Slides. 8-)
Von HQ werden mit ähnlichen Windbereich der Shadow und der Breeze angeboten.
Farblich stehe ich mehr auf freundliches Design, da Leichtwind meist auch Schönwetter ist.
Wer kann mir zu Flugverhalten und Verarbeitung Erfahrungsberichte liefern?
Oder gibt es andere (bezahlbare) Alternativen?
Weiß jemand, ob HQ in 2011 vielleicht einen schönen NEUEN Leichtwinder auflegt?
Bloß kein Streit. Ist doch Adventszeit.
Den Tip mit dem Zodiac 2,5 nehme ich sehr gerne an. :H:
Wer den Zodiac-Thread verfolgt hat, hat schon meine Farbwunschkonfiguration gesehen. :-O
Rot ist auch dabei. :logo: Wie ist eigentlich sein Flugverhalten bei 1 bft?
Nichts desto trotz hatte ich den alten Breeze/Shadow-Thread aufgegriffen, weil die Beiden angeblich noch früher los gehen und relativ günstig sind.
Und da bei Leichtwind in der Regel schönes Wetter ist, schien mir der Shadow etwas trist gehalten, aber über den Breeze liest man auch nicht nur Gutes. Daher meine Frage zum Flugverhalten.
Wie schon angekündigt. Schönfliegergene mit Loopings, Axels und Stalls stehen im Vordergrund.
Also optisch gefällt mir der Breeze aus der Retroline-Serie deutlich besser als der Shadow.
Hat schon jemand den Breeze Retro getestet oder geflogen und kann mir berichten?
Ich suche nämlich einen Leichtwinddrachen zum Schönfliegen (Trickpotential also nachrangig).
@ suffocater
Also meine 3 Favoriten deiner Farbauswahl wären:
1. obere Reihe ganz rechts
2. obere Reihe 2. von links
3. obere Reihe ganz links
Patriotisch im positiven Sinne
Würde ihn dann so bei jedem Fußballevent (z.B. nächste EM und WM) am Himmel steigen lassen.
Nachdem der Regen nicht mehr so stark war und in Niesel überging,
habe ich mich warm eingepackt und bin mit der Wilden Hilde los.
Es war leider kein Vergnügen. :R:
Erst wollte der Vogel nicht anständig abheben, weil eine Schnurr gut 10 cm länger war.
Nachdem ich das ausgeglichen hatte dann der nächste Versuch.
Wieder nix, denn die rechte Leitkante hatte sich in Höhe der UQS verabschiedet. :R: :R: :R:
Hätte eigentlich nicht passieren dürfen, aber vielleicht hatte sich die rechte Flügelspitze beim Start im verharschten Schnee verbohrt und ist dadurch gebrochen.
Jedenfalls habe ich mir den Jungfernflug meiner Wilden Hilde anders vorgestellt.
Verkrieche mich also ins warme Wohnzimmer und schiebe weiter Frust.
Ist es eigentlich kompliziert, eine Leitkante zu wechseln?
Wegen der geklebten Stopper und so???
Jetzt habe ich seit über 1 Woche meine Wilde Hilde und kann sie nicht fliegen.
Petrus hat den Westerwald wohl gar nicht gern :R:
Erst wochenlang keinen Wind und Schneefall ohne Ende.
Heute morgen werde ich von Windgerappel geweckt und freue mich,
springe aus der Kiste, schaue raus und pures Entsetzen.
Voll von oben am siffen. Das halt ich im Kopp net aus.