Hallo Brommi,
danke für deinen Rat. Habe MT angerufen und diesen hier bestellt:
Hallo Brommi,
danke für deinen Rat. Habe MT angerufen und diesen hier bestellt:
Habe heute mit MT telefoniert und einen Zodiac 2.5 bestellt.
Sieht er nicht gut aus?
Bald ist für mich Weihnachten :-O
Ich möchte mir in Kürze meine Drachentasche um einen großen Schönflieger erweitern, der im Binnenland möglichst früh geht und ab 3-4 bft nicht brutal zieht.
Ich will einfach Spaß haben und genießen.
Im Auge habe ich den Zodiac 2.5 und den Wega.
Worin unterscheiden sich die beiden Kites vom Fluggefühl her?
Hat jemand vielleicht schon mal beide geflogen und kann die Unterschiede beschreiben?
Wer geht früher?
Wer ist präziser?
Wer baut weniger/mehr Druck auf?
Wie zufrieden seid ihr mit eurem Wega oder Zodiac?
Schön wäre es, wenn man den Zodiac selbst konfigurieren könnte.
Das Z muss natürlich erhalten bleiben. Mir schwebt ein rotes Z mit weißem Hintergrund und evtl. schwarzer Flügelspitze vor.
Kann man sich den Zodiac 2.5 eigentlich noch immer selbst farblich konfigurieren,
oder gibt es inzwischen nur noch die Modelle auf der Spacekites-Homepage???
Habe nämlich Interesse meine Drachentasche um einen weiteren Spacekite zu erweitern.
Mir gefällt jedenfalls das 2011er Design sehr gut :H: :H: :H:
und ich bin ernsthaft am überlegen, ob er nicht mein Nächster wird.
Ich bin in Kürze 1 Woche in Grömitz und möchte gerne auch meine Lenkdrachen fliegen lassen.
Kann mir jemand Tipps geben, wo es dort am besten geht?
Strand ist ja dort wohl nicht erlaubt, oder geht das im April noch?
ich glaub, hier bin ich falsch :L
Heute hatte ich die Hilde in der Luft bei ca. 4-5 bft mit teilweise heftigen Boen.
Hat jedenfalls viel mehr Spaß gemacht als so ein Rosenmontagszug. :H:
Nur die Boen machten das Fliegen zur Nervenarbeit.
Wilde Hilde bei stark boeigen Wind fliegen ist wie mit nem Rennporsche mit Gas über ne schlaglochgepflasterte Straße. :O
Während ein paar engen Spins hat mich dann einmal eine Boe mächtig überrascht.
Autsch - ungespitzt in den Boden gerammt. Nun ist Kielstabwechsel angesagt. :-/
Danach den Batkite ausgepackt.
Mal abgesehen vom stärkeren Zug war das ein angenehmes Chillen. :H: 8-)
Gratuliere. :H: :H: :H:
Sieht einfach genial aus. :-O
Meine Hilde hat definitiv keinen Bock, bei 2 bft. zu starten.
Ansonsten stimme ich Sportex zu
bis auf eine kleine Einschränkung bzgl. Startverhalten,
denn ein wenig zickig ist sie dabei schon.
Habe eben auch zum ersten mal den Fazer im Netz gesehen, nachdem ich diesen Thread gelesen hatte. Die Desert-Variante gefällt mir optisch gut.
Mich würde als Batkite-Besitzer interessieren, ob der Fazer und der Batkite vom Flugverhalten her vergleichbar sind, bzw. wo die Unterschiede liegen (Geschwindigkeit, Zugkraft, Präzission)?
Gibt es da schon Erfahrungen?
Also die Wilde Hilde ist garantiert nicht anfängertauglich. Da bleibe ich bei. :=(
Gleiches gilt für den Devil Wing, von dem man mir seinerzeit abgeraten hatte (danach kaufte ich den Batkite).
Dass die Hilde Fehler verzeiht, halte ich für ein Gerücht. Gebrochene Leitkante, zweimal gebrochener Kielstab sprechen da eine andere Sprache. :-/
Und als Binnenländler wird man zu selten Gelegenheit haben, die Wilde Hilde starten zu können, weil sie halt relativ viel Wind benötigt. :R:
Der von mir genannte Batkite ist sicherlich da einfacher zu fliegen, aber wenn es mal richtig bläst, nicht unbedingt ein Einsteigerkite. Da gebe ich meinem Vorredner auch Recht. Allerdings wird sich ein Einsteiger kaum bei mehr als 6 bft. trauen, seinen Drachen zu starten. Das wird dann wirklich ganz schön gefährlich. Auch da gebe ich meinem Vorredner Recht.
Und da Spacekites wunderschöne Drachen für jeden Anspruch hat, empfehle ich hier noch den Hot Stripe. :H: :H: :H:
Der sieht geil aus, hat einen großen Windbereich (auch für Binnenland gut geeignet) und ist ein leicht beherschbarer Allrounder.
Er geht sehr früh und ist bei leichterem Wind ein gemächlicher Schönflieger, der mit zunehmenden Wind immer schneller wird.
Ab 5+ bft wird er dann natürlich heftig an den Leinen ziehen, aber bei über 2 m Spannweite kein Wunder.
Der Topas ist sicherlich auch ein toller Drachen und anfängertauglich, aber den habe ich leider nicht und kann ihn nicht beurteilen.
Moin Moin,
ich habe mal eine etwas andere Frage zu den Stabdrachen.
Eines meiner Schmuckstücke soll nicht nach jedem Flug in der Drachentasche verschwinden, sondern mein Büro zu Hause schmücken.
Dazu habe ich den Kite (zusammengebaut) an 2 Haken an der Wand aufgehangen und mir gefällt das auch sehr gut. :-O
Allerdings bin ich mir nun nicht sicher, ob das für den Drachen auch gut ist und der gespannte Drachenstoff nicht mit der Zeit ausleiert und der Drachen was von seiner Flugqualität verliert? Auf die Idee kam ich in diversen Drachenshops, wo die Flugobjekte so schön ausgestellt sind. Werden die dann mit der Zeit von der Stoffqualität schlechter
und beeinflusst das mit der Zeit die Flugeigenschaften? Wie gut ist das dauerhaft montiert sein für das Gestänge? :-/
Wäre froh, wenn mir ein paar Fachleute, die es hier zum Glück in Massen gibt, Tipps geben kann.
Zitat von Darklord-666Hi Marin,
Hier noch einige Kites die etwas zahmer und anfängertauglicher sind: Mirage, Jet, Batkite, Bad Widow, Steel...
Falls du bereit bist etwas mehr Geld auszugeben, ist der Torero oder sein grösserer Bruder, der Tauros auch sehr interssant.
Also ich habe sowohl die Wilde Hilde als auch den von Darklord als eher anfängertauglich genannten Batkite.
Ich schließe mich Darklord bezüglich der Anfängertauglichkeit insoweit an, dass der Batkite in jedem Fall eher am Anfang zu empfehlen ist. :H: :H: :H:
Er lässt sich leicht starten, hat einen großen Windbereich (1,5 - 7, wobei erst ab gut 2 der Drachen geht, aber dann recht weit) und ab Windstärke 4 hat er auch guten Zug und fordert ab 6 bft seinen Gegenüber schon heftig (vom Zug her). Der Batkite ist auch schnell, auch wenn bei weitem nicht so schnell wie die Hilde.
Der Batkite gehört ist der Kite in meiner Drachentasche, den ich am häufigsten und z.Zt. am liebsten raushole und mehr wie 7 bft traut man sich als Anfänger wohl kaum.
Die Wilde Hilde empfinde ich nicht als anfängertauglich. Sie startet etwas zickig und benötigt dabei schon deutlich mehr Wind. Auch wenn ab 2 bft angegeben ist, kann man die Hilde erst ab 4 bft bzw. mit mehr Starterfahrung (ich nicht) auch schon ab 3 bft starten. Hat man sie oben, geht die Hilde ab wie der Blitz und man muss schon sehr schnell und trotzdem feinfühlig reagieren, sonst haut man sie ungespitzt in den Boden und das mag sie gar nicht. Da wäre z.B. der Delta Hawk deutlich robuster, mit mehr Zug und gutmütiger (anfängertauglicher).
Hallo Holger,
da du sowohl Batkite als auch Delta Hawk hast, würde mich interessieren, wie der Delta Hawk sich beim Start verhält.
Der Batkite ist ja relativ einfach zu starten, meine Wilde Hilde dagegen fordert schon mehr Fingerspitzengefühl, um nicht gleich zur Seite zu kippen (Hilde ist halt etwas zickig).
Lässt sich der Delta Hawk genauso leicht starten?
Hi Holger,
ich wollte es ja auch nicht glauben, weil ich den Batkite schon sehr schnell finde.
Aber die Wilde Hilde ist echt ein ganz anderes Kaliber und wirklich viel schneller.
Sie zieht bei weitem nicht so stark wie der Batkite (bei gleichem Wind), was bei der Größe nicht wirklich wundert,
aber die Wilde Hilde macht ihrem Namen alle Ehre und ist so was von schnell, dass dir bei engen Spins wirklich schwindelig wird und man (zumindest ich als Wilde-Hilde-Anfänger) anfangs Probleme hat, bei engen Spins den richtigen Moment zu erwischen, damit man sie beim Rausholen nicht in den Boden rammt.
Sie startet auch wesentlich nervöser und reagiert viel sensibler auf Lenkbefehle.
Aber wenn man sie im Himmel hat, macht sie richtig Spaß und sorgt für deftige Adrenalinschübe.
Der Batkite wird sicher immer einer meiner Lieblingsdrachen bleiben,
aber die Wilde Hilde ist keine Konkurenzprodukt, sondern eher eine Ergänzung des Sortiments nach oben für starke Winde und Adrenalinschübe.
Also Batkite für mehr Zugkraft und Wilde Hilde für mehr Speed.
- Editiert von Willewatz am 08.02.2011, 10:23 -
Wie du schon sagst, der Sound des Batkite ist echt geil und der Batkite sieht genial aus.
Ok. Mit knapp 2m Spannweite ist der Batkite breiter wie der von CW Christian angefragte Delta Hawk, aber von der Zugkraft dürften sie durch die schlankere Bauweise des Batkite ziemlich ähnlich sein. Haben beide auch gleiche Leinenempfehlung.
Wie man mir schon oft genug gepostet hat, sagt Größe allein nicht alles.
Ok. Der Delta Hawk geht dafür bis 8+. Aber wer fliegt dann noch wirklich?
Bei so starken Wind ist dann eher die nicht ganz so heftig ziehende, aber pfeilschnelle Wilde Hilde wahrscheinlich eine gute Wahl.
Ich habe zwar die Wilde Hilde (und natürlich den Batkite), aber so weit bin ich mit ihr noch nicht gegangen.
Samstag abend noch die Wilde Hilde repariert und gestern, Sonntag, wieder raus auf die Wiese.
Das Starten bleibt (besonders bei Hackwind) noch problematisch, aber es wird so langsam.
Aber sobald die Hilde Strömung bekommt, holla die Waldfee, da geht der Spaß richtig los.
Die kleine Dame dreht so schnell, dass einem schwindelig wird. :O
Bodennahe Spins hatte ich daher erst mal sein lassen. Zum Glück, sonst wäre der nächste Kielstab zerbröselt.
Denn es ist bei der Geschwindigkeit nicht immer leicht den richtigen Moment zu erwischen, um die Hilde aus dem Spin wieder nach oben zu holen und dann geht es schon mal blitzschnell in den Sturzflug und ich war froh, sie jedesmal rechtzeitig wieder in Richtung bringen zu können.
Also die Hilde ist schon verdammt schnell (für mein Empfinden), macht aber auch richtig viel Spaß.
Auch wenn es bei mir anfangs gedauert hat, bis ich mich auf sie einstellen konnte.
Freue mich schon auf den Sommer, wenn es wieder nach Sylt geht und dann hoffentlich gleichmäßige gute Winde die Hilde tanzen lassen.
Ich möchte aber auch hier nochmal eine Lanze für den Batkite brechen, der wirklich ein genialer Drachen ist und Spaß macht.
Also ich möchte ganz einfach mal den Batkite in die Runde werfen.
Mir macht dieser Drachen richtig viel Spaß.
An diesem Wochenende war dieser Batkite einfach genial.
Er geht bis 7 bft. und entwickelt bei stärkerem Wind schon ganz schön Zug, ohne dass man gleich ein Arschleder braucht.
Er lässt sich leicht starten und landen, fliegt sehr präzise, liebt lange bodennahe Slides und enge Spins.
Den Batkite habe ich einfach immer dabei.
:-O :-O :-O
Jawollja, was für ein geiles Wochenende auch im Westerwald. :-O :-O :-O
Am Samstag bei Hackwind erst meine Wilde Hilde in den Boden gerammt (doppelter Kielstabbruch)
und dann den Batkite über die Wiese gejagt. Da ging das Adrenalin hoch und der Punk ab.
Abends die Hilde repariert (Stab lag als Reserve dabei).
Am Sonntag noch geileres Wetter und den Batkite wieder zum Himmel und über die Wiesen gejagt.
Die Arme wurden immer länger und das Grinsen immer breiter. :-O :-O :-O
Zu guter letzt noch mal die frisch reparierte Hilde ausgepackt.
Holla die Waldfee, was ging die kleine Zicke ab. :O
Eng gespinnt wie verrückt, so dass ich sie nur noch schemenhaft erkennen konnte.
Als ich sie aus den Spins rausholte und ich nur knapp Spatenlandungen verhindern konnte,
schoss wieder mächtig Adrenalin in die Adern und ein unglaubliches Glückgefühl,
dieses kleine Biest mal bei anständigem Wind rauslassen zu können.