Beiträge von Willewatz

    Hallo Allerseits,


    durch Zufall war bei mir ein Limbo von HQ hängen geblieben (Warum wäre jetzt zu lang).
    Zunächst dachte ich, das Teil noch als Deko im Büro zu verwenden und dann fand ich den Bericht von Mark aus dem Jahre 2009 in Sport- und Designdrachen über ein 3er-Gespann mit HQ Limbos.


    Bericht gelesen, neugierig geworden, die 2 fehlenden Limbos samt Koppelleinen (genau wie von Mark beschrieben) besorgt und diese Woche bei mittleren Winden erstmals geflogen. :H: :H: :H:


    Fotos vom Flug kann ich leider noch keine liefern, da ich alleine auf der Wiese war, aber es ist schon ein schönes Gefühl und mal was Anderes, ein Gespann zu fliegen. :-O


    So finden die günstigen Einsteigerdrachen noch eine schöne Verwendung. Und die Limbos kommen als Gespann optisch wirklich gut rüber. Wenn ich mal Flugbilder habe, werde ich diese nachliefern.
    Das Dreiergespann ist fotomäßig in meiner Signatur verlinkt bzw. oben der Bericht verlinkt.
    Allerdings ein Bild aus dem Bericht. Mark wird es mir hoffentlich verzeihen. ;)
    - Editiert von Willewatz am 13.09.2011, 09:06 -

    Ich hatte mit Michael ja im Juli telefoniert als ich meinen Tauros bestellt hatte und der sagte mir, dass der Tauros genauso wie der Torero nur noch in den 3 Farbvarianten des Torero lt. Homepage gebaut wird, die nicht als ausverkauft markiert sind. Das sind auch die früheren Farben, soweit ich das weiß.
    Es handelt sich definitiv nicht um Restbestände, sondern neu produzierte Drachen = aktuelle Farben.


    Ich habe mich für die rot-rot-schwarze Variante entschieden (siehe Link in meiner Signatur).


    Hollisch
    Ich hatte das auf deinem Avatar schon gesehen und gestern beim erstmaligen Aufbau nicht schlecht gestaunt, wie niedlich der kleine Batkite und der Delta Hawk daneben aussehen. ;)


    Ich habe jedenfalls tierischen Spaß :-O und freue mich auf den ersten Einsatz auf der Wiese.

    Zitat von GiMiCX


    Noch drei destruktive hetz-postings und ich mach den Thread zu, oder?! ... finde es auch sehr fragwürdig, wie hier wieder die Fronten gepusht werden


    Ich denke auch, dass es für alle Seiten destruktiv ist, auf so niedrigem Niveau solche Diskussionen zu führen.
    Ich selber fliege fast ausschließlich Stabdrachen, was nicht heißt, dass es mir keinen Spaß macht, auch mal meine Matte oder die meines Kumpels durch den Himmel zu jagen.


    Man soll einfach keine Fronten aufmachen, sondern über den Schreibtischrand hinaus gucken (so formulieren wir es hier im Amt) und einfach alle gemeinsam, jeder so wie er es mag, dieses schöne Hobby geniesen.


    Also GiMiCX => Fred zu - keine Stänkereien und lieber sachlich und kameradschaftlich kommunizieren. :H:
    Das ist auch das, was ich eigentlich an diesem Forum so liebe.

    Gestern abend kam ich von der Arbeit und es wartete ein Paket auf mich.
    Ja, er ist endlich da. Sofort aufgebaut und nur noch gestaunt. :O


    Der Stier sieht ja so genial aus und die Verarbeitung einfach klasse.
    Der Anblick und die Bestabung lassen die Kraft erahnen und flößen mir schon mal Respekt ein.


    Wenn er so fliegt wie er aussieht, dann habe ich einen neuen Lieblingsdrachen. :D


    Jetzt fehlt nur noch der Wind, dann geht´s am Wochenende sofort auf die Wiese. 8-)

    Ich finde diese Diskussion hier auch mega überflüssig. :R:


    Jeder hat seinen Spaß, egal ob Matten- oder Stäbchenflieger. :H:


    Dieser Thread gehört meiner Meinung nach geschlossen und in einen allgemeinen Teil verschoben.

    Matten machen auch Spaß. Da stimme ich gerne zu.


    Aber mir machen die Stäbchendrachen einfach mehr Spaß,
    weil sie ein schöneres Flugbild haben und viel wendiger sind als die meisten Stablosen.


    Außer Scheibenwischerfliegen ist mit den Matten nicht viel zu machen,
    mal abgesehen vom Abschleppenlassen, was mit den Stablosen sicher besser geht.

    Die Charakterunterschiede zwischen den Beiden hat mich einfach mal interessiert.
    Da mein Händler eine ähnliche Aussage wie deiner gemacht habe,
    habe ich an den Sinn des Fazer gezweifelt. Wer braucht den dann noch? :-/


    Jet und Batkite sind beide Klassiker.
    Wenn der Fazer sich kaum vom Batkite unterscheidet und die Optik vom Jet geerbt wurde,
    dann frage ich mich halt, ob das was mit dem anderen Thread zu tun hat,
    wonach Elliot sein Programm nach oben deutlich reduziert hat. :R:

    In der letzten Ausgabe von Kite and Friends wurde vom Testival in Fano berichtet.
    U.a. wurde dort auch der neue Fazer von HQ-Invento geflogen.
    Von diesem Kite gibt es bislang nicht viel zu lesen.
    Ein kurzer Blog zum Fazer bei Kitevalley gibt auch nicht so viel her.


    Mich würde der direkte Vergleich zum Batkite interessieren.
    Welcher der beiden ist schneller, welcher baut mehr Druck auf.
    Wie leicht lässt sich der Fazer starten und wie präzise fliegt er im Vergleich zum Batkite?

    Als Alltagsdrachen für´s Binnenländle, wo es nun mal nicht so schön und gleichmäßig windet, würde ich aus deiner ersten Auswahl den Hot Stripe empfehlen, weil der von den Genannten am frühesten losgeht und bei 3-4 bft den von dir gewünschten angenehmen Druck aufbaut. Dann wird er auch mit zunehmenden Wind schneller und zugkräftiger, bei 5-6 bft zieht´s mich (85 kg) schon mal ein paar Schritte. Dabei bleibt der Hot Stripe aber immer gut kontrollierbar. :H:
    Eine gute Alternative dürfte der Topas sein. Der 1.7er ist auch recht flott und zieht nicht zu stark.


    Der Batkite ist auch nicht schlecht. Macht auch sehr viel Spaß, aber erst ab 3-4 bft. Da ist er dann schneller als der Hot Stripe. Bei stärkerem Wind (5-6) sind beide vom Zug vergleichbar.
    Gut, der Batkite geht bis 7 bft, aber wann haben wir das im Binnenländle.


    Wenn´s schneller sein sollte, dann würde ich zu Torero oder Gladiator 1.8 tendieren.
    Ich sage aber direkt, dass ich diese 2 nicht kenne, aber diese 2 mich auch interessieren würden,
    nachdem was man so in diesem Forum liest und von Anderen so hört.


    Also meine Empfehlung als Binnenlandflieger: HOT STRIPE

    Mir macht 2-Leiner-Matte mit gepolsterten Handschlaufen mehr Spaß. :H:
    Controlbar ist eher hinderlich für die Agilität der Matte. :R:


    Nimm lieber die Symphony 2.2 und hole dir gepolsterte Schlaufen dazu. :H:
    Die Matte macht Spaß, ist agil und hat einen großen Windbereich.
    Oder wenns mehr Soeed haben soll, die Symphony Speed 2.0.


    Apropos Neustart. Wenn die Symphony mal mit den Lufteinlässen nach unten notlandet, ziehe ich sie (ab mittleren Wind) längs und ziehe vorsichtig an dem hinteren Ende, so dass sich dieses anhebt bis sich der Wind im Tuch verfängt (klappt oft). Dann die Matte vorsichtig mit dem Lufteinlass nach oben lenken und beherzt ziehen.
    - Editiert von Willewatz am 16.08.2011, 10:04 -

    Zitat von Dominiknz

    Willewatz: Versteh mich nicht falsch, aber ich kann mich noch erinnern dass du nach ner Startrampe für die Hilde geschriehen hast weil du sie nicht gestartet bekommen und deshalb auch verkauft hast. Irgendwie passt das nicht so ganz zusammen. Du empfiehlst jetzt hier die Hilde obwohl du sie nicht wirklich kennst!!! Das finde ich jetzt nicht wirklich toll denn ich würde mir jetzt veräppelt vorkommen!


    Das mit der Rampe stimmt. Das lag am Binnenlandhackwind, den wir hier oft haben. Im April konnte ich die Hilde an der Ostsee ohne Starthilfe starten.
    Mir war sie jedoch zu zickig und zu schnell, insbesondere in den engen Spins. Da genügen mir vom Speed Batkite und Delta Hawk. Mir machen die 2 Spaß. :H:
    Insoweit denke ich aber auch, kann ich behaupten, dass ich sie kenne und kann behaupten, dass sie eine deutliche Steigerung zu Hawk und Batkite ist für jemanden, denen diese beiden Kites zu langsam und langweilig sind.
    Verarschen will ich sicher niemanden, aber wenn jemand was schnelleres will als mir persönlich lieb wäre, für den kann die Hilde gut passen.
    Dass die Hilde ein klasse Kite sein muss, bestätigt der große Fanthread. Ist halt ein echter Spacekite, der jedoch eher für reaktionsschnellere Piloten wie mich gebaut wird. Ich habe nie gesagt, die Hilde sei nicht gut. Ich bin nur nicht gut oder besser schnell genug für die Hilde. ;)


    - Editiert von Willewatz am 15.08.2011, 22:02 -

    Zitat von schreihals

    Sehr schnell ist spitze :D


    Allerdings scheint die gute bei 5 bft eher rumzugurken wie ein Batkite.. >

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=related ?


    Da ich beide kenne, kann ich guten Gewissens sagen, ab 5 bft wird die Hilde zum Porsche :O und der Batkite bleibt ein Golf. ;)