Beiträge von Willewatz

    Vielleicht liegt es aber einfach nur daran, dass dein Leitdrachen (1.7er) zu schwach dimensionierte Stäbe für das Gespann hat?


    Bei meinem 3er Limbo-Gespann waren die Stäbe des Leitdrachen zu "weich", wodurch sich diese im Flug gebogen haben, was wiederum außen zu unterschiedlichen Koppelleinenlängen und damit zu einem unruhigen Flug der hinteren Drachen führte. So die Analyse meines Drachenverkäufers und eines ebenfalls auf dem Drachenfest anwesenden eingefleischten Drachenfliegers, der selbst Gespann (Tauros-Gespann :O ) fliegt..


    Ich habe daraufhin den Leitdrachen nicht nur an den Querspreizen sondern auch die Leitkanten verstärken lassen. Konnte allerdings mangels Möglichkeiten noch nicht das Ergebnis testen.

    Zitat von moonl1te

    Wenn du, wie geschrieben, so um die 100,- € bleiben möchtest, dann kann ich dir aus eigener Erfahrnung den Jive II von HQ empfehlen. Der geht schon bei wenig Wind, verträgt aber auch schon mal 6bft., ohne kaputt zu gehen, weist eine gute Präzision auf und bietet dem Einsteiger genügend Trickpotenzial. Gestänge kann problemlos und vergleichsweise billig ersetzt werden.


    Gerade als Einsteiger würde ich mich schwer tun, 150,- oder mehr für einen Trickdrachen auszugeben, wenn ich noch gar nicht weiß, ob ich wirklich längerfristig Trickdrachen fliegen möchte. Im Zweifel landet der Drachen dann nämlich auf dem Dachboden ("Vielleicht brauche ich ihn ja nochmal und verkaufen - inkl. verpacken - ist nervig!"). Und wenn du wirklich beim Trickflug bleibst und teurere Drachen kaufen wirst, dann kommen auch noch ein Set Schnüre, Ersatzteile, eine Drachentasche usw. dazu - auf die 80,- für einen dann vielleicht wenig geflogenen Jive II kommt es dann nicht mehr an. Außerdem kann man den wunderbar nehmen, wenn man mal Anfängern einen Drachen an die Leinen geben möchte, der ein bisschen besser fliegt, als die Aldibomber oder die Decathlon-Windfänger. :)


    Gruß,
    mooni


    Absolute Zustimmung an moonl1te meinerseits.
    Ich habe auch den Jive (allerdings den Ur-Jive) und mein Patenkind den Jive II.
    Ein sehr guter Einstieg und sehr leicht zu fliegen. Hat mir die ersten Jahre viel Spaß gemacht.
    Auch wenn ich inzwischen meinen Jive (dank Hot Stripe u.a.) nicht mehr selbst so oft auspacke,
    so liegt er häufig im Kofferraum für das nicht geplante so einfach mal zwischendurch,
    oder für meine Frau oder 2. Patenkind, wenn die mitkommen und üben wollen.

    Ich würde den Batkite zwar als schnell, aber nicht als zu schnell beurteilen und ich bin kein erfahrener Speedkitepilot. Im anderen Thread wurde er als Trekker im Vergleich zur Wilden Hilde beschrieben.


    Ich finde den Batkite klasse, ab 5 bft mit ordentlichen Zug (zunehmend :-O ), macht bis 7 bft Spaß und dann heißt es Einpacken.


    Er zieht einen Piloten zwar nicht gnadenlos über die Wiese, wie es vielleicht der Gladiator macht, aber man sollte ihn bei stärkerem Wind nicht unterschätzen (zumindest als Anfänger).

    8-) Was für ein geiler Herbsttag. Sonne satt und 3-4 Windstärken.


    Ideal um meinen Tauros endlich mal auszuführen und der Stier macht tierisch Spaß. :D


    Nach einer dreiviertel Stunde Stierkampf ;) habe ich dann den Zodiac zum Chillen raus geholt.


    Hoffentlich bekommen wir noch viele solcher Herbsttage. :D

    Kleines Update meinerseits:


    1. Tauros (groß, stark, präzise und sieht beeindruckend aus)
    2. Hot Stripe (präziser Allrounder, der bei mittleren Winden extrem viel Spaß macht)
    3. Zodiac 2.5 (majestätischer langsamer Leichtwindflieger, ideal zum Chillen)
    4. Limbo-3er-Gespann (Nichts besonderes eigentlich, aber als Gespann macht´s Laune)
    5. Batkite und/oder Delta Hawk :( (bei starkem Wind kommen sie am liebsten raus - robust)


    - Editiert von Willewatz am 22.09.2011, 06:34 -

    Marduk (Frank) hat den Maestro II schon ausgiebig unter die Lupe genommen und hat diesen auch schon mal als Allrounder und Trickser für ambitionierte Einsteiger empfohlen.
    Hätte ich nicht schon den Hot Stripe als Allrounder würde ich wohl auch zum Maestro II tendieren.


    In diesem Thread hat er schon mal was zu diesem Drachen geschrieben und auch zu seinem persönlichen Test verlinkt:
    Link zum Thread


    Wenn es ein anfängertauglicher Allrounder sein soll, würde ich den Hot Stripe von Spacekites empfehlen (guckst du auf Link unten in Signatur 8-) ). Dieser Drachen ist einfach genial, geht früh los (im Binnenland ab untere 2 bft), hat einen weiten Windbereich (ich fliege in bis 6 bft, da hat er schon gut Kraft) und ist auf jeden Fall binnenlandtauglich.
    Qualitativ ziehe ich Spacekites den HQs vor. HQ ist wirklich gut, aber Spacekites sind besser. :H:
    Ebenfalls von Spacekites und gut anfängertauglich ist der Topas (1.7 oder 2.2 wären relevant).
    Aber aus eigener Erfahrung kann ich nur vom Hot Stripe schwärmen. :H:
    Wenn dann mit 2 Schnurrsets (70er auf 30 m für leichteren und 100er auf 35m ab ca. 4 bft und später wenn er auch bei 6 bft raus kommt evtl. noch 130er, lass dich einfach von M.Tiedtke beraten).
    Link zum Hot Stripe Fanthread


    - Editiert von Willewatz am 18.09.2011, 09:10 -

    Zitat von TUX

    Der Vorschlag von Mark O2 klingt für mich sinnvoll.


    Der Topas 1.7 geht sehr früh los, wahrscheinlich etwas früher als der genannte Rest und fliegt bis in den Bereich von 7 BfT hinein. Da ist er dann aber schon sehr flott unterwegs.


    Batkite ist nicht schlecht, aber ich gebe TUX und Mark Recht, der Topas 1.7 ist besser.
    - Editiert von Willewatz am 17.09.2011, 08:35 -

    Der Batkite ist da schon eine gute Wahl. Nicht umsonst ein Klassiker. :H:


    Dass keine Leinen dabei sind, macht nix. Die RTF-Sets sind in der Regel eh nicht von sehr guter Qualität. Zum Batkite empfehle ich 2 Schnursets. Bis 3 bft genügen 50er Climax auf 30 m und ab 4 bft nimmt man besser 100er Climax auf 30 m. Die halten dann aber auch bis 7 bft. 8-)


    Ich persönlich nehme bei ca. 4 bft 70er Schnüre, aber dann wären es ja 3 Sets. ;)

    Heute waren optimale 3-4 bft auf unserer Wiese und ich habe meinen Tauros mal fliegen lassen.
    War einfach genial :D und die Arme wurden auch ganz schön lang. :O


    Warum ich das im Hot Stripe Fanthread schreibe ?


    Ganz einfach. Bis heute hatte ich nie gedacht, dass ich den Hot Stripe nach dem Powern mal zum Chillen am Abend nehme. :D
    Hat riesigen Spaß gemacht, dieser Feierabend. Beide Lieblingskites am Himmel gehabt und einfach nur gute Laune. Hoffentlich bringt uns der Herbst noch viele solcher Feierabende. :H: