Ich würde auch Climax Profiline 55daN auf 30 m nehmen.
Länger und vor allem stärkere Leinen würden den Drachen und den Spaß nur ausbremsen.
Beiträge von Willewatz
-
-
Zitat von Nasenbaer0815
Wenn Du Hot Stripe und demnächst Galdiator 1.8 fliegst, würde ich als nächsten Drachen
nicht den Torero nehmen. Der ist zwar klasse, liegt aber spannweitentechnisch doch sehr nah
am Hot Stripe.
Denke dann doch noch mal über den Tauros nach. Bis 3 Bft. ist er ein zahmer Stier, um 4 Bft.
ein fordernder Stier und erst ab obere 4 ein starker Stier !
Sonst hast Du hinterher mehr oder weniger eine ganze Menge Kites für ungefähr den gleichen
Windbereich.Da hat Jörg absolut Recht.
Der Torero würde nicht gut passen. Der Tauros ist da eher eine Ergänzung bzw. Abwechslung zu den übrigen Spacekites. -
Welche Farbkombi hast du nun?
Bleibt das Z erhalten? -
Zitat von pale
Wunder Dich nicht, aber ich habe auch diesen Tiedtke-Drachen bestellt und warte nun auf die Fertigung. Farbe soll Orange-Grau sein. Habe einfach am Telefon spontan die Farben den Paneelen zugeordnet und hoffe, dass es einigermaßen aussieht...
Wichtiger ist mir, dass er elegant fliegt.pale
pale,
:-O ich wundere mich nicht. Recht hast du.
Wenn man zugstarke und schnelle Drachen hat bzw. bestellt hat, da macht der Zodiac 2.5 richtig viel Sinn. Denn nach dem Powern ist es einfach entspannend, wenn der Zodiac langsam und majestätisch schwebt.
Und wenn dann noch diese abendliche Stimmung mit Sonnenuntergang dazu kommt, ......
Du wirst garantiert richtig viel Spaß damit haben. -
Zitat von pale
Bin in kürzester Zeit dermaßen süchtig geworden (
), dass ich ein gewisses Sortiment unterschiedlicher Drachen beisammen haben möchte, um mal diesen oder jenen nach Lust und Laune fliegen zu können. Und bei Space Kites fühle ich mich gut aufgehoben. :H:
:H: Geht mir genauso.
-
Ich finde die Symphony-Matten von HQ genial.
Mich fordert die Symphony 2.2 schon ganz gut, wiege aber auch "nur" 85 kg brutto.Dir würde ich die Symphony Speed 3.2 empfehlen.
Erstens, weil die Speed-Modelle bei gleicher größer eh schon stärker sind als die Standard-Symphony und
zweitens, weil die 3.2 schon verdammt gut abgeht.
Da ist auch bei 120 kg Kampf angesagt. :-OUnd die Verarbeitung ist bei HQ auch gut, wie in K&F schon getestet wurde.
Mir sind übrigens 2-Leiner-Matten mit Handles oder Handschlaufen lieber als mit Bar.
Die machen einfach beim Lenken und Loopen mehr Spaß, das Lenkgefühl ist direkter und der "Kampf" fühlt sich intensiver an. -
Hallo Pale,
sehr gute (Farb)wahl. Gratuliere. :H:
Irgendwann wandert der 1.8er Gladiator auch mal in meine Tasche.
Dieses Jahr habe ich allerdings mein Budget mehr als ausgereizt.
Im Juni den Zodiac 2.5, Anfang September den Tauros und zum Geburtstag nun meinen zweiten Hot Stripe in ROT, den ich mit meinem Ersten zum Hot Twin koppeln werde. :-O :H:
-
Den Torero bin ich noch nicht geflogen.
Aus den bisherigen Threads entnehme ich jedoch, dass der Torero eher im Gladiator 1.8er Bereich anzusiedeln ist. Beide sehr schnell (deutlich schneller als der Tauros) aber nicht so viel Zugkraft wie der Gladiator 1.8. Der dürfte deutlich stärker ziehen als der Torero.
Beide brauchen sicherlich mehr Wind als der Hot Stripe, um Spaß zu machen. -
W I L L H A B E N !!!!!
Ok. Dann halt Weihnachten 2012
oder vielleicht schon Geburtstag? Ist 7 Wochen früher.
Zu den aktuellen 2,5 m wären 3,5 m schon eine tolle Erweiterung.
- Editiert von Willewatz am 08.11.2011, 11:13 - -
Hallo Pale,
das würde ich so nicht sagen.
Wenn dir die Kraft des Hot Stripe bei 5-6 bft ausreicht, dann kannst du diese Kraft auch bei weniger Wind (gerade für uns Binnenländler häufiger der Fall), nämlich 3-4 bft genießen.Ich hatte vor einem halben Jahr auch noch gedacht, dass mir so viel Power zu viel wäre und dann hatte ich im Sommer erstmals einen Vogel geflogen, der mich mit seiner Power schon bei weniger Wind richtig gefordert hatte und weil er dabei voll beherrschbar blieb, mir auch richtig Spaß machte.
Ich sehe den Tauros als sinnvolle Ergänzung zum Hot Stripe. Mal was ganz anderes.
Der Tauros ist zwar schnell, aber keinesfalls ein Speedkite wie die Wilde Hilde o.a.
Und ehrlich gesagt, der Tauros soll zwar bis 7 gehen. Für mich ist bei 5 bft z.Zt. jedoch Schluss. :O -
Zitat von Fliege
Da liegt wahrscheinlich daran, das die "Zodiacer" mit ihrem Drachen so zufrieden sind, das sie darüber nichts schreiben müssen. Die sind halt völlig entspannt.
PS. So ein Teil in 3,50m, das wäre ein Hammer... :-OHallo Christoph,
mit dieser Aussage könntest du Recht haben. Der Zodiac ist einfach Meditation am Himmel. :H:
Deine Anregung mit dem 3.50 m Zodiac würde mir auch gut gefallen.
Dann wüsste ich endlich etwas für Weihnachten. -
Zitat von pale
Hallo Willewatz,
aus Interesse mal kurz gefragt, obwohl es wahrscheinlich nicht direkt in diesen Thread passt: der Tauros ist doch grundsätzlich etwas schneller als der Hot Stripe und entwickelt bei gleicher Windstärke mehr Zug als dieser, oder liege ich da falsch mit meiner Annahme?
Danke + Gruß
paleHallo Pale,
da liegst du richtig.
Der Tauros ist ein Stier am Himmel und hat richtig viel Power und wird auch verdammt schnell.
Der Hot Stripe ist bei gleicher Windstärke deutlich zahmer und auch nicht so schnell,
obwohl der Hot Stripe ab 4 bft auch nicht langsam ist.
Und Zugkraft entwickelt der Hot Stripe bei mehr Wind auch, wenn auch bei weitem nicht so mächtig wie der Tauros.
Ich versuche es mal so: Tauros bei hohen 3 bft hat die Power des Hot Stripe bei 5-6 bft.
- Editiert von Willewatz am 08.11.2011, 09:03 - -
Der Hot Stripe ist ein absolut genialer Allrounder, der NIE langweilig wird.
Er gehört neben dem Tauros (schon anspruchsvoller und stärker) zu meinen Lieblingen.
Der Hot Stripe geht ab guten 1 bzw. unteren 2 bft los und macht ab mittleren 2 bft schon eine gute Figur. Ab 3 bft wird er richtig munter und ab 5 bft kann er auch schon fordern, ohne dass man das Gefühl bekommt, ihn nicht beherrschen zu können.
Er wird ab 4 bft flott und hat auch guten Zug (angenehm, aber nicht zu viel).
Fliegen kann man ihn bis 6 bft. Also ein seeeeehr großer Windbereich.Ein genialer Drachen, der bei mir demnächst noch einen Zwilling
bekommt.
-
Ruhig ist es im Zodiac-Lager geworden. Kann ich gar nicht verstehen.
Wie in anderen Threads schon geschrieben, war ich letzte Woche auf Sylt
und als abends der Wind abflaute und die Sonne unterging,
hatte ich das Erlebnis der besonderen Art.
Mein Zodiac 2.5 im Sylter Abendrot.Klick mich und schau
Selten hat mich ein langsamer Schönflieger so begeistert.
Flugbilder im Abendrot gibt es leider keine (zumindest nicht von mir).
Aber der Vogel zog im Abendrot viele Blicke von vorbeiziehenden Strandspaziergängern auf sich.
Der Zodiac flog teilweise soooo langsam, dass meine Frau glaubte, er falle gleich runter.
Aber nicht so. Er zog ganz gemächlich seine Bahnen im Sonnenuntergang.
Etwas Besseres zum Entspannen und Abchillen gibt es kaum. :H: :H: :H: -
Letzte Woche hatte ich Urlaub und war auf Sylt.
Als Binnenlandflieger eine wahre Freude.
Erst recht bei 5 bft am Hörnumer Südkap mit dem Tauros an den Leinen. :OZwei Tage zuvor war ich am Weststrand schon bei 4 bft von der Kraft meines Tauros überrascht.
Ist doch was Anderes, an der Küste die Drachen fliegen zu lassen, als im tiefsten Westerwald.
Bei 4 bft musste ich mich schon in den Sand setzen, um nicht über den Strand gehetzt zu werden.
Einige Meter Arschspur waren schnell gelegt und es hat riesig Spaß gemacht. :H:
Zumal der Tauros jederzeit gut beherrschbar blieb.Donnerstags dann gute 5 bft, allerdings aus südöstlicher Richtung, also ging´s nach Hörnum,
um die Windkraft ungehindert in eine lustige Rutschpartie umsetzen zu können.
Ich bin einfach begeistert vom Speed und von der beherrschbaren Power des Tauros :O
und möchte all denen danken, die mir im Sommer mit ihren guten Ratschlägen geholfen hatten.Der Tauros ist eine absolute Granate am Himmel und an den Leinen
und steht auf Platz 1 meiner liebsten Drachen (knapp vor Hot Stripe und Zodiac 25) -
Ich hatte vergangene Woche auf Sylt reichlich Zeit und Wind, meine Spacekites zu fliegen. Natürlich auch den Hot Stripe. :H:
Bei 4-5 bft. war es einfach ein Spaß, diesen Vogel an den Leinen zu haben.Ich hätte vor noch gar nicht all zu langer Zeit nicht gedacht, dass ich den Hot Stripe zum Entspannen an die Leinen nehme, aber nachdem mich der Tauros
zuvor zig Meter mit dem Allerwertesten über den Strand gezogen hatte, war das Fliegen meines Hot Stripe
, obwohl er gut Speed :H: aufbaute, echt entspannend.
Und als ich dann noch erfuhr, das MT den Roten im Angebot hat, war mir klar,
dass aus meinem Hot Stripe Solo ein Hot Twin wird und schon habe ich angerufen. :-O -
Mit der 50er Schnur kannst du bis knappe 3 bft fliegen. Ab gute 3 bft (oder knappe 4) solltest du dann deine 100er nehmen, mit der du bis gute 5 bft auf jeden Fall Spaß haben wirst. Ob die 100er auch die 6 bft aushalten, weiß ich nicht. Da gehe ich persönlich auf Nummer Sicher und nehme meine 130er Schnur, was aber nicht heißen soll, dass die 100er den 6er Wind nicht aushält.
6er Böen bestimmt, ob obere 6 bft das Material nicht überreizen :-/ würde ich nicht probieren.
Da packe ich vorher meinen Hot Stripe ein und den Delta Hawk aus.Auf jeden Fall hast du mit deinen beiden Protec-Leinen schon einen guten Windbereich abgedeckt. Und wenn Michael T. dich beraten hat, kannst du ruhigen Gewissens darauf vertrauen. :H:
-
Viel Spaß mit deinem Roten. :H:
Meinen Roten fliege ich bei dem Wind mit 70er auf 30 m, weil die andere Schnur zu schwer wäre und er dann doch stark gebremst würde. Ab 5 bft nehme ich 100er auf 30 m, die 130er bei 6 bft.
Wie schon Topidi sagt, würde ich es auch mit den 70er machen und bei Böen etwas nachgeben.
-
Schließe mich Topidi absolut an.
Ich habe den Hot Stripe und bin Binnenlandflieger. Der Hot Stripe geht zeimlich früh schon los und ich käme nie auf die Idee, am Gestänge abzuspecken, denn auch bei uns gibt es mal 4 und mehr Windstärken und da baut der Hot Stripe zunehmend Speed und Druck auf und gerade da macht er am meisten Spaß.
Bei wenig Wind nehme ich dann lieber 50 dAN auf 30 m Climax Protec.
-
Die Ähnlichkeit mit einem Topas 2.2 ist frappierend. :-/
Allerdings fehlt das klassische Spacekites-Klettband am Kielende.