Beiträge von Willewatz

    Der Topas 1.7 ist zum Einstieg bestimmt erste Wahl. :H:
    Großer Windbereich, bei weniger Wind einsteigertrickfähig, bei mehr Wind flott unterwegs.
    Hält viel aus und ist halt ein Spacekite (Top-Verarbeitung).


    Aber ich stimme meinen Vorrednern zu.
    Es bleibt garantiert nicht bei einem Drachen. ;)
    Wer Blut geleckt hat, wird garantiert zum Sammler.

    Ich finde die Idee nicht übel. :H:


    Mir ging es genau wie dir. Daher hatte ich nach erfolglosen Suchen im Netz usw. mir einen eigenen Aufkleber entworfen, den ein Bekannter mir dann auf Folie gebracht hatte.
    War leider kein billiger Spaß, aber so verrückt ist man halt manchmal. ;)


    Wenn das Design mir gefallen sollte, bin ich dabei. :H:
    Selbst wenn ich auf meinem Auto bereits einen geklebt habe,
    aber es gibt ja noch andere Fleckchen, die man bekleben könnte. :)

    OK Tim,


    "beratungsresistent" war vielleicht etwas dick von mir aufgetragen, aber ich bin halt auch reiner Standkiter ohne Buggy- oder Boardambitionen.


    Wenn es etwas besser sein soll als eine IMP, dann würde noch eine Flow 2.0 in Frage kommen. Ist zwar eine sogen. Einsteigermatte, aber schon eine Steigerung zur IMP, was Anspruch, Anforderung und Qualität betrifft. Und sie ist für Starkwind sehr gut geeignet. :H:

    Zitat von ingotee

    Ich hoffe, das ist nicht Dein Ernst. Ein Trapez ist Sicherheitsausrüstung. Nähst Du Deine Sicherheitsgurte auch selbst? Und die Airbags?


    Ich bleibe dabei: Erst lernen, dann Trapez. Insbesondere, wenn Du einen kleinen Hochleister oder einen Intermediate nimmst. Bei wenig Wind ist das Trapez unnötig, bei viel Wind gefährlich, wenn Du den Kite - und zwar den NEUEN Kite, nicht Deine Imp - nicht total im Griff hast.


    Sieh es mal so: Du nimmst das Trapez, um mehr Zug halten zu können. Auf dem Board und im Buggy ist das sehr sinnvoll, denn Zug macht Tempo bzw. Lift. Im Stand macht mehr Zug einfach nur mehr Arbeit. Sich mehr Arbeit zu machen, die dann aber an das Trapez zu delegieren, weil einem die Kraft fehlt, erscheint mir widersinnig. Dann kannst Du gleich eine Nummer kleiner ziehen und das Trapez weglassen. Kleinerer Kite = weniger Zug, schneller, wendiger, billiger. Mensch, das sind ja vier Pluspunkte auf einmal!


    Hallo Ingotee,


    ich befürchte, Tim ist beratungsresistent.
    Statt einer kleinen wendigen IMP denkt Tim an einen Intermediate, der bei kleinerer Größe und starkem Wind sicherlich mehr Druck macht als seine große IMP und dann noch das Sicherheitsrisiko, ein Trapez zu nehmen, bevor er seine Matte wirklich beherrscht und als Krönung dann ein Trapez im Selbstbau. :logo:


    @ Tim,
    nehme es mir nicht persönlich, ich will dich bestimmt nicht angreifen, sondern nur an deine Vernunft appellieren. ;)
    Wenn man zu viel auf einmal will, kann man durch Schaden schnell den Spaß an diesem schönen Hobby verlieren.
    Nimm erst mal eine kleine IMP für starken Wind.
    Wenn´s dann später richtig klappt und Spaß macht, dann eine Intermediate für mittlere Winde.

    Wenn ich Dominik zum Schluss richtig verstanden hat,
    dann sollte auf einer Wiese zum Rutschen die Schnurr stärker dimensioniert sein
    als beim Rutschen am Strand, wo meine 140er in jedem Fall ausreicht?

    Ich habe da mal eine (vielleicht dumme) Frage. :-/


    Ich kenne den Fear von Scirocco-Kites nicht und bis auf den Tauros habe ich auch nicht all zu viel Erfahrung mit Powerkites. Auch wundert es mich nicht, dass bei 89 km/h 180er Leinen mächtig singen.


    Aber muss man dann wirklich auf 300er Leinen wechseln? Macht das in dem Fall Sinn? :O


    Ich meine, bevor 180er Leinen zerreißen, zerreißt es eher mich bzw. lässt mich abheben (85 kg brutto).
    Und an meinem Tauros hatte ich bislang höchstens 140er Leinen, an denen ich schon mehrmals auf meinem Arschleder schön über die Wiese oder den Sylter Sandstrand gerutscht bin. Das haben die Leinen gut ausgehalten und ich hatte nie das Gefühl die Schnüre halten das nicht aus. Eher ging mir die Kraft vorher aus.


    Wenn ich also irgendetwas nicht richtig verstehe, lasse ich mich gerne von euch aufklären. ;)

    Zitat von serenDFU

    Zu den widersprüchlichen Anforderungen. Vielleicht gibt es ja eine Matte die einfach früh losgeht aber nicht übermäßig Druck aufbaut, wenn es etwas stürmischer wird. Das kann ich eben von meinem momentanen Wissensstand nicht sagen.



    Hallo Tim,


    gerade die Intermediats bauen bei vergleichbarer Größe deutlich mehr Druck auf. Das ist eigentlich das, was du nicht willst. Auch wenn einige die IMP als Spielzeug einstufen, sehe ich die IMP eher als idealen Begleiter für Standkiter, die mit ihrem Segel Spaß haben wollen, ihn im Windfenster wirbeln lassen wollen und weniger Wert auf Sprünge oder Boarding legen.
    Daher bleibe ich bei meinem vorgenannten Tipp: Hole dir die IMP 1,5 als Ergänzung zur 3,5er.
    Für dein Anforderungsprofil sehe ich die IMPs als ideal an (auch für mich als Spaßkiter ;) )

    @ Tim,


    wenn dir die IMP 3,5 zu stark war, dann nimm doch ruhig die IMP 1,5 als Ergänzung für stärkere Winde.
    Die kleine IMP ist flotter und wendiger. Fliegt zwar nicht so früh wie die 3,5er, aber bei weniger Wind wirst du eh die größere nehmen.
    Wenn dir die große IMP bei weniger Wind zu langweilig ist, hole dir lieber für weniger Wind eine gute Intermediate wie die Lava.

    Zitat von Mark O2

    Schönfliegen PUR Michael! :H: :)


    DA LÄUFT ER!!! :D


    Und die laufen sogar richtig FLOTT! :)


    Und wie flott die heute gelaufen sind. :D
    Bei 3-4 bft im Mittel war es zunächst ein spaßiges Schönfliegen mit viel Power.
    Zum Glück hatte ich vom vorherigen Tauros-Fliegen noch mein Arschleder an,
    denn zwischendurch hauten auch hier 6er Böen rein.
    Die Leinen sangen laut und ich rutschte einige Meter über die Wiese. :O
    Leider kam später der Regen und ich musste einpacken.


    Aber das 3er-Gespann hat mal wieder richtig Laune gemacht. :H:

    Heute hatte ich eigentlich mehr Wind erwartet, so 6-7 bft und damit Delta-Hawk-Wetter.
    Aber dann waren es doch nur 3-4 bft und somit ideales Tauros-Wetter.
    Da der Wind böig war, zog ich vorsorglich mein Arschleder an, falls der Wind doch noch auffrischt.
    Und es war gut so. :O
    Plötzlich hauten Böen von guten 6 bft rein. Mein Windmesser registrierte bis 45 km/h. :O
    Und plötzlich wurden mein Tauros und ich auf meinem Arschleder verdammt schnell. :O


    Auch wenn meine Arme verdammt lang wurden und die Böen nicht all zu lang anhielten,
    war es ein verdammt geiles Gefühl, denn der Tauros war zu jeder Zeit gut zu kontrollieren.
    Fazit: Muskelkater ist angesagt und das mit einem superbreitem Grinsen, :D
    denn der Tauros ist wirklich ein wahnsinnsgenialer Vogel.

    Heute geniales Hot Stripe Wetter. :-O


    Bei hohen 3 bis 4 bft hat der Rote richtig viel Spaß gemacht.
    Selbst der Hackwind mit teilweise 5er Böen, teilweise auch mal auf 2 bft abfallend, haben dem Hot Stripe nichts ausgemacht (Kaindl-Windmesser war dabei). Der ist seine genial präzisen Groundpässe und Ecken geflogen und hat große gleichmäßige Kreise und Achten am Himmel gezogen.


    PS: Habe die Waageeinstellung noch mal gecheckt. War alles ok und der Rote ist auch nicht komisch geflogen ;) und trotzdem schafft es der Rote, bei total entlasteter Außenleine Spins innerhalb des Segels zu drehen. Und es sah auch nicht komisch aus, sondern hat richtig Spaß gemacht, wenn man ihn dann kontrolliert aus dem Spin ohne Nachwackler zu einem Groundpass gezogen hat. ;)

    Ich hatte bislang höchstens bis 7 bft einen Drachen (letzten Herbst auf Sylt mal den Batkite) an den Leinen. Das war schon heftig. ;)
    Vorher hatte ich hier im Forum auch schon mal gefragt, was ich über 7 bft fliegen kann und da hat man mich schon mal ein wenig aufgeklärt, was auch gut so war. Dafür Danke. :H:


    Wie Mark schon sagt, bei 8 - 9 bft sollte Ende sein. Dem stimme ich zu.
    Ich möchte gerne mal bei 8 bft meinen Delta Hawk ausführen. :O Das wird schon ein mächtiger Kampf werden. Mehr will ich aber sicher nicht (meiner Gesundheit zuliebe) riskieren.
    Da ist die Grenze zwischen Spaß und brutalem Kampf fließend.


    Ich hoffe dann nur, dass man noch rechtzeitig merkt, wenn man sich und andere unnötig gefährdet und packt rechtzeitig ein bzw. lässt früh genug die Leinen los. :-/

    Der Delta Hawk ist ja lt. Hersteller bis 8 bft angegeben und mit 6 mm Bestabung ausgestattet.
    Bislang hatte ich bis maximal 6 bft das Vergnügen. ;)


    Mark
    Muss ich deinen Hinweis so verstehen, dass es meinen Delta Hawk bei 8 bft zerreist, wenn ich ihn nicht pimpe?

    In unseren Breiten im Westerwald konnte ich mich zuletzt recht gut auf windfinder.com verlassen.
    Allerdings muss man dazu auch die passende Location finden.


    Was nützen mir vorhergesagte 3 bft Ostwind, wenn an der Ostseite der Wiese Wald angrenzt?
    Aber auf den Schellenberg gerichtet (freie Kuppe) passt das schon mit den Vorhersagen. :H:


    Demnach gibt´s hier am Samstag 4 bft mit 6er Böen
    und am Sonntag gar 6 bft mit 9er Böen. :O
    Da werde ich am Sonntag wohl meinen Delta Hawk mal wieder auspacken. :-O