Beiträge von Willewatz

    Also ich denke der hier schon mehrfach genannte Delta Hawk ist nichts für den Jungen. :R:


    Er braucht schon ne Schippe Wind (3 bft ist Minimum) und ab hohen 4 bft zieht er schon heftig für den Kleinen, auch wenn man es dem niedlichen Delta Hawk nicht ansehen mag. Das Einzige was da passt, ist die Robustheit.


    Da würde ich eher den Yukon von HQ (recht robust und auch flott - war auch mein Einstieg :H: ) oder den Jive II (geht früher, aber nicht so robust) empfehlen. Am besten wäre da wohl der Topas 1.7 (Standardausführung), kostet allerdings deutlich mehr und ist nicht ready to fly wie die Erstgenannten von HQ.


    Wenn´s dann Spaß macht und man die Ambitionen des Jungen sieht, kommen sowieso weitere Drachen dazu.


    PS: Mein Patenkind bekam mit 7 den Yukon und hat damit sehr viel Spaß. Kam sofort gut damit zurecht und hatte schnell die Loopings raus.

    Zitat von StegMich

    ... liegt's an mir? Früher gab's bei diesen Bilder immer ein starkes "Haben-Wollen-Gefühl" - diesmal ist so absolut gar nichts dabei, was mich reizen würde. Könnte gerade mal aus Langeweile mein Rev-Set durch einen Full-Vented-Eigenbau erweitern, aber nötig ist auch der nicht. Geht's nur mir so?


    Nee Michael,


    geht nicht nur dir so. Habe mir den Produkt-Katalog durchgesehen und bei keinem dieser Drachen hat sich bei mir das "Haben-Wollen-Gefühl" eingestellt. :R:


    Ich glaube, ich warte mal auf Korvo-Kites, wenn dort Wolsings in Produktion gehen,
    könnte es sein, dass sich da dann dieses Gefühl wieder einstellt. ;)


    Ich habe diese großen Drachen bisher immer nur bewundern können,
    vielleicht wandert ja irgendwann mal einer in meine Drachentasche. :D

    Zitat von Sternengucker

    Ich auf jeden Fall werd ein so hohes Trickflugpotential wohl nie erreichen und ich leg da auch gar nicht so den Wert drauf. Hauptsache es macht Spaß. Und den definiert jeder für sich selbst.
    Nur kann ich jetzt schon in der kurzen Zeit meines drachinfizierten Daseins mit Produkten von HQ, Elliot, Level One, Spiderkites und Wolkenstürmer feststellen, dass mir die Spacekites - sowohl vom Flugverhalten als auch seitens der Verarbeitung - sehr entgegen kommen.


    Mir geht es genauso. Und wenn ich merke, dass ein Drachen nicht so richtig zu mir passt (was nicht am Drachen liegen muss) oder einfach nicht mehr an die Luft kommt (weil ein anderer Drachen bei gleichen Bedingungen mir lieber ist), dann verkaufe ich ihn und freue mich mit dem Käufer, wenn dieser mit dem Drachen richtig Spaß hat, weil´s bei ihm halt passt.
    Jedenfalls bleibt ein Drachen, der mich frustet, nicht in meiner Tasche. ;)
    Das wäre zu schade um den Drachen, der sicherlich nicht schlecht ist, und zu schade für meine Nerven.


    Und außerdem hat man so wieder Budget für einen Neuen :D (wie wär´s mit einem Spacekite?) ;)

    @ Sternengucker,


    wow das war ja ein super Plädoyer für unseren Zodiac, dem ich mich uneingeschränkt anschließen kann, :H:
    was meine Motivation zum Kauf dieses Drachens (super geniale Verarbeitung und einfach traumhaft zum Abchillen)
    und auch das tolle Gefühl, ein einmaliges Stück Handmade zu besitzen. :D
    Ich bin stolz auf meine (demnächst 5) Spacekites und jeder von Ihnen macht mir riesig viel Spaß,
    ob es die Power des Tauros :O das Majestätische des Zodiac :D oder einfach der Fun mit meinen Hot Stripes 8-) ist (als Single oder als Hot Twin Gespann), nach diesen Kites bin ich einfach süchtig. ;)


    PS: Auch ich bin weder verwandt noch verschwägert mit MT und Provision bekomme ich auch nicht,
    was nichts daran ändert, dass diese Drachen was ganz Besonderes sind. :H:


    Achso, bevor ich´s vergesse, Sternengucker, deine Farbwahl gefällt mir auch sehr gut. :H:

    Ich hatte ja schon erwähnt, dass das Hot Twin Gespann mein absoluter Favorit ist.
    Spaß macht dieses Gespann bis 4 bft.


    Falls das Geld auch eine Rolle spielen sollte, habe ich eine Low-Budget-Lösung für Schönflieger, die bis 6 bft geht, ab 3 bft Spaß macht und ab hohen 4 bft die Arme ganz schön lang machen kann:


    Für rund 30-35 Euro bekommt man einen HQ Limbo, ein kleiner flotter Einsteiger. Diesen gibt es in 3 Farbvarianten (mit grün, blau oder rot). Den Leitdrachen sollte man auf 6er Gestänge umbauen, dazu ein paar Koppelleinen und für rund insgesamt 100-120 Euro hat man ein schönes Limbo 3er-Gespann. Mark Rauch hat darüber auch schon einen schönen Bericht geschrieben:


    Bericht vom Limbo-Gespann


    Mein Video vom Limbo 3er-Gespann auf Sylt

    Zitat von Mark O2

    Michael plant schon recht lange eine Neuauflage/Revision der Topasreihe. Eine Modelidee davon war ein Speed-Topas. Das hat mit dem aktuellen 1.7er nur im Grundshape was zu tun.
    WANN allerdings und ob überhaupt Michael da was macht ist die Frage...


    Hallo Mark,


    jetzt machst du mich aber richtig neugierig.
    Letzte Woche habe ich erst einen Topas 1.7 mit 6er-Gestänge für Starkwind bestellt.
    Was ist beim Speed-Topas, den du erwähnst, anders als beim 1.7er?

    Ich sehe die Sache genauso wie Jörg,


    so etwas darf nicht passieren. Auch wenn der Tramo nur bis 5 bft ausgewiesen ist, dann ist 6 bft sicherlich zunächst erst mal nur für das Gestänge zu viel, dass es dann wohl brechen könnte.
    Aber dein Tramo auf dem Bild, das sieht nach einem Material- bzw. Nähfehler aus.


    Mein Batkite (ebenfalls HQ-Invento) hatte damals nach dem ersten Flug ebenfalls einen Schaden an der Nase. Jedoch nicht Tuch gerissen, sondern die Klebenaht der Verstärkungen hatte sich aufgelöst. Wurde von meinem Händler auf Sylt damals anstandslos umgetauscht. Ich denke, das müsste dein Händler in diesem Fall auch so machen.

    Zitat von Fynnsa


    meine Frau hat die echt den Schwiegereltern mitgegeben. :-/

    Wußte garnicht das meine Frau so grausam seien kann :L


    Mein allerherzlichstes Mitleid. Noch ein Tag länger warten. :(
    Aber so sind halt die Frauen.
    Nicht umsonst ist meine Frau der 13. Drachen in meiner Tasche. ;)

    Michael Tiedtke hat mir am Telefon vorgestern erzählt, dass er für 2012 ein Zodiac-Treffen in Dornumersiel plant.
    Der Termin steht noch nicht fest. Ist aber meiner Meinung nach eine geniale Idee. :H: :H: :H:


    Sobald jemand mehr weiß, bitte hier im Forum posten. Ich würde dann auch versuchen, ein verlängertes Wochenende zu nehmen, um nach Dornumersiel kommen zu können. :-O


    Es gibt wohl inzwischen 130 Zodiacs. Wenn der Wind dann mitspielen würde, sähen die zusammen am Himmel bestimmt toll aus. :D