Hallo Jörg,
ich gratuliere dir zu diesen schönen Topas.
Schwarz-Weiß hat was, :H: gefällt mir wirklich seeeehr gut.
Leider vermisse ich hier den versprochenen Wind.
Hoffentlich kommt er morgen.
Hallo Jörg,
ich gratuliere dir zu diesen schönen Topas.
Schwarz-Weiß hat was, :H: gefällt mir wirklich seeeehr gut.
Leider vermisse ich hier den versprochenen Wind.
Hoffentlich kommt er morgen.
.... und wann gibt´s den Wilden Willi in Alu-poliert, so wie früher die Silberpfeile. Die waren seinerzeit unschlagbar. :L
Tolles Foto und tolles Wetter.
So relaxed wie dein TNT da liegt,
hoffe ich, du hast ihn schön eingecremt?
Nicht dass aus schwarz-weiß ein rot-weißer TNT wird. 8-)
Kub
nicht jeder hat eine Nähmaschine, geschweige denn die Nähfähigkeiten
Ich z.B. habe beides nicht.
Zitat von SportexWäre es (aus den o.g. Gründen) nicht schön bzw machbar, einige Kites hier im Board zu versteigern?
Angebot reinstellen, jeder ein Gebot per PM, 2 Tage Frist oder so, und dann verkaufen...
Sollte mehr als der eigentliche Wert eingenommen werden, um so besser für den Erbauer!
Absolute Zustimmung. :H:
SPO ist leider nicht gerade um die Ecke.
Neongrün finde ich geil. :H:
Sieht dann bestimmt gefährlich giftig aus.
Ein wirklich wunderschöner Drachen, dein Maxima. 8-) :H: :H: :H:
Diese Farbkombination und das Leuchten (besonders am Himmel) finde ich genial.
@ sternengucker
Danke für den Tipp hinsichtlich der Leinen für den Zodiac.
Werde dran denken.
Danke Mark,
ich hatte den Topas 1.7 bei 3-4 bft an 50er Climax-Profiline auf 30m
und die anderen beiden (weil zugstärker) an 70er Leinen auf 30m.
Ich glaube auch, dass kürzere Leinen dem Topas gut getan hätten.
Aber ich weiß nicht, ob die 40er Leinen auf 20m (RTF-Set von HQ :R: )
das ausgehalten hätten. Erst recht, wenn Böen bis 5 reingehauen hatten.
Kürzere Climax 50er (vielleicht mal 25m) habe ich (noch) nicht.
Wäre aber evtl. sinnvoll, da ich sie auch bei weniger Wind für den Zodiac nutzen könnte.
Den normalen Topas 1.7 bin ich vorher nicht geflogen. Ich kenne also nur die verstärkte Version.
Der Standard wird aufgrund seines natürlich deutlich geringeren Gewichts auch deutlich früher gehen und auch schon früher quirlig sein. Das haben aber andere, die beide haben, schon mal gepostet.
Was für ein Granatenwetter heute. 8-) :H:
Petrus hat es mit mir gut gemeint und mir heute Sonne-Wolken-Mix, plus 8°C und 3-4 bft Wind (mit Böen) beschert. Ideales Topas-Kennenlern-Wetter und der Kleine fliegt so genial.
Genau so etwas hatte ich mir seinerzeit vorgestellt, als ich nach einem Starkwindvogel fragte, der auch bei 6-7 bft noch im Stand geflogen werden kann, zwar dann schnell ist, aber nicht zu brutal zieht (falls der Boden für Arschleder zu nass oder zu kalt ist).
Der Kleine startet super einfach und hat ein angenehmes Feedback. Natürlich ist er bei 3 bft noch nicht sonderlich schnell, aber als es mal zwischendurch bis hohe 4 bft auffrischte, zeigte der verstärkte Topas genau das gewünschte Temperament. 8-) :H:
Und in dem Licht sieht er richtig gut aus.
Ich konnte ihn heute mit dem Torero und dem Batkite direkt vergleichen.
Die Sieger heißen Torero und Topas 1.7 gleichermaßen, je nachdem, worauf man gerade Lust hat.
Will man bei 4 bft einen schnellen Drachen, der auch schon etwas zieht, hat der Torero eindeutig die Nase vorn. Er war von den Dreien am schnellsten und hatte dabei guten, aber angenehmen Zug. Interessant bei dem Vogel ist die plötzliche Zugkraftzunahme bei 5er Böen.
Der Batkite ist von der Zugkraft vergleichbar mit dem Torero, aber meiner Meinung nach langsamer.
Der Topas 1.7 xt macht schon Spaß, ohne den Piloten dabei stark zu fordern (der Topas 1.7 zieht deutlich weniger als die beiden anderen genannten Drachen). Interessant hier ist die Geschwindigkeitszunahme, wenn der Wind auffrischt. :-O Da kommt Freude auf. Aber da er ja bis 8+ bft gehen soll, kann ich schon erahnen, was da ein Wirbelwind auf mich zukommt.
Und da sehe ich für meinen Delta Hawk zukünftig schlechte Karten. Wenn der Wind mal wirklich über 6 bft gehen sollte, oder gar 8 bft sind, dann hat der Pilot mit dem Wind schon genug zu kämpfen. Da denke ich, wird bei mir der Topas 1.7 ganz klar die Nase vorn haben und am meisten Spaß machen. Er wird, denke ich, weniger stark ziehen als der Delta Hawk, aber kaum langsamer sein.
Und weil man die Optik auch nicht vernachlässigt. Der Topas sieht einfach besser aus.
- Editiert von Willewatz am 25.02.2012, 17:24 -
Freu, freu, freu
Als ich heute mittag von der Arbeit kam, hat mich ein längliches Paket erwartet.
Keine Sekunde gezögert und sofort ausgepackt und Backsteine gestaunt.
Als Zeichnung hatte mir mein Entwurf vom Topas 1.7 ja schon gefallen,
aber in Natura ist diese kleine Schönheit eine absolutes Topmodell. Einfach nur GEIL :H:
Jetzt fehlt nur noch eine steife Brise und der kleine Sturmteufel (komplett 6er bestabt)
darf am Himmel wirbeln. Wenn er so fliegt, wie er aussieht, dann gehört er zu meinen
absoluten TOP-Favoriten.
An Michael Tietdke nochmals ein herzliches Dankeschön für diesen schönen Drachen.
Diese super Verarbeitung ist ein Augenschmaus.
Und Michael: Natürlich weiterhin GUTE BESSERUNG :H:
Zitat von Erzerz.B. hier Patchwork-Bänderschwänze 7,8m und 14,3m
Genau da sind sie her. in 7,8 m, weil 14 m zu sehr ausbremst.
Heute Alkoholverdunstungsstunde (gestern Fastnacht gefeiert :H: ) auf unserer Wiese.
Heute morgen sah es noch besch..... aus. Das Wetter wollte nicht mitspielen.
Heute nachmittag dann geniales Wetter bei null Grad und 3-4 bft (Schnitt ca. 20 km/h lt. WM2).
Die Wiese war schlammig, trotzdem habe ich mich dann an mein HOT TWIN getraut.
Man kann es ja später wieder putzen
Zunächst ohne 8-Meter-Schwänze (hatte passende Farben zu Weihnachten geschenkt bekommen) und mit den von Mark und Bernd empfohlenen Änderungen. Ich sage nur eins. Es war ja sooooooo geil. :H:
Dafür mein herzlichstes Dankeschön. Gespannfliegen ist irgendwie immer was Besonderes.
Danach wollte ich der Optik einen drauf setzen und habe die Drachenschwänze in den Hotstripe-Farben angeknotet. Das Gespann wurde dadurch langsamer, aber das Flugbild war die Show schlechthin.
Leider war ich mal wieder alleine unterwegs und kann euch nur ein Bild des am Boden liegenden Gespanns senden.
Zum Lieferumfang hat mir Christopher Fokken geschrieben:
Hallo,
die Smithi kommt mit Schnur und Handles, also flugfertig! Sie ist verpackt in einer kleinen Schultertasche, den man schon so tragen kann. Die ist aber nicht so gross, so dass sie auch noch in einen normalen Rucksack reinpasst.
Leider wird es noch ein bischen dauern, bis Smithi verfuegbar ist - April wird es wohl werden.
viele Gruesse
Christoph Fokken
Das hört sich schon mal nicht schlecht an.
Eine Frage an die Smithi-Piloten:
Wie ist das denn bei der Smithi mit dem Landen, wenn man alleine unterwegs ist.
Ich frage nur, weil normale Matten verlieren die Luft aus den Matten, wenn man sie landet. Dann die Griffe mit Stecki sichern und ab zur Matte und zusammenfalten.
Laut K&F-Bericht hat die Smithi ein neuartiges "Ventil-System", wodurch sie beim Rückwärtsflug keine Luft aus den Kammern verliert und dadurch auch im Rückwärtsflug stabiler ist.
Wenn ich die Smithi dann rückwärts lande, entweicht die Luft (wie bei anderen Matten) aus den Kammern, oder wie verhält sich das hier. Falls die Luft nicht entweicht, ist sie doch garantiert empfindlicher, um von einem Windstoß wieder in den Himmel geschickt zu werden und der Pilot, der keinen Helfer hat, kann ein paar Meter hinterherlaufen.
Vielleicht eine dumme Frage, aber ich hatte noch keine 4-Leiner-Matte mit diesem System.