Beiträge von Willewatz

    Es gibt halt Sachen bzw. Kites, die will man einfach haben.
    Nicht, weil man sie braucht, sondern weil man einfach was Großes haben will,
    etwas Besonderes, was einfach gut aussieht und schööööön fliegt. :D
    Ich wollte schon immer einen Kite mit mind. 3,50 m und der Zodiac gefällt mir.

    Hallo Kai,


    MT weiß auch von mir schon seit Ende letzten Jahres, dass ich gerne den 3.5er Zodiac hätte. :D
    Sicher, man weiß nie, was im Laufe eines Jahres so passiert (finanziell und so).
    Aber mit der Liste wollen wir schon mal ein positives Signal an Michael senden :H:
    und wir wissen, wenn es soweit ist, kommen sowieso noch einige weitere Interessenten.
    Ich hoffe, dass es eine Kleinserie geben wird. :D

    Zitat von Bajamar

    da bin ich mit Sicherheit dabei, aber 3,5 m sollte er schon haben :)


    Ich denke auch, dass der große Zodiac 3,5 m Spannweite haben sollte.
    Mit nur 3 m macht er neben den 2,5 m des jetzigen Zodiac keinen Sinn.


    Also, wie schon in der Liste eingetragen, bei 3,5 m bin ich auf jeden Fall dabei.
    Ich bin schon fleißig mit dem Colorizer am probieren.
    Mir schwebt was ganz patriotisches in schwarz-rot-gelb vor, passend zur EM im Sommer.
    Dabei soll das Z wieder rot werden.




    Schön, dass wir schon 8 Mann auf der Liste haben, die ihn auf jeden Fall haben wollen.
    Hoffentlich bekommen wir genug zusammen, um MT für eine exklusive Kleinserie zu überzeugen.


    Das wäre geil, einen von wenigen Zodiac 3.5 haben zu können. :D :H:


    - Editiert von Willewatz am 26.03.2012, 07:21 -

    Das stimmt. Aber warum steht dann seit Ende 2011 nunmehr seit über 3 Monaten auf der Homepage ausverkauft?
    Genau so wurden auch die zu zahlreichen Farbvarianten des Torero ausgemustert, so dass es ihn nur noch in den jetzt angezeigten 3 Farbvarianten gibt.

    Zitat von Nasenbaer0815

    Sicherlich ein Drachen, den ich häufiger an die Leine nehmen werde.

    Obwohl ich den Drachen noch nicht bei den Windverhältnissen geflogen habe, für den ich ihn gekauft habe,
    kann ich jetzt schon sagen: ER IST JEDEN CENT WERT !!! ABSOLUTE KAUFEMPFEHLUNG !!!


    Grüße, Jörg


    Von mir absolute Zustimmung. Ich kann von meinem kleinen Topas nicht genug kriegen. :D :H:

    Heute war ein genialer Flugabend.
    Mittags bei 20 Grad und Sonnenschein erst Kaffeetrinken mit Family. War eh Flaute.
    Gegen Abend auffrischender Wind und ab auf die Wiese.
    Zunächst bei 4 bft (lt. WM2 = 20-22 km/h) den Tauros an die Leinen. Hui war der kräftig. :O
    Da war erst mal auf den Boden setzen, sich über den Zug freuen und lange Arme angesagt. :D
    Nach einer knappen halben Stunde war Entspannung angesagt. Zudem flaute der Wind leicht ab.
    Bei 3 bft nahm ich mein Hot-Twin-Gespann zunächst an 100er-Leinen auf 30 m. Einfach genial. 8-) :H:
    Es ist schon schade, dass dieser geniale Hot Stripe nicht mehr zu kaufen ist.
    Einzeln macht er mir schon immer Spaß, aber als Hot-Twin-Gespann komme ich aus dem Dauergrinsen nicht raus. :D :H:
    Selbst als der Wind heute weiter abflaute und im Abendrot nur noch knappe 2 bft, zeitweise nur noch hohe 1bft waren, bewies mein Hot Twin an 70er-Leinen auf 40 m, dass er auch als Flautenkiller Qualitäten hat und schon bei 2 bft lange Groundpässe knapp über der Grasnabe tierisch viel Spaß machen.


    An all Diejenigen, die noch ihren Hot Stripe oder gar Gespanne haben, gratuliere ich.
    Tut diese schönen Schwalbenschwanzkites blos nicht verkaufen. Ihr würdet es bereuen.
    Ich bin jedenfalls glücklich über meine 2 Roten mit ein bischen Wehmut, dass es die nicht mehr neu zu kaufen gibt.

    @ Moonraker,


    die 40m-Leinen (70 daN) wurden gut durchgezogen. Trotzdem muss ich sagen, machen die Beiden an 30m-Leinen deutlich mehr Spaß und bringen eher deren Stärken zur Geltung. Der Torero ist diesbezüglich halt anders und läuft deutlich besser an den langen Leinen wie die beiden HQs.


    Der Batkite hat keinen großen Spinradius (bitte da den Vergleich nicht falsch verstehen), aber der Fazer kann halt noch enger und schneller drehen und macht mir diesbezüglich mehr Spaß.

    Zitat von Ursus

    @HQ: Wäre noch interessanter wenn es ihn auch Kite-only gäbe, wenn man schon genug Leinen in der Tasche hat.
    (mein 2ct)


    Dem kann ich nur zustimmen. Zumal der Fazer nicht als Einsteigerkite, sondern von HQ als "Advanced" eingestuft wird.
    Aber der Fazer ist wirklich ein gelungener Kite. :H:

    Gestern hatte mein Fazer seinen ersten Ausflug auf dem Stromberg bei guten 4 bft (lt. WM2).
    Ich kann die positiven Aussagen im K&F-Test zum Fazer nur bestätigen und finde, dass dieser Kite mehr Beachtung im Forum verdient hat.
    In Natura und am Himmel sieht der Kite besser aus als auf den Zeichnungen. Mir hat´s die Desert-Variante angetan.

    Den Vergleich zum Batkite gewinnt meiner Meinung nach der Fazer.
    Übrigens passt zum Fazer die Aussage hervorragend: Steiler ist geiler! :D :H:


    Hier ein Link zu meinem Vergleich mit Batkite und Torero
    - Editiert von Willewatz am 19.03.2012, 09:57 -

    Gestern geniales Wetter. Sonne und gute 4 bft aus Südwest.
    Auf dem Stromberg habe ich meinen 1.7er Topas an 50er-Climax-Proliline auf 30m an die Leinen genommen.
    Zunächst auf dem 2. Knoten (da war er nicht so präzise und stabil) und dann auf dem 3. Knoten. :H: :H: :H:


    Früher dachte ich, flacher startet und fliegt leichter, aber der Topas 1.7 ging gestern eindeutig auf dem steilen 3. Knoten am besten und fragt nicht wie. :O :H:
    Ich muss mich wiederholen und sagen, dass dieser kleine Topas häufig unterschätzt wird.
    Der Vogel war gestern sehr flott unterwegs. Vom Speed her ähnlich wie der Batkite von HQ (und der war auch nicht langsam).
    Obwohl der Topas doch recht klein ist, fliegt der Topas sehr präzise und stabil. Groundpässe und Loopings machen tierisch Spaß.
    Überrascht war ich von der Reaktion meines Topas nach einem hart eingeleiteten Turn nach einem Groundpass.
    Eigentlich sollte er sofort mit Speed in die entgegengesetze Richtung jagen, aber mein Zugimpuls war zackig und der Topas drehte statt um 180 um satte 270 Grad und absolvierte danach einen loopenreinen Sideslide zur Windfenstermitte, von wo es dann mit Speed weiterging. :O Zunächst dachte ich, da ich nunmal kein Trickamibitionierter bin, an einen Zufall, erst recht bei diesem recht starken Wind. Aber was soll ich sagen, ich konnte diesen Move danach ein paarmal wiederholen und hatte noch mehr Spaß an diesem kleinen Vogel als sowieso schon.


    Der Topas 1.7 ist einfach eine Granate und gehört zu meinen absoluten Lieblingskites. :D

    Gestern geilstes Frühlingswetter mit guten 4 bft aus Südwest. Laut Windmaster 24-28 km/h.
    Ideal zum Vergleich meines Torero mit dem Batkite und meinem neuen Fazer (Desert sieht gut aus).
    Allen 3 gemeinsam ist der Windbereich 2-7 bft, die Größe (um 2m Spannweite) und der Einsatzbereich (Speed-Allround).
    Allen 3 gemeinsam ist ebenfalls das gutmütige und leicht zu händelnde Startverhalten.
    Die Verarbeitung aller 3 Kites ist sehr gut, die des Torero meiner Meinung ein Touch besser. :H:


    Zunächst der Fazer an den mitgelieferten 100er-Dynema 30m-Leinen. Der Start (2.Knoten) ist easy, der Fazer nimmt sofort Strömung auf und zieht flott seine Bahnen. Er fliegt sehr präzise, Groundpässe sehr linear und stabil und enge Spins sehr schnell. An 100er Leinen ist bei dieser Windstärke ein minimales Nachwackeln beim Verlassen der Spins zu sehen. Aber 100er Leinen sind bei 4 bft überdimensioniert.


    Daher geht es mit 70er-Climax-Profiline auf 40m in den direkten Vergleich zunächst mit dem Fazer. Im Gegensatz zu den 30m-Leinen wird er an 40m-Leinen deutlich langsamer und dreht auch nicht so schnelle und enge Spins. Das Windfenster lässt sich zwar gut nutzen, aber an langen Leinen ist der Fazer zu zahm. Ich finde, dass er sich an 30m-Leinen deutlich wohler fühlt, was sich anschließend auch für den Batkite sagen lässt.
    Ganz anders der Torero von Spacekites. Er ist deutlich schneller und zugstärker an den langen Leinen als die beiden anderen Kites.
    Er fliegt auch stabiler und präziser und macht an 70daN auf 40m bei 4 bft eindeutig am meisten Spaß. Ganz dem Motto: Lange läuft. :H:
    Den Vergleich an langen Leinen entscheidet der Torero ganz eindeutig für sich.


    Danach geht es weiter mit der empfohlenen Leinenlänge von 30m, wieder 70er Climax-Profiline. Diese liegt allen 3 sehr gut.
    Zunächst der Fazer: Er macht richtig Spaß und ist bei 4 bft sehr flott unterwegs. Wenn Böen in die Segel reinknallen, nimmt der Speed des Fazer urplötzlich stark zu und man kann sich vorstellen, wie man (und vor allem die Reaktion) bei 5 bft und mehr gefordert wird. Die Grundpässe sind super linear und stabil. Die direkten Turns und das Rausdrehen aus den sehr engen schnellen Spins gelingen ohne Nachwackeln. Der Zug des Fazer ist angenehm stark. Bei 4 bft singen zwar die 70er-Leinen, aber man muss sich keine Gedanken über stärkere Leinen machen.
    Anschließend kommt der Batkite dran. Er ist nicht so schnell wie der Fazer, zieht aber dafür etwas stärker an den Leinen, ohne dass auch hier die 70er-Leinen zu reißen drohen (meine Meinung). Die Spins dreht der Batkite nicht so eng und schnell wie der Fazer, ist aber genauso präzise und stabil, insbesondere bei seinen Groundpässen und Turns.
    Zum Schluss kommt der Torero an die 70er-Leinen und der wird so richtig flott bei 4 bft. Von den 3 Genannten, wird der Torero am schnellsten. Die Präzision ist der Wahnsinn und die Zugkraft stärker als bei den anderen Beiden. Die 70er-Leinen halten, aber schon bei kleinen Böen mache ich mir ernsthafte Gedanken, ob sie halten und gehe dann immer mit dem Drachen mit, um die Belastung für die Schnüre zu verringern. Am Ende geht jedoch alles gut. Die Spins hat (bei etwa gleicher Drehgeschwindigkeit) der Fazer am engsten gekonnt, der Batkite benötigt von diesen 3 Kandidaten den größten Spinradius.


    Mein Fazit: Der Torero geht aus diesem direkten Vergleich als Sieger hervor. Er ist am schnellsten und zugstärksten, die Verarbeitung ist genial und das Design ist sowieso eine Klasse für sich. Mit 155 € ist er aber auch am teuersten.
    Platz 2 ist reine Geschmackssache. Wer weniger auf Zug und mehr auf Speed und extrem enge Spins steht und die plötzliche Speedzunahme bei Böen mag, wird den Fazer auf Platz 2 setzen. Wer mehr Zug bei ebenfalls gutem Speed (nur weil der Fazer schneller ist, ist der Batkite keinesfalls langsam!!!) steht und dem eine moderate Speedzunahme bei Böen angenehmer ist, der wird den Batkite auf Platz 2 setzen. Super präzise fliegen beide auf gleichem Level. Preislich sind sie ebenfalls auf gleichem Level. Der Fazer kostet mit 119 € zwar 20 € mehr als der Batkite, wird dafür aber auch mit einem Leinenset RTF ausgeliefert.
    Auch wenn die Leinen und Handschlaufen von HQ nicht die hochwertigsten sind, tun sie erst mal ihren Dienst. Und für gute Leinen einschließlich guten (gepolsterten) Lenkschlaufen (oder meiner Meinung nach besser Powergrips) muss man deutlich tiefer in die Tasche greifen als 20 €.
    Wer sich zwischen Batkite und Fazer nicht entscheiden kann, sollte ansonsten die Optik entscheiden lassen.
    Die Einen stehen auf aggresives Schwarz mit roten und gelben Effekten, wie sie den Batkite gut aussehen lassen,
    die Anderen mögen leuchtende Farben am Himmel und werden den Fazer (egal ob Lava oder Desert-Design) schöner finden.
    Ich persönlich habe mich für das leuchtende Desert-Gelb des Fazer entschieden, das auch am stürmischen grauen Himmel auffällt.


    Der Torero bleibt von diesen 3 meine Nr. 1 in der Drachentasche neben dem ebenfalls saugeilen Fazer von HQ.
    Über den Batkite freut sich mein Drachenkumpel tierisch, dem die Zugkraft, Speed und Optik des Batkite besser gefällt als der Fazer.