Einfach geniale Farbkombi. :H:
Mein Topas-Schätzchen ist auch so schön grün (mit weiß und schwarz).
Standard oder 6mm-Variante?
Beiträge von Willewatz
-
-
Sieht klasse aus,
würde in meinem Gespann zwischen den beiden Roten einen geilen Akzent geben. -
Hot Stripe in Neongelb? Hätte ich gerne gesehen. Gibt´s ein Foto?
Joachim, Dir wünsche ich viel Spaß mit dem schönen Vogel. Er gehört bei mir immer noch zu den Lieblingsdrachen.
Schönes und unproblematisches Flugverhalten mit angenehmen Zug an den Leinen. Einfach ein toller Drachen.
Am liebsten fliege ich meine beiden Hot Stripes als Hot-Twin-Gespann. -
Heute ist ein genialer Fazer-Tag gewesen. 4 bft, also 20-26 km/h Windgeschwindigkeit.
Ich bin den Fazer an 50 daN Climax-Profiline geflogen und es war einfach klasse.
Ich frage mich nur, warum HQ 100 daN Schnüre beilegt als RTF-Set, denn bei 4 bft sind 100er überdimensioniert und bremsen den Vogel nur aus. 100er kommen bei mir erst ab 6 bft dran und die haben wir hier nur sehr selten, und wenn, dann meistens mit Regen. :-/Danach kamen noch mein Topas 1.7 (Super wendig und schnell und ebenfalls an den 50er Schnüren) sowie mein Torero (machte mächtig Druck und Speed an 70er Protec auf 40 m) an die Schlaufen.
Ein rundum gelungener Samstag Nachmittag.
Und jetzt darf Dortmund noch den Pott holen.
- Editiert von Willewatz am 12.05.2012, 17:07 - -
Wenn ich euch 2 so höre, frage ich mich, ob MT immer mal nen Spacekite im Laden zum Direktkauf da hat?
Ich habe vor, evtl. an irgendeinem Wochenende im Spätsommer oder so mal einen Abstecher nach Dornum zu machen und MT im Laden zu besuchen. Ich würde gerne mal den Mann hinter der Telefonstimme kennenlernen, der so geniale Drachen baut.
Und wenn ich dann schon mal da bin, könnte es evtl. über mich kommen und ich mir einen Spacekite in seinem Laden kaufen, falls das so überhaupt möglich ist, also so ganz ohne Vorbestellung und ohne besonderen Farbenwunsch.
Oder gibt´s die Spacekites nur auf Vorbestellung? So ein Gladiator z.B. könnte mich schwach machen. -
Zitat von StegMich
Na ja - nachdem wir nun wissen, dass HQ so einen 8m Drachen bauen kann, können wir ja auf eine flugfähige 50%-Serienversion des Mutanten-Limbo hoffen.
... oder eine Mutantenversion des Jive; hat m.M. ein ansprechenderes Design.
-
Stimmt. Das ist ein Riesen-Limbo.
Die kleine Variante fliege ich als Gespann.
Klicke auf den Limbo-Namen in meiner Drachentasche, dann ist alles klar. -
Sven
dann bin ich mal auf deinen Vergleich mit dem Matador gespannt. -
Hallo Matthias,
der Fazer XXL steht ja wohl in den Startlöchern.
Kannst du als dessen Entwickler nicht mal ein paar Infos (Windbereich, Flugverhalten, etc.) geben? -
-
Moin erst mal und vielen Dank für die interessanten Auskünfte.
Ihr habt mir sehr weitergeholfen.
Nicht dass ich sofort einen neuen Drachen suche, aber man sammelt ja immer weiter.
Und ich glaube, es geht bald wirklich mal mehr in Richtung Gladiator 3.4 oder vielleicht sogar Matador. -
Ich hätte da mal eine Frage an die Gladiator-2.4er-Piloten.
Bei uns im Binnenland herrschen oft nur knappe 3 bft, die dann nicht selten auch Hackwind sind.
Ich habe den Tauros, den ich schon klasse finde, aber mich würde der Vergleich bei diesem Wind zum Gladiator 2.4 interessieren, da ich mir nicht sicher bin, ob der 2.4er eine gute Ergänzung oder doch zu ähnlich ist.
Ist der Gladiator 2.4 bei diesem Wind schneller als der Tauros? Das wäre gut, falls ja. :-O
Welcher zieht stärker im unteren Windbereich bzw. ist stabiler und bügelt besser die Böen aus?
Welcher benötigt weniger Wind, bzw. ab wann macht´s mit dem Gladiator 2.4 Spaß?
Wie gutmütig ist das Startverhalten im unteren Windbereich im Vergleich zum Tauros? -
Hallo Matthias,
ich habe meine Winglets bislang immer auf der Rückseite montiert, so wie ich es von Tauros, Torero und co kenne.
Ich dachte es dient dazu, dass das Segel bei Strömung schön ausgeformt wird, aber trotzdem relativ flach bleibt. Ändert sich das Flugverhalten stark, wenn sie auf der Vorderseite montiert werden? Wenn ja, wie sind deine Erfahrungen?
Mangels Wind und Zeit kann ich es hier z.Zt. nicht testen. -
Mir geht´s wie Jörg.
Topas 1.7 und Zodiac 2.5 sind Custom, meine Hot Stripes, Tauros und Torero sind Seriensegel.
An keinem meiner Spacekites gibt´s auch nur das Geringste zu bemängeln. 8-) :H: -
Wo finde ich die Ergebnisse vom Speedkiting-Contest in Dornumersiel 2012?
Habe vergeblich bei speedkiting.eu gesucht.
Ich war zwar nicht da, interessieren würde es mich trotzdem. -
Ich habe auch den 1.7er Topas und hätte bei 4 bft nur 50daN-Leinen auf 30m genommen. 5er Böen halten die beim kleinen Topas auch noch aus.
Die Leinen fangen in den Böen zwar an zu singen, aber meine Climax Profiline haben das locker durchgehalten.
Zumindest ist das meine Erfahrung, die ich auch gemacht hatte, als ich zunächst aus Angst vor Leinenbruch die 70er nahm.
Mit den 50daN-Leinen wurde mein Topas sofort quirliger und hatte auch nicht mehr so ruckelig auf die Böen reagiert.
Achso. Ich nehme dann auch den 3. Knoten (wie Mark vorher empfohlen hat). -
Ich empfehle auch den Topas 2.2.
Selber habe ich den 1.7er (für stärkeren Wind) und bin damit total zufrieden.
Aber der 2.2er geht halt deutlich früher und macht im Binnenland mehr Sinn.Ich denke im Binnenland wirst du zunächst mit 2 Leinensets auskommen.
Für schwachen Wind ein 50-daN-Leinenset mit 30 m Länge
und für mittleren Wind ein 100-daN-Leinenset mit 35 m Länge.Willst du ihn nach oben hin ausreizen (6-7 bft sind hier eher selten),
dann halt noch ein 140er-Leinenset. -
Oening
Ich kann dir nicht den Unterschied sagen, ich vermute, es ist vielleicht die Verarbeitung und vielleicht Michael Tietdkes doppelte Kappnaht, aber ich kann dir sagen, dass du mit 2 Hot Stripes als Hot Twin ebenfalls unglaublich viel Spaß haben wirst.
Ich bin mein Hot-Twin-Gespann gestern noch bei 2-3 bft geflogen, es war einfach nur geil.
Ein Bekannter kam mit Sohnemann vorbei, um sich das Ganze vom Nahen anzusehen und war von dem schönen Flug der Zwillinge richtig angetan. 8-) :H: -
Zitat von PAW
Zeiten ändern sich...
... stimmt. Mein Update:
1. Torero (Speed und Power und Fun ab 3 bft bis 7 bft, geht natürlich schon früher)
2. Tauros (Powerspaß ohne Ende, beginnt ab 2 bft, ab guten 4 bft wird er zum Stier, da sollte man sich setzen, Arschlederrutschen ist angesagt, geht wohl bis 7 bft)
3. Hot Twin (2 Hot Stripes als Gespann sind nicht nur ein super Hingucker, sondern entwickeln ab 4 bft auch gute Power, Spaß pur)
4. Fazer von HQ (schnell wie der Torero, macht nicht weniger Spaß ab 3 bft ohne dabei so stark wie der Torero zu powern)
5. Topas 1.7 (komplett 6 mm bestabt, der ideale Starkwinddrachen bis über 8 bft, wird schön schnell und leider oft unterschätzt)
6. Zodiac 2.5 (wenn die 5 davor dich ausgepowert haben und der Wind nachlässt, der ideale Leichtwindchiller und Schönfliegerdrachen):O Huch, da waren es 6, aber ich konnte mich nicht entscheiden, wenn ich von diesen 5+1 auslassen soll.
- Editiert von Willewatz am 16.04.2012, 20:45 -
-
Zitat von Matthias Franke
Auch wenn es gemein ist das zu schreiben, weil es ihn wohl noch nicht gibt und auch wenn ich alle 3 gut finde (muss ich ja auch, sind ja von mir, ähem, hüstel), mein persönlicher Favorit ist der Fazer XL. Da bin ich schon sehr gespannt auf die Rückmeldungen.
Ich habe bereits den Tauros in dieser Fazer-XL-Gewichtsklasse und der ist einfach genial.
Und da ich nicht unbegrenzt Budget habe und das diesjährige Budget schon anderweitig verplant bzw. verausgabt ist,
werde ich leider kaum in den Genuss kommen, den Fazer XL direkt mit dem Tauros zu vergleichen. :-/
Obwohl mich der Fazer XL nach den Erfahrungen mit dem kleinen Fazer schon interessieren könnte.
Wenn er nur nicht blau wäre. :R: Sorry, bis auf das Blau (stehe ich halt nicht drauf) gefällt mir der Fazer XL gut.
Vielleicht gibt es ja im Modelljahr 2013 dann eine neonorange Variante (leuchtet schön am Himmel),
dann könnte das was werden.