Beiträge von woelfchen72

    Mhhhhhhhh. Da ich nebenbei auch bei FB angemeldet bin, dürfte das mit der Suche eigentlich kein Prob sein!
    Entweder suchst Du anders oder ich bin zu blöd. Suche nur mit Eingabe "HQ" ?


    Beim Link kommt diese Meldung!


    Logisch meiner Meinung nach! Da ich ja diese Seite o. Gruppe ja noch nicht ge-"like-it" habe. ;o)


    LG Wölfchen

    N'abend Georg,


    ja den habe ich gefunden, aber leider wird auch hier nicht direkt auf meine Fragen eingegangen.
    Und da ich nicht unbedingt einen neuen Tröt aufmachen wollte, hab ich mich mit meinen Fragen
    an diesen Tröt gewendet.


    Beantwortete Fragen zum 5'er Stack "Prism Micron":


    - 5 Verbindungsleinen, jeweils 2mal OQS und UQS einer am Mittelkreuz
    - das Ganze gebuchtet und mit Tampen am jeweils unteren Kite
    - Knotenleiter an der OQS (zur Einstellung des Anstellwinkels)
    - Waageschnur der hinteren Kites entfernen
    - zur Verbindung Waageschnur



    Offene Fragen:


    - Welche Stärke muss die Verbindungsleine haben bzw. ist sie vom 1. zum 2. Kite stärker als beim 4. zum 5.?
    - Welche Stärken für Zugleinen und Verbindungsleinen bei diesem 5er-Gespann würdet Ihr empfehlen?


    Mir geht es ja nur darum, was ich noch an Material für meine nächste Bestellung benötige. Zumindest was die
    Waageschnur angeht. Alles andere sollte eigentlich vorhanden sein.


    LG und ein stürmisches WE von Wölfchen

    Hallo @ll,


    auf meiner Suche nach der Verbindungsmöglichkeit meines Gespanns von vorerst 2 und
    demnächst 5 Prism Micron bin ich in diesem Tröth fündig geworden. Mein eigentliches
    Problem was ich habe wurde aber auch hier noch nicht beantwortet. Ich dachte Korvo
    hätte dazu schon mal etwas in einem Anderen Trö geschrieben. Und zwar geht es um die
    Befestigung der Leine bzw. Tampen und welchen Leinentyp nehme ich? Sieht auf den
    Fotos aus wie Waageleine? Wird die Verbindungsleine um den Verbinder der Querspreize
    gebuchtet? Oder verbinde ich sie mit der Waageleine des jeweils vorderen Drachen? 110%
    der Leitkantenlänge und etwas steilerer Anstellwinkel sind klar!


    LG Wölfchen

    Zitat


    nichts zu tun. Ganz im Gegenteil, ich persönlich finde es einfach schöner anzuschauen als wenn der Flug allzu statisch ist.


    Sorry Rolf, aber Lesen und Verstehen liegt nah beieinander!


    Du schreibst:
    "Bei meinem Video sieht man deutlich das der Wind im oberen Bereich der Kette schon etwas kräftiger und böiger war. Daraus resultierte der lebhaftere Flug an deren Ende."


    Wenn Du meinen Satz zu Ende gelesen hättest, würdest Du auch meine Bedenken verstehen. Überleg doch mal was am Ende einer 800'er-Kette los ist.
    Da kannst Du davon aus gehen, dass links und rechts bestimmt kein weiterer Drachen am Himmel sein wird. ;) Ich persönlich finde es auch viel angenehmer,
    wenn eine leichte Wellenbewegung in meinem Eddy-Bogen ist. Aber glaub mir , mehr als 250 würde ich nie als Bogen fliegen lassen.


    LG Wölfchen

    Zitat von Marian

    ... Werde nächste Woche mal alle aneinander Koppeln....660 Stk.796m lang...


    :kirre: Auf Deiner HP im ersten Video geh ich mal davon aus, dass es der Jungfernflug war den Du hier im Forum beschrieben hast.
    Da hast Du ca. 100m Kette nicht richtig unter Kontrolle (zumindest am Ende der Kette), dann willst Du 800m steigen lassen???????
    Wenn schon zusammen dann als einzelne Bögen.


    LG Wöfchen

    Mhhhhhhhh. :SLEEP:


    Von windfinder.com und wetter.com gibt es auch kostenlose App's, die mit nem I-Phone funzen.
    Ich selber bin mit Android unterwegs und nutze Windfinder/Pro (Kostenpflichtig 1,60€ ?) mit der 3h-Vorhersage
    in sämtlichen Einheiten (m/s, KN, km/h ...). Und das App von wetter.com ist auch sehr genau.



    LG Wölfchen

    Zitat von chewbaka

    die "rasselspulen" werde ich ab frühjahr 2012
    anbieten können. preis für die kleine spule (18 cm)
    wird bei ~ 8.- euro liegen. die grosse bei ~ 9.- euro.
    ich mache dann einen trööt unter tipps-com auf.


    Warum soll ich dann welche in der Bucht bestellen, wenn Chewie
    mir zum Osterfliegen welche mitbringen kann? :H:


    LG Wölfchen

    Als erstes möchte ich sagen, dass es natürlich nicht unbedingt eine PDF sein muss.
    Aber mit ner PDF muss ich nichts mehr umwandeln und kann gleich mit Illustrator
    vergrößern wie ich möchte. Ist halt einfacher.


    KitingTom und Wolfi
    Leider lebe ich in Sachsen und das liegt bekanntlich in Deutschland wo Deutsch
    gesprochen wird und die Entfernungen von 2 Punkten in Meter oder cm angegeben werden.
    Nachdem ich nun herausgefunden habe, wie die HP war habe ich dort ja auch schon
    Pläne einer Turbine gefunden. Hier komm ich aber nicht mit den Beschreibungen klar.
    Die Excel versteh ich nicht so richtig.


    Andere Frage. Wenn ich mir die Skizzen bei Karstens Plan ansehe. Sieht es für mich so aus,
    als könnte man die Größe selbst bestimmen. Also Durchmesser und Länge.


    LG Wölfchen

    kiteplans.org isses gewesen. Danke Danke Danke. Aber eh ich weiter suche.
    Bei Kiteplans hab ich keinen richtigen Plan gefunden für ne Turbine, die ich in
    unterschiedlichen größen bauen kann. Also soll heißen, ein Plan mit ner PDF,
    mit der ich dann unterschiedliche größen herstellen kann. Stell mir vor,
    ab 50cm Länge nach oben in 50cm Schritten.


    LG Wölfchen

    Hallo @all.


    Leider hab ich meine Favoritenliste gelöscht und unter anderem auch den Link zu einer Bauplanseite. :R:
    Ich bin mir sicher ihr wisst welche ich meine! :H: Kurze Erklärung zur Seite. Baupläne in verschiedenen
    Sprachen. Grösstenteils im PDF-Format. Unterteilung in verschiedenen Gruppen.


    LG Wölfchen

    Guido: Jep! Ich glaub so wird es sein.


    Das blöde ist nur, das ich mich nun auf die HS20 "eingeschossen" habe.
    Des Zoomes wegen. Und in meiner Hoffnung das sie über Intervall verfügt.
    Für das was ich sonst fotografiere nützt sie mir eigentlich nichts. Da ist eine
    Spegelreflex wesentlich "Ertragreicher".


    LG Wölfchen

    Zitat von Tiggr

    Hiho!


    Scheinbar ist für dich jede andere Lösung außer einer Intervallfunktion direkt auf der Kamera tabu... - wird seinen Grund haben. Welchen weiß ich nicht, da wir immer noch nur wissen: Du willst KAP machen, und dazu braucht es die Intervallfunktion in der Kamera!


    Jep! KAP hat irgendwann auch "nur" mit einer Intervallfunktion und einem einfachen Rir angefangen.
    Bitte korigiert mich wenn ich dieser Meinung bin. Ich für meinen Teil gehe von einer möglichst preis-
    werten Variante aus. Servo's hin Servo's her. Warum muss man immer gleich - ich sags mal so - inves-
    tieren investieren investieren. Kann man nicht auch mit recht einfachen und "preiswerten" Sachen be-
    ginnen? Drachen sind vorhanden. Leinen auch. Eine Rig will ich noch bauen. Und die Kamera fehlt halt.
    Ich werde gleich zu hause mal die Bezeichnung der Kamera meiner Ex-Verlobten ansehen und dann nachfragen ob sie CHDK-fähig ist.


    LG Wölfchen

    Gut ok. Die Kamera ist noch nicht vorhanden. Momentan Fotografiere ich mit einer Nikon D50 mit 2 Objektiven. Meine Ex-Verlobte mit einer Kompakten von Canon. Die HS20 ist mir ins Auge gefallen
    da sie mir vom Preis her "günstig" angeboten wird und ich eine "Superzoom" zusätzlich ins Auge ge-
    fasst habe. Da ihr ja nun mit CHDK fotografiert müsste man natürlich überlegen ob ich die Kamera
    meiner Frau "umwurschdle". Leider blick ich aber mit CHDK überhaupt nicht durch. Hab ich das richtig
    verstanden, das ich auf die SD eine Datei aufspiele mit der ich dann z.B. Intervall "knipse"?


    LG Wölfchen

    Hallo Matthias,


    also die Aussage das jede Kanera geht ist so nicht ganz richtig.
    Wenn ich mir so überlege, wie KAP funktioniert.


    Ich geb mal zu Protokoll: ;o)


    - Drachen
    - Rig
    - Kamera
    - Rechner
    - fertig


    Ja ich weiss. Jetzt zieh ich den ganzen Zorn der KAP-Erfahrenen auf mich.
    Das Problem liegt doch bei der Kamera, alles andere ist schon da oder muss
    noch gebaut werden. Ich geh davon aus, dass die Kamera ja von oben knipsen soll.
    Also muss ich ja der Kamera schon am Boden sagen was sie in der Luft "machentuentut".
    Ich werf jetzt einfach mal in die Runde: Bitte mach alle 15sek ein Bild.
    Und just um diese Funktion geht es. Und dies erkenne ich nicht auf dem Datenblatt.


    LG Wölfchen

    Hallo @alle KAP-er,


    in einem anderen Tröt habe ich das schon mal gepostet. :(
    Daher nun die Frage in einem eigenen Tröt.


    Mich würde einiges zur "Fuji FinePix HS20EXR" interessieren.
    Ist diese Kamera für KAP geeignet? Gibt es bei dieser Kamera
    die sogenante Bulb-Funktion (unendliche Belichtungszeit)?
    Ist diese Kamera programierbar?


    LG Wölfchen