Beiträge von Octoputer77

    Zitat

    Nochmal zum RTF Set beim X-Celerator: HQ legt nur die einfachen ungepolsterten Schlaufen bei. Die gehen bei wenig Wind in Ordnung drüber hinaus sind Powergrips oder wenigstens gepolsterte Schlaufen angebracht.


    Danke für den Tipp. Mit Powergrips meinst du sowas hier...




    ..ne. Ich steh mehr auf Schlaufen.


    Zitat

    Leinen, Griffe usw....


    Das hier sind nur mal die für Stablenkdrachen und Zweileinermatten.
    Nicht zu sehen sind die Einleinerschnüre und die Vierleinermattengriffe mit Leinen drauf...
    o, es fehlen auch noch die Leinen und Griffe von meiner Frau und ca. 6 Vierleinergriffe mit Leinen... oähhhh und noch zwei Depowerbars, Trapeze, Rückengurt und Arschleder sind nicht zu sehen.


    Naja... [Gesicht]


    Ja nee is klar.

    Äh, damit fliegen würde ich niemals. Das habe ich nicht geschieben. Das ,äh ist dann mal mehr was für so Spielzeug-Flieger. Die kann man mal da dran hängen. Hab ich früher schon mal gemacht. Aber so richtig was kräftiges, oder schnelles niemals. Das ist klar.

    Wie die Teile heute aussehen ist mir klar. Aber danke für das schicke Bild. :H: Früher waren sie halt rund. Was ich auch besser fand, und immer noch finde. Aber ist ja egal, wenn ´s die sowieso nicht mehr gibt.

    Zitat

    Ich habe vor 25 Jahren auch alles ohne Winder gewickelt. Und natürlich auf Ringspulen...
    Und Verdrallungen waren egal...weil....wir hatten ja Wirbelkarabiner



    So sieht´s aus. Und jetzt ohne?!? Neumodischer Kram. Früher war alles besser. ;) :-O


    Okay weiß vielleicht nicht jeder der jüngeren Semester. Aber gut, ich lass mich gern belehren.

    Ich kannte es nur so. Man merkts alleine schon beim aufwickeln. Egal welche Schnur. Drall ist doch immer da. Vor allem wenn man viele Spins fliegt. Die habe ich trotz Wirbeln beim Power Jet. Ich mein dafür gibt ja schließlich die Dinger. Ist ja beim Angeln auch nicht anders.

    Zitat

    Zudem hast du nicht das Problem mit den blauen Augen


    Da muss ich dir Recht geben. Das sieht bestimmt bescheuert aus, und wenn der sich dann noch in der Augenhöhle verkeilt. Ärgerlich. :-o


    Benutzt Ihr sowas gar nicht? Auch nicht bei zugstarken Kollegen?


    Werde es mal ausprobieren.

    Zitat

    Mit den Radarpistolen, die für den Contest verwendet werden, werden auch Golf- und Tennisbälle zuverläßig gemessen, und da liefert ein Speedkite mit seinem Kohlefasergerüst ein wahrscheinlich besseres Radarecho [Zwinkern]


    Das hört sich dann doch einleuchtend an. Interessant. Also wird die Sache bei euch wohl doch etwas professioneller angegangen.


    Zitat

    Die RTF-Sets sind Ready-to-Fly, fertig ummantelt, aber ohne Karabiner, weil diese eben nicht mehr verwendet werden


    NICHT? Ist das so? Aus welchen Gründen?

    Okay, wenn du das sagst. Schwer vorstellbar ist es trotzdem, so ein kleines Objekt mit einer Radarpistole einzufangen. Hab mir jetzt jedenfalls den X-Celerator bestellt und werde dann bestimmt zu gegebener Zeit meinen ersten Erfahrungsbericht hier mal reinstellen.


    Achso, was mich noch interessiert, sind eigentlich bei RTF-Sets die Schnüre flugfertig ummantelt und mit Karabinern versehen? Oder lässt sich das pauschal nicht sagen?
    Bei meinem Power Jet war es damals glaub ich der Fall.Wie es beim X-Celerator aussieht, kann mir keiner sagen, oder?

    Ja nu tschuldigung, ich kenn die Seite.
    Aber kann mir nicht wirklich vorstellen, dass da genaue Messungen bei rumkommen.


    Aber immer wieder schön Drachen von Windtools zu sehen.(Ganz unten bei den Seriendrachen)


    Könnt mich ärgern, dass ich nicht weiß wo meiner einer von früher ist.

    :O Radarpistole?!? Wer macht den sowas? Interessant.


    Ach, egal. Ich bestell mir jetzt den X-celerator. Den Power-Jet noch mit nem JS-Speed vorne dran zu pimpen ist auch glaub ich nicht so gesund. Zumindest nicht ohne fahrbaren Untersatz.
    Der Power Jet zieht mir ja so schon die Arme aus den Schultern.

    Ja nee, ich suche schon was kleines schnelles, das allerdings schon früh fliegt.


    Wahrscheinlich kommt einem der JS Speed langsamer vor, weil er einfach kleiner ist. Kann das sein?!?
    Ich meine es sind in der Breite ganze 40 cm. Kleinere Drachen wie der X-Celerator wirken dann möglicherweise viel wendiger und schneller.

    Der Jet Stream Speed, soll auch schon wesentlich früher fliegen. Was sich in Bochum eigentlich eher positiv auswirkt. Ab 1.5 Bft. Der X-Celerator erst ab 3.


    Obwohls heute in etwa 3 BFt sein sollen laut Windfinder. Man sieht allerdings recht wenig davon.


    @ Mark O²


    Meinste das funktioniert? Nen JS Speed vor einen Power Jet schnallen?

    Zitat

    Anstoss:


    Doch, ist so wie es Jan beschrieben hat.


    Mark


    Bist du beide geflogen? JS Speed + X-Celerator?


    Wahrscheinlich komm ich nicht von Elliot los, weil ich jahrelang nur den Power Jet geflogen bin. HQ bietet ja zweifelsohne ne gute Quali ab, dass ist mir vom Bad Widow bekannt; und auch von anderen Modellen.


    Beim JS Speed besteht allerdings noch die Möglichkeit des Aufstockens, gespanntechnisch. Stream--Stream Strong-------und dann den Power Jet. :-O


    Nein, Blödsinn ;) , aber man wäre flexibler.


    Ach shit, was schreib ich hier. Werde mir wohl einfach mal einen der beiden ordern.

    Ja gut, jetzt bin ich immer noch nicht wirklich weiter. JS Speed oder X-Celerator? Ich finde den Aufdruck beim HQ so dämlich. Und er ist 40cm kleiner als der JS Speed und soll mehr Druck haben? Ich weiß nicht!


    Schneller ist er ja wohl. Mmh. Was tun?!?


    Mit der Verarbeitung bin ich bei Elliot ja zufrieden (zumindest beim PowerJet). Gibt mir mal einer nen Anstoss.

    Glaub noch nichtmals, dass da irgendwelche betriebswirtschaftlichen Aspekte beisteuern. Scheint mir irgendwie als ob da alles nicht wirklich durchdacht ist bei den Weselern. Vor allem, warum wird er nicht direkt über Elliot vertrieben und nur über diese "Jay Lee´s" Seite? Seltsam. Outsourcen von fragwürdigen Produkten? Man weiß es nicht!


    Egal. Also ihr würdet in Sachen Speed und Punch den X-Celerator empfehlen?!!

    Zitat

    Der Speed ist von der Verarbeitung her relativ schlecht...Nähte gehen auf, Tuch dehnt sich sehr, Stopperclips fallen gerne ab oder sind nicht fixiert.


    Kann das jemand bestätigen? Bei meinem Powerjet ist bis dato nichts am Tuch defekt. Hab den bestimmt schon 8 Jahre. Kann das sein das es bei Elliot solche Unterschiede zwischen den Modellen gibt, was die Verarbeitung betrifft? HQ ist natürlich auch TOP von der Verarbeitung, das weiß ich, nur da gefällt mir der alberne Aufdruck beim X-Celerator nicht so wirklich.


    Wie schaut´s eigentlich mit dem Black Poison 1.7 aus?
    Kennt jemand andere Quellen als "Jay´Lee´s"?

    Hallo zusammen,


    hat jemand Erfahrungen mit dem Speedster aus der Jet Reihe?
    Am besten einen direkten Vergleich zur Wilden Hilde, oder zum X-Celerator?


    Danke im Vorraus!


    PS.: Achso, hat jemand den Jet Stream Speed schon mal im Gespann mit was größerem geflogen.
    Vielleicht sogar mit nem Power Jet? Würde mich mal interessieren.