Beiträge von Octoputer77

    Zitat

    wo genau liegt sein Problem
    direkt am Kontaktpunkt zwischen Waage und dem Dacron der LK??
    oder irgendwo davor


    Genau da ist es aufgescheuert. Jetzt weiß ich bloß nicht ob es von dem Crash gekommen ist auf etwas härterem Terrain, oder wirklich eine Abnutzungserscheinung ist. Aber wie gesagt, beim Kollegen gab´s das Problem beim Original-REV auch. Nur seine Waage war keinen ummantelte, sondern einfach nur stärkere Schnur. Keine Ahnung was beim REV als "original" beiliegt. Das Thema gab´s ja hier schon öfter mal. Für´s Photo müsste ich das Teil mal montieren.


    So, hier jetzt mal ein Photo.........


    Uploaded with ImageShack.us[/img]
    - Editiert von Octoputer77 am 28.08.2011, 09:00 -
    - Editiert von Octoputer77 am 28.08.2011, 09:00 -

    Zitat

    natürlich haben sie eine
    hohe flexibilität und fühlen sich anfangs etwas schwammig an.


    Du meinst sie sind gewöhnungsbedürftig?!? Ich habe erst gedacht die brechen mit durch, aber dann sind die wohl so flexibel.


    Zitat

    verwendet hast, kannst du einen zweiten satz stäbe parallel in
    die tasche schieben


    Hab zwar 60er verwendet aber ich habe den Stab nochmal etwas enger eingenäht. Von daher schlecht machbar.


    Ich habe nur den Fehler gemacht eien 60dan Waage zu verbauen. Vom Zug her hält di ja schon, nur hat sie sich schon (nach 2mal Fliegen) oben am mittleren Anknüpfpunkt aufgescheuert (Ummantelung). Das gleiche Problem hatte der Kollege beim Original REv allerdings auch. Werde jetzt wohl ne 90er Aramid-Waage verbauen. Hätte ja lieber 80dan, aber das bekommt man so schlecht. Mal sehen. Wird spaßig die Waage nochmal zu bauen. Hält doch schon etws auf. Aber es soll ja auch Spaß machen. Vor allem wenn das Teil dann fliegt, isses schon ein sehr geiles Gefühl. ;)

    Okay, kann sein. Jedenfalls machte es alles einen sehr instabilen Eindruck. Die Stäbe sind auch sehr flexibel im Gegensatz zu Dynamic 20 zum Beispiel. Vielleicht hatte ich auch nur zuviel Schiss das was kaputt geht. ;)

    Zitat

    ....!!! jetzt weiß ich auch woher ich den kleinen Sarg und die Blitze kenne....Death Magnetic


    Metallica rules ;)


    Auch an Dich vielen Dank. Bin gestern nochmal auf der Halde Hoheward Probegeflogen und musste feststellen, dass 3 Bft schon zu viel gewesen sind. Er wurde sehr instabil, und ich bekam ein wenig Schiss. Also schnell eingepackt und Drop Kick geflogen. Aber ist auch gut so, so kann ich jetzt auch den niedrigen Windbereich abdecken. ;)

    Seltsam, ich kann es hier sehen. Es geht allerdings nur über den Link direkt zum Channel. Wenn man das Video normal sucht geht´s nur ohne Ton. Dann stell ich wenigstens mal Bilder rein..............................


    Bidde schön....................


    ]REVAGNETIC´11[/URL]

    So feddisch isser. Hier mal ein Link zum ersten Flugvideo. Vor allem ist es wirklich ein Flugvideo geworden, er fliegt tatsächlich und das gar nicht mal übel. Definitiv nicht mein letzer Eigenbau. Schnell gucken, noch gibt´s das Video mit Ton.......................... https://youtu.be/user[/media]/MrOctoputer?feature=mhee]Revagnetic´11 VIDEO


    Vieln Dank an Korvo, Chewbaka, Retnüg und an alle die mich mit Info´s Tip´s und sogar Material versorgt haben.

    Aha, hört sich auch ein wenig stark nach Routine an. Ich habe zb. auch die Paneele bzw. die Applikationen gar nicht gesäumt. Nur das Segel an den Aussenseiten. Hab ich mir da als falsches Vorbild etwa den Drop Kick raus gesucht?


    Achso, Danke für´s Material! Im Moment pausiert mein Drachenbau. Im nächsten Step folgt die Bestabung. Mal schauen, habe schon festgestellt dass die Segelhälften auch nicht 100% identisch sind. Von der Höhe her.

    @ EntropicSoul


    Danke erst mal. Das mit den Applikationen war eh ne Nummer zu hoch für mich glaub ich. Sauber sind die nicht verarbeitet. Und mit den Spitzen das war auch so ne Sache.
    Man kommt ja schlecht bis hinten rein. Bin gespannt ob´s überhaupt hält.


    Sobald der am Himmel ist, sind hier Fotos drin. Könnte ja das letzte Mal sein. ;)

    Hallo Korvo,


    ich war mir halt nicht sicher ob die Original Rev-Kappen auf den Skyshark II passen. Der Skyshark II hat einen Innedurchmesser von 6,1 mm oder so, daher ist das Thema Verbinder klar. Es steht nur nirgends der Durchmesser der Endkappen.





    Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob die abgebildeten Teile zusammen passen, bzw. ob die Kappen auf die Stäbe passen? Und wie sieht´s mit den Löchern aus? Müssen die verstärkt werden, oder reicht "ausbrennen"? Mir wäre eine genietete Variante lieber.

    Danke, das mit dem Tape habe ich auch gemacht, nur nicht bis in die Spitzen. Das war der Fehler. Gucken was sich machen lässt. Ein Nahtauftrenner werd ich mir auch noch holen. Hab´s jetzt mal so versucht............................





    Werde die Segelmachernähte um die Applikationen wahrscheinlich irgendwie "tapen". Mal schauen.