Beiträge von LastMohawk

    Interessant wird das Ganze allerdings mit einer 3m oder 5m Leine. Ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster zu behaupten, dass Ihr mit dieser Länge nicht mehr von den 180 ausnutzen könnt wie z.B. mit den 20m Leinen. Es scheint also einen Punkt zu geben, wo diese These nicht mehr stimmt bzw. wieder in den Gegensatz dreht.

    Howdy,


    geb ich dir Recht....


    irgendwann übersteigt die Kraft des Drachens den erhöhten bzw. verminderten Widerstand der Leinen so dass sich dieser Wert in der Praxis egalisiert.


    Und wenn die Leinen zu kurz werden... wie bei deinem Aldibomber, dann erzeugt auch der Pilot einen Windschatten, der dem Flug unserer geliebten Drachen nicht gerade förderlich ist.


    Somit variiert dein "Windfenster" von Drachen zu Drachen und auch von Leine zu Leine... das zeigen uns jedes mal unsere Vögel, wenn wir auf der Wiese stehen.... deshalb habe ich mir angewöhnt, direkt nach dem Start zu prüfen wie weit geht er nach Rechts und wie weit kann ich ihn bis nach links fliegen.... im Zenit macht es zumindest mir keinen Spaß mehr den Drachen zu fliegen, deshalb ist mir dieser eigentlich so ziemlich egal.


    Gruß
    der Indianer

    Howdy,


    ich habe mal etwas gesucht und bin hier fündig geworden.... Windmusik. Der Dtrache gehört wohl wie die Windharfen auch zu den Drachen, die Musik machen.


    gibt ihn wohl in unterschiedlichen Ausführungen, denen aber der Bambus allen gemein ist und mit der Saite und einem Stück Papier die Musik machen...



    Das ersetzen der "alten" Materialien wird schwierig werden, denn hier ist ne Erklärung der Windmusiker zu dem Erzeugen der Töne:


    Unter Windmusik steht folgendes:


    Der Wind wirkt beim Bermuda-Summer auf ein um die Saite geklebtes Stück zähes, der Länge nach in der Mitte gefaltetes, längsovaläres Papier und versetzt dieses in heftige Schwingung und wirkt dadurch auf die Saite, die eine etwas untergeordnete Funktion hat. Die Saite überträgt ihre Schwingung über den Bogen auf das damit fest verbundene Drachengerüst. Das Drachengerüst dient als Resonanzkörper, der den Ton erheblich verstärkt.
    Beim Experimentieren stellt man fest, daß der Ton von folgenden Faktoren abhängt;


    • vom Saitenmaterial (Dicke, Elastizität, Gewicht). Eine Erhöhung dieser Faktoren macht den Ton tiefer;
    • vom Bambusbogen (Stärke/ Biegsamkeit). Je stärker, desto straffer die Saite, desto höher der Ton und desto mehr Windgeschwindigkeit erforderlich bis Saite anspricht;
    • vom Papiermaterial (Gewicht, Biegsamkeit, und Dicke des Papiers). Je dicker, schwerer und unflexibler, desto tiefer der Ton;
    • von der Form des als "Flügel" bezeichneten Papierstückes. Vor allem die "Flügel"-tiefe bestimmt die Tonhöhe;
    • und von der Länge der Papierumklebung/ "Flügels" im Verhältnis zur Saitenlänge. Je länger das Papier, desto tiefer der Ton.

    Es bereitet sehr viel Spaß mit dieser Art Klangerzeugung zu experimentieren. Der Ton ist angenehm und ähnelt am meisten dem hohen Summen eines Insekts. Mit zunehmender/ abnehmender Drachen-/ Windgeschwindigkeit verändert sich beim Manövrieren auch die Tonhöhe des Summers. Dadurch werden bei dieser interessanten Drachenart, die ähnlich einem "Kampfdrachen" in der Luft ein höchst lebendiges Bild abgibt, schöne Toneffekte erzeugt. Der Bermuda Drachen wird immer mit einem schmalen Stoffschwanz geflogen, der je nach gewünschter Wendigkeit/ Lebendigkeit verlängert oder verkürzt wird.


    Habe auch noch ein interessantes Video gefunden wie der Drachegebaut wird.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    hoffe etwas zum Thema beigetragen zu haben


    Gruß
    der Indianer

    Howdy,


    habe bei dem Wetter etwas mit meinem neuen Drachen verbracht...


    ich konnte dank @Laelles die Spanngumis gegen weisse tauschen ...


    Hie rnochmals ein ganz fettes DANKE an ihn für die schnelle und prompte Überlassung der Gummischnüre
    Hier mal zwei Bilder:




    Dann habe ich endlich die Tasche für den Drachen fertig bekommen... hab sie mit dem Reststoff als
    Flickwark mit einer geschlossenen Kappnaht gemacht... was für ne Arbeit.




    die Kordel aus 2 Saumschnüren genäht und ein Namenschild und meine Waschzettel hab ich auch angebracht.



    Im Taschenboden ist ein 6cm breiter Streifen Dacron - in Weis - damit sie länger hält.



    Hoffe euch nicht gelangweilt zu haben.



    Gruß
    der Indianer

    Und jetzt sind mir auch einige Unklarheiten zum Flickwark aufgeklärt. Ich dachte immer eher, es seien vorher perfekt zugeschnittete Flicken zusammengenäht worden. Aber es sieht so aus, als legst du ein neues Teil an, setzt die erste Nahr und schneidest dann den Überstand ab, bevor umgelegt und zum 2. mal genäht wird. Damit wirds (zumindest etwas) leichter

    Howdy Crush,


    du musst nur drauf Achten, dass immer eine gerade Kante entsteht... eine Ecke kannst du nicht mehr mit der geschlossenen Kappnaht verarbeiten... schau dir mal unter dem Aspekt ganz genau die herrlichen Flakis in großer Auflösung an....


    ... woher ich das weiß ? :sleeping:


    Vielel Spaß beim nähen


    Gruß
    der Indianer, der zur Zeit am Flickwark übern ist

    Howdy,


    beides schöne Rokkakus... da wird ja der Himmel wieder 6-eckig....


    der Gargoyle leuchtet bestimmt schön am blauen Himmel und die Opernmaske gefällt mir gut... hab selber einen Einleiner mit solchen Masken


    wünsch euch viel Freude mit den Teilen


    Gruß
    der Indianer

    Zum 2. Winder:
    Da ich ja die Barresi Videos, u.a. "Line Managemant" geschaut habe,
    fing ich gleich mit 4 Schnüren auf einem Winder an. Ergebnis von 4 Flugtagen:
    2x gutgegangen- 2x nicht wirklich .....

    Howdy Hübi,


    erstmal willkommen auf dieser Seite des Fliegens :)


    also ich flieg nun schon seid fast 30 Jahren und hab mir irgendwann mal folgendes angewöhnt. Wenn man die Leinen sauber aufwickelt und sich dabei ein klein wenig mehr Zeit lässt... und bei meinen 4-Leinern sind das nun mal 2 Winder und net einer, dann halten die Schnüre zu einem einfach länger und zum anderen hab ich meine Drachen schneller in der Luft.


    Mich nervt am allermeisten wenn ich fliegen will und bei Wind auf der Wiese erst mal meine Leine sortieren muss... das geht garnicht.


    ich pack deshalb meine Leinen so ein, dass ich jederzeit diese auch sauber auslegen kann. Wobei ich eigentlich ein Fan von Spulen bin und nicht von den Windern... bei Spulen hatte ich - bei richtiger Wickeltechnik - noch nie verdrehte / verdrillte Schnüre. Wobei bei den Windern die Leinen schon mal ungleich ablaufen und sich dann verdrillen.


    Ansonsten wünsch ich dir ganz viel Spaß mit den 4-Leinern.


    Gruß
    der Indianer

    Howdy,


    danke Günter für die wunderschönen Bilder jeden Sonntag.... ja das mach Lust auf so einen schönen Vogel...


    Heute mag ich das 10. Bild unter dem bunten Flaki meint man in ner Kirch zu stehen und die bunten Glasfenster vor sich zu haben....


    einen schönen Sonntag wünsche ich dir noch


    Gruß
    der Indianer

    @all:


    Danke für die Posts und Likes.... ja der Rev bedeutet mir sehr viel und ich hab nicht die Stunden und Abende gezählt, die ich daran gearbeitet habe....



    Ich habe noch ein paar Meter weißes Gummi, es ist zwar etwas weicher als das Schwarze geht aber auch damit. Ich habe es bei meinem Escher Rev eingesetzt. Schreib mir was Du brauchst, dann schick ich es dir zu.

    Danke Georg,
    das ist ja klasse... PN ist unterwegs zu dir.



    dankbare Grüße
    der Indianer

    Howdy,


    ich bin auch fertig mit meinem 4-Liner Projekt.... es ist ein sehr persönlicher Drache.


    Die Idee ist diesen Herbst auf meiner Wiese entstanden und ich habe mir die ersten Skizzen gemacht und Bilder gesucht...


    hier die Idee von den Drachen:


    Es sollte die Größe des Rev 1 werden... denn dieses Tuch hatte ich ja als Muster auf meinem Rot-weisen. Aber iich wollte den Drachen ganz in weis haben.


    Dann musste ich ein Bild finden, das ich entsprechend aufbereiten kann und dann auch noch applizieren kann....
    Die Rosen fand ich schnell im Google und machte ein 4-Farb Bild daraus... Schwarz-silber - Rot-Dunkelrot...


    Dan fand ich ein Bild und konnte es auch noch aufbereiten... ein Bild, das mir persönlich sehr am Herzen liegt... und es war für den Drachen umsetzbar.... Hoffte ich.


    Hier mal die Bildvorlage:



    Dann wollte ich nicht einfach ein weises Segeltuch nehmen... mir gefallen die einfarbigen Flickwarksegelteile von @Retnügs Günters Flaki 5.0 ... also die Reste meines Eiskristallshergenommen und ein Segel für den Rev zusammen genäht.... es schimmert herrlich im Gegenlicht, da die Flicken alle unterschiedlich liegen.... aber hey was für ne Arbeit bis es fertig war....


    Dann die Rosenranken applizieren zur Übung... ging eigentlich dann ganz gut voran und gefiel mir ganz gut....


    hier die Rosenranken:


    Das Flickwark hatte ich im Gegensatz zu Günter nicht mit ner Kappnaht oder gar ner geschlossenen Kappnaht gemacht, sondern mit ner einfachen Segelmachernaht... aber das Rot leuchtete heute Nachmittag im Gegenlicht der Sonne sehr schön.


    Dann applizierte ich Bines Portrait .... Abendelang saß ich bis tief in die Nacht um das Bild fertig zu stellen.... hab aber keine Minute bereut dabei...


    Auch die Farben gefallen mir ganz gut im Schnee gegen die Sonne....


    und hier nochmals das Ganze Bild:



    Dann wollte noch die Streifen absetzen und musste das Gaze vernähen... weißes hab ich mir besorgt, wie auch das Dacron.... nur weißes Gummiband hab ich nirgends gefunden...


    Aber ich konnte wenigstens die 8er Excelstäbe mit weißem Schrumpfschlauch überziehen... ich hab ihn nicht erwärmt, wer ein 8,3 mm Schlauch und passt auch so gut.
    Ne Waage dran geklöppelt und heute wollte ich raus... Herrliche Sonne und Schnee.. aber sehr starker Hackwind, also nur ein Fotoshooting, wollte ihn ja nicht im dem Wind zerfetzen... ne Stunde später machte der Himmel wieder zu und der Wind hatte sehr viel Schnee im Gepäck. Momentan schneit es wie verrückt... aber die Stunde die ihr sehen könnt auf den Bildern hat mir der Himmel geschenkt...


    Achso hier ein Bild mit dem kompletten Rev... hoffe er gefällt euch.




    Habe den Drachen nach einem Lied von Wolfgang Edelmayer - Ein Tuch aus Tränen genannt, sind so viele beim Nähen reingetropft... sie fehlt mir halt..
    aber jetzt ist wenigstens ihr Bild wieder auf unsere Drachenwiese, wo wir zusammen sooft gestanden haben und unsere Drachen in die Lüfte entlassen hatten.....


    So nun hofft der olle Indianer, dass er euch nicht gelangweilt hat mit seiner Geschichte


    Gruß
    der Indianer


    p.s. wenn er dann mal fliegen darf, dann reich ich die Bilder nach.. aber es muss blauer Himmel mit Sonne sein... grau in grau will ich ihn nicht beim ersten Mal hochziehen....