Howdy Oliver,
ich bin halt am Abend etwas am nähen ![]()
die Gazefelder nehmen den Druck aus dem Segel, weil zum Teil der Wind da durch geht... gut es gibt dann auch wieder positive Verwirbelungen auf der Rückseite, aber so kann man eben größere Drachen bei mehr Wind fliegen.
Schaumal nach den Flechtdrachen von Willy Koch... ist echt interessant das Thema.
Und zum Gestänge... nee ich arbeite nie mit so highend Zeugs, ich nehm gezogene 6er Kohlerohre - Hausmarke oder Exel, je nach Laune und Geldbeutel... ich spür da keinen Unterschied. Gut wird ja auch kein Trickser, wird ein Schönflieger.
Dazu flieg ich nicht gut genug um diese Feinheiten zu spüren - oder es ist mir einfach egal.
Weist ist wie mit meinen alten Mopeds.. die leben noch und sind nicht elektronisch kastriert, damit jeder Duppel damit fahren kann.
Ich flieg die Vögel, weil sie MIR Spaß machen und ich muss dabei niemand etwas beweisen wie gut ich bin ... ich mag auch den ganzen Terz mit den Leinen nicht... da kommt die Leine dran, die ich hab ... gut zwei, ne 40er und ne 80er und gut is.
Is zuviel Wind, nehm ich einen anderen Vogel, ist zu wenig Wind, gibt die Drachentasche auch was her dafür.. Ich denke mal da werden inzwischen so 40 - bis 50 Drachen drin sein
Gruß
der Indianer
