Beiträge von LastMohawk
-
-
-
Howdy,
da heute Mittag die Sonne so herrlich scheint und der Schnee noch im Ho liegt, habe ich die Mittagspause kurz genutzt um die Waage etwas zu justieren... er steigt jetzt wenn ich mit so 1 Meter langen Leinen anziehe sehr brav übern Kopf....
Und die Farben gefallen mir gut im Gegenlicht. Aber schaut selber....
Jetzt muss es am Samstag auch so schön sein und etwas Wind, dann kann ich den Long Dart Team und mein Tuch aus Tränen endlich testen und die Waageneinstellungen verfeinern.
Gruß
der Indianer -
Howdy,
ja heute war ein Wetter zum Basteln und Nähen....
Der Long Dart Team ist bis auf die Waage fertig und in der guten Stube einmal aufgebaut
Das anbringen der Leitkanten nach Günters Rezept erwies sich als total einfach obwohl ich Bedenken hatte das Dacron würde Falten schlagen oder das Segel verspannen... aber klasse Anleitung. Danke
Dann die Nase genäht und das Gestänge eingepasst, die Standoffs angebracht und die Saumschnur mittels Schiebeknoten gespannt...
aber schaut selber wie er so vor dem Kamin steht...
Jetzt noch doe Waage dran und auf etwas Wind hoffen und Zeit um den Vogel in den Himmel zu entlassen... und dann die Schablonen überarbeiten, damit die Kleinserie fürs Gespann was wird.
Hoffe er gefällt euch. Wenn er dann am Fliegen ist liefere ich die Bilders nach .... und natürlich dann vom Gespannbau....
wünsche noch einen schönen Abend
Gruß
der Indianer -
bekommst du das Malerkrepp wieder rückstandslos unter der Naht weg. Wäre ja ne coole Idee zum fixieren. Bin auf den gesamten Dart gespannt.
Howdy Uwe,je das geht weg du musst nur wie ich Streifen machen und auf beiden Seiten genügend überstehen lassen. Die Geradewegnaht perforiert quasi das Krepp und du kannst das auf 2 Mal abziehen.
Aber nimm das Feinste Krepp das du finden kannst... so grobes Zeug bekommste fast net unter der Naht hervor.
Ich bin auch gespannt Uwe, ich auch
Gruß
der Indianer -
Howdy,
weiter geht's mit dem Long Dart Team... das Segel ist genäht und die Verstärkungen sind auch angebracht... die Leitkante ist gefalzt und muss noch angenäht werden.... dann, ja dann die Nase und das Gestänge...
Das blödeste war das versäumen der Schleppkanten... entweder liegt es am Icarex oder an mir... aber mit dieser Technik werde ich die Vögel für das Gespann nicht mehr machen.
Ich habe wie in der Anleitung beschrieben die Schleppkante mit 2 cm umgesäumt. damit die Spannschnur noch Platz hat. Aber das bewirkt, dass das Segel etwas verzogen wird und die Schleppkante ausbeult.
Das nächste Mal werde ich wieder meine für mich bewährte Art des Schleppkantensaums mit einem extra Streifen Saumband vernähen. Damit hatte ich seither besser Ergebnisse erzielt.... aber deswegen ja auch der Prototyp. Zum dazulernen und beim nächsten Mal den Fehler nimmer machen.Nach dem Säumen der Schleppkante zog ich die Spannschnüre ein und vernähte diese an den Spitzen der Jetecken und nähte die Tasche für den GFK Stab der Jetecken.
Hier die Verstärkung der Standoffs mit der Spannschnur, die hier ins Freie drängt.
Damit das Segel nicht von der oberen Querstrebe beschädigt wird, habe ich eine Dacronverstärkung als Schutz aufgebracht.
Der Kielstab wird unten über ein Klettband gespannt und das Hakenband dient gleichzeitig als Stabführung....
Die Vorderseite und zugleich der untere Abschluss des Segels bzw, des Kiels...
so nun muss ich aber www.AbInsBett.de
aber manchmal kann man einfach net aufhören....
wünsch euch nen schönen Valentinstag
Gruß
der Indianer -
Howdy Günter,
danke für die schönen Sonntagsbilder. Ja das Flickwark hat einfach was so im Gegenlicht. Aber auch die bunten Long Darts sind traumhaft.
Gruß
der Indianer -
Howdy Mario,
du hast Post (beim 2 ist dann auch der link dabei
Gruß
der Indianer -
Danke für die Tipps... am besten ist Joe aus Grenada
aber es ist interessant, dass die Art des Drachens doch um die halbe Welt bekannt ist.....
und wir wir unterhalten uns ob 2-fach gewickelte oder 3-fach gewickelte oder doch gezogenen Kohlerohre besser sind
die nehmen Bambus und Palmblätter und sie fliegen auch
Gruß
der Indianer -
Howdy Oliver,
ich bin halt am Abend etwas am nähen
die Gazefelder nehmen den Druck aus dem Segel, weil zum Teil der Wind da durch geht... gut es gibt dann auch wieder positive Verwirbelungen auf der Rückseite, aber so kann man eben größere Drachen bei mehr Wind fliegen.
Schaumal nach den Flechtdrachen von Willy Koch... ist echt interessant das Thema.
Und zum Gestänge... nee ich arbeite nie mit so highend Zeugs, ich nehm gezogene 6er Kohlerohre - Hausmarke oder Exel, je nach Laune und Geldbeutel... ich spür da keinen Unterschied. Gut wird ja auch kein Trickser, wird ein Schönflieger.
Dazu flieg ich nicht gut genug um diese Feinheiten zu spüren - oder es ist mir einfach egal.
Weist ist wie mit meinen alten Mopeds.. die leben noch und sind nicht elektronisch kastriert, damit jeder Duppel damit fahren kann.
Ich flieg die Vögel, weil sie MIR Spaß machen und ich muss dabei niemand etwas beweisen wie gut ich bin ... ich mag auch den ganzen Terz mit den Leinen nicht... da kommt die Leine dran, die ich hab ... gut zwei, ne 40er und ne 80er und gut is.
Is zuviel Wind, nehm ich einen anderen Vogel, ist zu wenig Wind, gibt die Drachentasche auch was her dafür.. Ich denke mal da werden inzwischen so 40 - bis 50 Drachen drin sein
Gruß
der Indianer -
Und kann ich das Buch irgendwo in Deutschland/Europa bekommen?
Howdy,
also ich hab das Buch - aber gebraucht mit Autogramm
- bei booklooker.de bekommen, aber da war leider nur eins verzeichnet. Kommt aus Österreich. Ist aber schon unterwegs zu mir.
Da hatte ich wohl einfach nur Glück
Gruß
der Indianer -
Howdy Günter,
danke für deine Hinweise. Ich hatte die Reste noch in verfügbarer Menge zur Hand... entweder die Icarex Reste oder die Schikarex Reste. Und da mich einige angesprochen hatten, dass sie das Schikarex Zeug nicht mögen, weil es im feuchten Zustand sich ausdehnt, habe ich auf die leichten Icarex Reste zurück gegriffen.
Ich denke der Flug wird zeigen ob es eine gute Wahl war oder ob ich dann doch wieder zu Nylon zurück wechsle. Ich kenn das leichte Tuch bisher nur von einigen meiner Einleiner und hatte seither auch immer Nylon verarbeitet. Aber man sollte offen sein für alles mögliche und selber seine Erfahrungen machen.
Zur Not tacker ich mir noch ein Segel aus dem vorhandenen Schikarex zusammen um den Vergleich zu haben.
Zum Nähen jedenfalls ein Traum das Tuch. Vielleicht auch für die Binnenlandwinde hier nicht unbedingt das schlechteste, wenn der Vogel etwas leichter wird
Ich werde berichten
Gruß
der Indinaer -
Howdy,
du hast ne mail
Gruß
der Indianer -
Howdy,
mal ein kleines Update von meinem Prototypen.....
alle Icarexteile ausgeschnitten und zum Teil vernäht ... wo das Tuch am Stück nicht reichte musste ich halt - wie Günter - stückeln. Es soll ja der Drache werden, mit dem ich meine Schablonen und meine Art den Drachen zu bauen überprüfen will und auch ne Waage zu finden die passt.
Natürlich soll er nachher auch geflogen werden als Einzeldrache.
Hier die Einzelteile der beiden Segelhälften zum Teil noch lose.
Hier der Kiel, zum Teil schon vernäht.... alles in geschlossenen Kappnähten da ich nur scharf schneide und nie heiß
Die Jetecken in Neongelb und dunkelgrün....
Und das Segel mit seinen Gazefeldern.
So und jetzt das Ganze noch so zusammennähen, dass ein Drache draus wird.... dann die Kleinigkeiten wie Leitkante, Nase Gestänge etc....
Aber das Icarex ist schon ein geiles Tuch zum Verarbeiten... um Welten besser als das Schikarex... besser schneiden, besser nähen und besser umknicken bei den Kappnähten und die Stecknadeln lassen sich auch leichter stecken.... wenns nur net gar so teuer wäre....
bin gespannt wie er dann da steht und nach draußen und oben drängt....
Gruß
der Indianer -
Howdy Torben,
mach dir darum nicht so starke Gedanken, ich wusste 15 Jahre nicht, dass es auch andere Leitkanten gibt, die nicht so Hart oder härter sind als meine.... und es macht mir zumindest immer noch Spaß.
Hab seid ich ihn Annodazumal von Heinrich H. bekommen habe die selben Stäbe drin. Keine Ahnung was das sind. denke irgendwelche 8mm Excel Stäbe und gut is.
Aber das ist nur die Meinung eines ollen Indsman
Gruß
der Indianer -
Howdy,
hab gerade ein gebrauchtes Buch Hidden Symmetry ergattert..... sind ja schon interessante Flugobjekte
Gruß
der Indianer -
Howdy Carsten,
schaut klasse aus was du da bereits vorbereitet hast. Bin mal gespannt auf das Ergebnis und wie es dann Summt....
viel Spaß beim Bauen...
Gruß
der indianer -
Wie die Leute ihn dennoch kaputt bekommen ist mir ein Rätsel, denn natürlich haben wir übers Jahr verteilt auch Easys zur Reparatur im Laden.
<Es war gar nicht viel Wind, der ist nur ein bisschen abgestürzt, dass muss er doch aushalten>Howdy Grischa,
halt ihn doch mal ohne oQs und ohne Unterstützung der Waage gegen den etwas stärkeren Wind... zack uQs in der Regel am Kreuz gebrochen... so habe ich in Unachtsamkeit auch schon 8er CFG Rohre mit meinem ollen Hawaiian Chevron klein bekommen.
Aber selbst bei meinem 28 Jahre alten SpinOff lösen sich die unteren Querstreben wenn ich ihn mal wieder mal Jemanden gebe, der ihn im Acker versenkt... war immer froh drum. Ein Durchstoßen des Segels hatte ich in den 28 Jahren auf denen ich jetzt auf der Wiese steh noch nie.
Gruß
der Indianer -
Howdy Guido,
ich finde das super was du da anleierst.... der Weg ist doch egal für so eine Möglichkeit oder?
Aber bitte nimm die große Wiese, 100 Meter bis zum Parkplatz dürften machbar sein... aber große Drachen von einem großen Drachenbauer brauchen große Wiesen.... und genügend Auslauf.
Also mein Long Dart Team wird bis dahin fertig und ich bring den mit.
Ich freu mich schon drauf die Drachen und natürlich auch die Piloten kennenzulernen.
Gruß
der Indianer -
Andererseits komme ich wohl nicht drum herum mir mal ein WE frei zuschaufeln. Hätte mir gewünscht, hier bei mir in der direkten Nähe jemanden zu treffen.
Junge Familie = wenig (freie) Zeit
Hallo Torben,
dann schau doch mal hier: Halde Norddeutschland ist zwar noch weiter weg, aber mit deiner jungen Familie machts da oben auch Spaß. Glaub mir ich war viele Jahre mit meiner jungen Familie und meinen 3 Kids auf den Wiesen. Aber da oben könne sie rumtoben nach Lust und Laune ... oder aber im Kinderwagenalter gibt es schöne Wege zum schieben... UND jede Menge nette Drachenflieger, die sogar einen ollen Indianer freundlich aufgenommen haben.
Gruß
der Indianer