Beiträge von LastMohawk

    Mein Winterbauprojekt ist fertig geworden und hatte heute Premiere

    Howdy Gerhard,


    ich durfte ja die Premiere miterleben... ein schönes Teil das du da gebaut hast.... aber am besten hat mir dein Grüner gefallen :)
    und es war ein Genuss den fliegen zu dürfen....4



    hier ein paar Bilder vom den "Grünen" auch wenns jetzt off Topic ist.... egal, war herrlich





    und Gerhard, du wolltest noch den Link zu solchen Saumbändern.....

    gibt noch viele andere, ich glaub da gibt's nur einen Hersteller von.


    Gruß
    der Indianer

    Howdy Günter,


    wunderschöne Bilder und auch das Teilhabenlassen an deinem "Terassenleben" - danke.


    und was mich freute, ist das vorletzte Bild von dem ebenfalls wunderschönen Hawaiian Chevron, der seid fast 30 Jahren in meiner Tasche und immer auf der Wiese ist... ist einer meiner Lieblingsdrachen.


    Wünsch dir noch nen schönen Sonntag


    Gruß
    der Indianer

    Aus gegebenem Anlass (Gespannthread von LastMohawk) hab` ich eine Bilderstrecke gemacht, die zeigt, wie die Jetecke ausgespannt wird, um geräuschlos zu werden.

    Howdy Günter,


    danke für die Detailbilder... mal sehn ob ich am WE dazukomme und ob es Wind hat zum testen. Zur Zeit häng ich hier in Oberfranken im Hotel rum und kann nichts machen.


    Gruß
    der Indianer

    Na hört mal, was sind denn 600,- Euro für FÜNF (!!) echte Wolsing-Drachen???

    Stimmt schon Guido,


    aber die sind 20 - 25 Jahre alt... s. Aussage Günter.... und ganz ehrlich? Günter hat schönere gebaut. Und 600€ ist schon ne Menge Holz... ich habe meine 5 Teams mit aktuellen Tüchern und Materialien mit knapp über der Hälfte kalkuliert... gut Arbeitszeit darf ich net rechnen.


    Auch der schönste Mercedes geht im Preis nach unten mit der Zeit.


    Gruß
    der Indianer

    Für was sind denn die sogenannten Jetecken?

    Howdy Oliver,


    erstmal :thumbup: zu deinem Erstflug... geil oder?


    zu deiner Frage, erlaube ich mir einfach mal das Buch Lenkdrachen und Gespanne von Günter zu zitieren, denn sonst findet sich im Netz sehr wenig drüber.:


    "... Da wären zuerst einmal Jetecken, die wir an den Flügelspitzen in der Schleppkante einfügen. Wir erreichen damit verkürzte Schleppkanten und eine Verbreiterung des Segels an den Spitzen, damit ein anderes Kurvenverhalten. Bei einer engen Kurve oder auch Drehung stellt sich die innere Ecke quer und der Drache dreht um die Flügelspitze. Diese hält die Stellung bei, egal wie viele Drehungen wir mache, bis wir in eine wieten Kreis übergehen oder eine Gerade ansteuern. Ganz allgemeinen kann man sagen, dass das Lenkverhalten direkter ist....."
    Günter spricht sogar von "einer Ruderwirkung der Segelecke..."


    konnte ich heute so wieder beobachten... aber die Spannschnur hat wenig Erfolg gebracht, die Jetecke flattert immer noch sehr im Wind... da muss ich nochmal bei.


    Gruß
    der indianer

    Der gebogene Spannstab sieht schon ganz gut aus. Den brauchste NICHT auszuwechseln.

    Danke Günter,


    hab jetzt mal ne Saumschnur in den Säumen der Jetecken drin... spannt sich von selbst mit ner 2er Gummischnur über die Pfeilnocke am Stab... läuft schön innerhalb des Dacrons der Leitkante. Auf der anderen Seite wird die Schnur über den Stab der Jetecke gehalten...


    Morgen wird ich es testen :D ... und wenn ich das nächste Paar Schuhe durchweichen werde auf den nassen Wiesen... egal, wie sagt ihr im Norden immer...


    in diesem Sinne


    Gruß
    der Indianer

    Die GFk-Spannstäbe sind schon in Ordnung. Normalerweise reichen 2mm. Die müssen aber fast rechtwinklig gebogen vom Seitenstab in die Eckentasche geführt werden, um die Jetecke zu spannen

    Hallo Günter,


    vielen Dank für deine Hinweise, die sind mir sehr wichtig. :thumbsup:


    hier mal ein Bild wie es momentan ausschaut (hinter dem Segel)



    Die Bögen der Jetecken sehen nicht ausgeprägt aus, labberig. Die machen Fluggeräusche.


    Vorschlag: In die Säume Spannschnüre einziehen, an der Schleppkantenecke im Saum einnähen und an der Segelspitze im Spannocken mit ner eingeknoteten Schlaufe einhängen.
    Dann hörste nix mehr.


    das mit der Saumschnur wird ich umgehend machen, ist ja nicht gerade ein großer Aufwand.... Schnur hab ich noch da und 2 kleine Schnitte werden schon nicht Weh tun :) ... zum Glück hab ich die Pfaff noch griffbereit :D


    und dann mit dem Dacron der Tasche des Stabes der JetEcke vernähen...


    Ansonstem legen sie sich - wie du im Buch beschrieben hast - bei den Wenden und Kurven sehr schön um und arbeiten.


    Gruß
    der Indianer

    Howdy,


    Jungfernflug geglückt... nein stimmt net, es war einfach nur geil da draußen mit dem Long Dart Team.


    Wetter: nieselig... aber für das Ikarex kein Problem... Wind von 3 bis 6 BFT und 4 Grad. Wiese pitsch nass und Turnschuhe mit Socken auch. :D


    Geplante Zeit zum Test: 1/4 bis 1/2 Stunde..... geworden sind daraus 2 Stunden :thumbsup: und ich hab das Grinsen nicht aus dem Gesicht gebracht. Dabei hatte ich den Vogel nur 3-4 mal am Boden um mit der Waage zu experimentieren... hatte am Kreuz und an den Oberen Waageschenkeln Knotenleitern angebracht. Habe die Waage aus einer ummantelten 200er Kevlarschnur gemacht.... die ist sehr dünn und fast unsichtbar....


    Flugverhalten:
    startet sehr willig senkrecht nach oben. Loops macht er wie an den Himmel genagelt direkt um die Spitze der Leitkante mit sehr kurzen Lenkbewegungen ...
    beim Flug in Bodennähe zieht er schnurgerade seine Bahn und dreht dann willig nach oben ab.
    Am Windfensterrand fliegt er stabil und man hat nicht den Eindruck die Strömung reißt ab.
    Sturzflug und Wende knapp überm Boden meistert er hervorragend... nie die Befürchtung gehabt, dass es Einschlagen könnte


    Zugkraft .... sehr moderat. bei dem Wind und nem 2,7m Drachen - gut mit Gazefeldern - kamen meine alten Cyclone 55dan Leinen nie wirklich an ihre Grenzen.


    was muss ich ändern:
    - den Schieberknoten besser machen für die Spannschnur... geht mit der Zeit die Spannung weg....
    - die Stäbe / Spanner für die Jetecken sind noch suboptimal... hab sie aus 3mm Glasfaser gemacht... aber die Ecken sind sehr laut und flattern etwas... da will ich mal mit CFG Rohr testen ob das besser geht.


    hier beim Aufbau zum ersten Start:



    auch wenn der Himmel grau war, der Neongrüne hat immer eine gute Figur am Himmel gemacht


    und ließ sich jederzeit sauber kontrollieren....


    was will ich noch machen für unsere doch ab und an minimalistischen Binnenland Verhältnisse:
    ich will mir die Gazefelder verschleißbar machen, damit das Windfenster nach unten größer wird.


    du ich bin gespannt auf das Gespann... mit den moderaten Zugverhalten, denke ich doch mit ner 130er Leine gut hinzukommen....


    lachende Grüße
    der Indianer


    p.s. ist garnet einfach so beim Fliegen auch noch die Knipse zu bedienen

    Howdy,



    Wie schneidest Du die Rundungen,mit einem Rollmesser?

    Hallo Oliver,
    das Zeug ist so geschmeidig, da kannst mit Cuttermesser (ein gutes) und ner guten Schere alles mit ausschneiden....



    Oh - - ne gewisse Skepsis kann ich mir nicht verkneifen.

    Hallo Günter,


    das ist auch gut so. :thumbup:
    Ich wollte halt weg von dem Schwarz. Habe nach farbigen Gurten gesucht und hab dann viele Bauberichte hier gelesen und gedacht versuchs doch auch mal mit der Plane... sind Dinge die aus dem Prototypen hervor gingen.... wird diverse andere Teile verarbeiten... meine Standoffclips gefallen mir nicht, das Exel Mittenkreuz ... das wird ersetzt durch Kersch Wing, ist schlanker... aber dazu hab ich ihn gebaut.


    und .... wenns ganz sch... ausschaut hab ich noch immer entweder schwarze Plane hier oder wie auf dem Bild mit der blauen Plane zu sehen ist, mein Dacron und Sicherheitsgurt. :D


    Ist halt für mich ein Versuch, den ich mir überlegt hab als ich jeden Abend mein Long Dart Team angeschaut habe - er steht immer noch aufgebaut am Kamin neben dem Kanapee - obwohl nachher geht er mit auf die Wiese 8o 8o 8o 8o


    Danke für die Rückmeldungen.


    Gruß
    der Indianer

    Howdy,


    habe mal angefangen mit der Kleinserie für das Gespann....


    Ich wollte mal andere Wege gehen und mehr Farbe ins Spiel bringen und versuche einmal LKW Plane als Ersatz für das Dacron zu verwenden... gut ist etwas schwerer als das Dacron. Aber ich will die Farbe haben.


    Ich fand eine Planenversender, der anbot für 2€ Planenstreifen von 2,5m x 20cm zu verkaufen...
    die Plane hat Gewicht: ca.680g/m² Reißfestigkeit: 2250/2600 N 5 cm


    und das Beste, er kann die Farben die ich mir wünschte liefern. Also bestellt und 2 Tage später kam ein Paket.... es waren keine 20cm Streifen in 2,5 Meter Länge sondern die Längen sind zwischen 2,5 Meter und 4,5 Meter und die Breiten von 50cm bis 1 Meter beim Gelb !!!!!
    Ich war total überrascht soviel Plane für sowenig Geld zu bekommen..... habe jetzt wohl Plane bis zum Ende meiner Drachenbauerkarriere :)


    Hier die Planen als Rollen:


    Dann machte ich mich ans Werk und schnitt zuerst von der blauen Plane 6cm breite Streifen ab... so breit muss ich auch mit dem Dacron arbeiten...


    da dies sehr flott von der Hand ging, schnitt ich von den restlichen Farben auch jeweils ein 6cm breiten Streifen in 1 Meter Länge ab und beklebte diese mit Krepp. Jetzt konnte ich die Schablonen für die Verstärkungen am Drachen auf das Krepp malen.


    die aufgezeichnete "Kleinserie" für das 5er Gespann...


    die Verstärkungen für das Mittelkreuz (da kommt auf der Rückseite noch Dacron, damit der Ausschnitt sauber verstärkt wird.


    die untere Spitze für den Kiel und der Halterung für den Kielstab mit Klettspannung


    und die Strandoff Verstärkungen mit dem Scheuerschutz für die obere Querstrebe


    und bis heute Nacht fertig die bereits ausgeschnittenen Verstärkungen

    Die Rechtecke ergeben die Taschen für die Stäbe der Jetecken.


    bin gespannt wie sich die farbigen Leitkanten dann am Gespann machen


    Gruß
    der Indianer

    Wie sind nebenbei die Erfahrungen mit der Gewichtstasche aus dem 1.3-Update?

    Howdy,


    ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Hatte etwas stärkeren Wind und mit Zusatzgewicht stand das Herz dann wie in meinem Beitrag oben zu sehen, ganz ordentlich im Wind.


    Also bei den nächsten werde ich diese Taschen wieder einbauen.


    Gruß
    der Indianer