Beiträge von LastMohawk

    Howdy,


    Erster Flug der Kette aus den kleinen Chinadrachen ... leider musste ich aufgrund des "stärker werdenden" Windes nach ca 50-60 Drachen abbrechen... es war einfach zu viel Wind für die hauchdünnen Bambus und Papierfleiger...


    Die ersten 30 - 35 sind schonmal unterwegs :-)... sie flogen direkt aus der Hand heraus



    jetzt sind so 50-60 Drachen draussen, aber wie gesagt der Wind nahm zu und dann neigt die Kette dazu nach unten zu fliegen....


    Geflogen auf den Höhen der schönen Eifel über dem Ahrtal....


    Jetzt nur noch auf einen schönen Tag warten an dem wirklich SUL Wind herrscht...


    freudige Grüße
    der Indianer

    Howdy,


    endlich gehts am Gespann weiter... gestern Abend habe ich ein Paket bekommen mit dem Icarextuch in den Neonfarben und in weiß und natürlich das weiße Gaze dazu.


    Heute erstmal getestet wie ich am platzsparensten die Teile aus dem Tuch bekomme und dabei die Laufrichtung nicht aus den Augen verliere


    also erstmal das ganze auf Karton aufgemalt und dann das Tucj drüber und abgezeichnet...


    dann mit einem scharfen Cuttermesser ausgeschnitten...


    hier erstmal das Neongrüne. Morgen kommen dann die anderen Farben dran.


    Dann die Gaze und zum Schluss das Weiß... dann kann ich mit Nähen beginnen. ich will alle 5 auf einmal machen. d.h. abwechselnd an den einzelnen Drachen arbeiten.


    Gruß
    der Indianer

    Howdy Günter,


    ja kenn ich mit den Ringspulen und einer stärkeren Drachenleine so um die 80-90kghatte meine, bin ich sehr viele Jahre alle meine Drachen geflogen.... irgendwann, ich glaub als ich anfing die Gespanne zu bauen, bin ich dann auf gepolsterte Schlaufen umgestiegen.


    Dann verarbeitet ich nur noch so 50-60 kg Leinen von Cyclone... weißt meine 3 Jungs brauchten ja auch Leinen zum Fliegen... und da diese Leinen auf die kleinen Spulen passten, diese kleinen Spulen aber sehr unangenehm um Fliegen waren gewöhnte ich mir die Lenkschlaufen an. Es braucht einfach weniger Platz in der Drachentasche als die großen Spulen... die ich mir übrigens wieder zugelegt habe...


    Denn was du so schön als "ausrauschen" des Drachen bezeichnest. hab ich auch immer sehr gerne gemacht... man braucht kein Hilfsmittel zum Start wie ein Stecki oder sowas.. einfach aus der Hand die Drachen nach oben steigen lassen... fast wie ein Einleiner... und genauso auch eingeholt. Sah zwar etwas "seltsam" aus wenn man gleichzeitig 2 Spulen mit je einer Hand einholte... aber geht.


    Gruß
    der Indianer

    @Flat-Eric schaumal hier habe ich einen kleinen Bericht über den ersten Flug meines Long Dart Teams erstellt...


    er fliegt sehr angenehm und ist ein wirklicher Schönflieger. Gut die 100kg Leine von Günters Empfehlung würd ich hier im Binnenland bei einem Einzeldrachen nicht gerade so unterschreiben... meine Cyclone 55daN Leinen waren nie an der Grenze und das bei doch ganz ordentlichem Binnenlandwind... zum Verdeutlichung, ich habe anschließend im selben Wind meinen REV II an den Leinen und der Kleine zwang mich 80kg Mensch doch das ein oder andere Mal zu zwei drei Schritten nach vorne.


    Aber der Long Dart Team flog bei diesem Wind jederzeit kontrollierbar und sauber... hat einfach nur Spaß gemacht und ist schön anzuschauen.


    Inzwischen habe ich auch längere Leinen besorgt... an 50 Metern machts einfach mehr Spaß die großen Vögel zu fliegen.


    Gruß
    der Indianer

    stezieg: Aber Achtung : Das ist gefährliche Literatur.

    Howdy Andyy,


    geb ich dir 100% Recht... aber ne sehr angehnehme Art der Gefahr, wie ich finde.....


    was mir dabei gefällt, man kann die Drachen sehr gut bauen, da sie recht einfach gehalten sind und das Beste, sie fliegen dann auch so schön


    Gruß
    der Indianer, der erst heute wieder Icarex für seine Long Darts bekommen hat :)

    Howdy Günter,


    sehr schöne Bilder hast du da hochgeladen.... die Gespanne gefallen mir gut.


    Aber auch diene frühen Drachen... die Hawaiian und ich seh, wir haben die selbe Lektüre damals gelesen... müsste das Buch
    Wolfgang Schimmelpfennig: Lenkdrachen bauen und fliegen gewesen sein, wenn ich mich net irre... der auf dem vorletzten Bild wird dort auch gezeigt.



    Das waren damals hochmoderne Lenkdrachen unter anderem auch für den Buggysport ehe die Matten aufkamen. Das wird immer sehr leicht vergessen von der Traktions Fraktion... die "Stäbchendrachen" sorgten vorher schon für Vortrieb.



    wünsch dir einen schönen Sonntag..... und der Stoff für mein Gespann hab ich heute geordert :)



    Gruß
    der Indianer

    Howdy,


    mein nächstes Winterprojekt ist fertig geworden heute....


    ich hatte ja auf Seite 1 hier Winterprojekt des Indianers geschrieben, dass ich noch ne Kette aus chinesischen Drachen zusammen stellen will....


    Da die Qualität der Verarbeitung dieser Art von Drachen sehr sehr schlecht ist, musste ich jeden der 120 Drachen anfassen und bearbeiten...


    hier die Ausgangsware:



    4 Ketten a 30 Drachen Größe je Drachen 25 x 30 cm mit einem 50 cm langen Schwanz.


    Die Drachen sind aus Reispapier auf geschlitzten flachen Bambusleistchen mit einem Kunststoffschwanz (meine erste Kette hatte noch Seidenbänder als Schwanz)


    Folgende Probleme sind auszumerzen:

    • Drachenschwänze sind aus Kunststoff, metallbedampft damits glitzert ... Sind angeklebt auf dem Reispapier und das Metall löst sich von der Trägerfolie und der Schwanz geht schon beim auspacken ab. Also Neu machen.
    • Die Schnur ist von der schlechtesten Sorte und kein einziger Knoten hält.
    • viele Drachen sind im Papier eingerissen oder haben sogar Löcher.


    als erstes dann die Schwänze erneuert. Habe mir 30 mm breite bunte Geschenkbänder aus Polyester auf der Rolle besorgt und jeden Drachen damit versorgt, immer 5 hintereinander mit der selben Farbe



    dann das Papier ausgebessert. Hatte vor Jahren in einem 1€ Laden das chinesische / japanische Reispapier auf Rollen ähnlich dem Geschenkpapier bekommen... hab direkt zugeschlagen und den Bestand dort aufgekauft :-), da ich viele solcher chinesischen Papierdrachen habe.
    Ausbessern geht gut, einfach mit nem Klebestift ein Stück hintendrauf kleben.



    Die Schnüre habe ich folgendermaßen ersetzt:
    die unteren 60 Stück mit einer 25daN Climax Blackline und die oberen 60 Stück mit einer 10daN Climax Blackline und hinter jedem Drachen ein Wirbel aus dem Angelsport eingebunden. Damit kann der einzelne Drache rotieren und die Leine kann sich sofort mitdrehen und entspannt sich direkt wieder.
    Als Wirbel dienen bei den unteren 90 Drachen 14er Wirbel und bei den oberen 30 Drachen 16er Wirbel.



    und hier der komplette Drache:



    Abstand zwischen den einzelnen Drachen sind 65 cm - so kann ich sie im Stand alleine von der Leine ziehen indem ich die Drachen vor meinem Bauch sammle und noch hinter den nächsten Drachen greifen kann. So habe ich es bei meiner ersten Kette auch gemacht, geht gut.


    Gesamtlänge der Kette 120 x 0,65 m = 78 Meter und ich hoffe die 25daN Leine hält die Kette.


    Gut sie fliegt um SUL max UL Wind und macht richtig Spaß...


    bin gespannt wie sich diese hier am Himmel macht. Es war ne richtige Fleißarbeit, da ich jeden Knoten mit Sekundenkleber gesichert habe. Hatte schon des öfteren sich lösende Knoten bei der Blackline.


    Gruß und einen schönen Sonntag wünscht
    der Indianer

    Ich teste "Cyclone X-trem" 30dan. Sie sind ganz nah am Liros DC 40. Nur gute Nummer glatter. Hat jemmand schon Erfahrung gemacht?

    Howdy Igor,


    ich fliege seid Jahren schon die Cyclone X-treme an meinen Rev's. Und bin absolut zufrieden mit der Leine, Ich habe die 50 daN dran. Ich kann auch nicht sagen, dass die so laut ist wie auf dem Video... Würd sie für die Rev's wieder nehmen.
    Ich finde die Cyclone weicher als die Liros und das empfinde ich als angenehmer.


    Gruß
    der Indianer

    Du machst mich noch ganz süchtig mit dem Drachen Bauen,jetzt kauf ich mir halt auch ne Nähmaschine

    Howdy Oliver,


    dann hat der Trööt ja seinen Sinn nicht verfehlt :D ....


    und wenn du "deinen Wolsing" fertig hast, dann fliegen wir mal zusammen... ich komm dann gerne in den Hegau. Stand schon oft mit dem Moped am Hegau-Stern / Hegau-Blick auf ne Tasse Kaffee.


    Gruß
    der Indianer

    Howdy Günter,


    ja ist mein Testmodell und wenn es was bringt, dann mach ich die Zusatzsegel noch in schön und in weis :)


    Doch, für den Wind am Samstag - für meinen Spin Off war er genau richtig, waren es einfach zu viele Löcher im Segel. Die Segelfläche war selbst mit dem leichten Tuch nicht ausreichend. Man muss dazu sagen, dass ganz oben und ganz unten guter Wind war, aber dazwischen war Flaute und mit einem Delta will man ja nicht nur ganz oben oder ganz unten fliegen....


    Gruß
    der Indianer

    Howdy,


    heute hab ich etwas am Long Dart getüftelt... ich war ja gestern bei den Westerwäldern zu Gast und der Wind hatte für den Vogel mit seinen Gazefeldern nicht ausgereicht....
    ... ist halt schon was anderes hier im Binnenland... auch wenn der Dichter den kalten Wind über den Höhen des schönen Westerwaldes besingt....


    Ich hab dann heute mit dem vorhandenen Material mal die Gazefelder mit Klettband ausgestattet und mir zusätzliche Segelflächen geschaffen. Habe das Flauschband am Drachen und das Hakenband an den Zusatzsegeln...


    Gut ist jetzt ein bisschen farbig geworden =O , aber wie unser Künstler der @Nittapoke es immer sagt "Bunt, na und?"


    hier mal das Werk:


    und mal ein Detailbild.... hatte zuwenig weisses Klettband und musste aufs Erste Stückeln... muss mir noch Band beschaffen und den Rest auch noch aufnähen.


    Mann was für ne Arbeit wenn man die Leitkantenstäbe nicht entfernen will.....


    Jetzt bin ich drauf gespannt mit welchen Wind er jetzt auskommt....


    Gruß
    der Indianer

    Für den Grünen ( Ventus Strong) findet sich ja vielleicht mal wieder eine Gelegenheit zum fliegen.

    Ja Gerhard, mir hat es auch gut gefallen bei euch.... und für eine Flug mit deinem Ventus Strong - immer wieder gerne... bis dahin ist mein Long Dart Team auch mit Schließfächer für das Gaze versehen... bin da grad dran.... und das Gespann ist bis dahin fertig.


    Gruß
    der Indianer