Oh klasse
ich mag die handkerchief Bauanleitungen. Da hatte ich noch nie probleme damit.
Danke.
Gruß
der Indianer
Oh klasse
ich mag die handkerchief Bauanleitungen. Da hatte ich noch nie probleme damit.
Danke.
Gruß
der Indianer
Howdy Marcus,
der Posterkite gefällt mir gut.
Gruß
der Indianer
Wie war das nun - wolltet ihr eine Bau-Doku oder haben wir im Grunde schon genug Dokus??
He Ralf,
wat für ne Frage... ich möchte darum bitten. Wir sind doch alle Bilderjunkies und man kann immer wieder dazu lernen.
Freu mich auf deinen Bericht.
Gruß
der Indianer
Howdy UFO,
danke für deine Mühe. Ich denke das wir einer der nächsten 2-Leiner Projekte sein, die unter die Nadel kommen.
Gruß
der Indianer
Hallo Ralf,
schaumal hier Bauplan B-Serie
ganz runter scrollen und viel Spaß beim Bauen und fliegen.
Gruß
der Indianer
Howdy,
heute war ein schöner Tag an der Schwanner Warte. Ein kleines feines Drachenfest mit vielen netten Menschen. Und Die Sonne hat uns auch nicht im Stick gelassen. Gut der Wind war etwas launisch... einmal fast nix und zum anderen ne frische Brise.
Hier mal ein paar Ausblicke auf die Wiese und der fantastische Blick vom Schwarzwald Rand über die Rhein Ebene bis zum Pfälzer Wald im Hintergrund.
Anfangs war der Wind doch eher etwas lau und so durfte die Kette mit den kleinen Papierdrachen auch an die Luft.
Dann kam bei strahlendem Sonnenschein Thilo @Nittapoke mit Familie.....
er hatte mit seinem Sohn Spaß mit dem Feuervogel
Auch Stefan @stezieg war mit seinem neuen Steiki 3,5 auf der Wiese ... in Echt noch viel schöner als auf den Bildern. Top Arbeit hat Stefan da geleistet. Leider fehlte immer noch die Waage, so dass er ihn nicht fliegen konnte. Das hatte dann aber Thilo mit seinem Steiki übernommen und um die Wolsingfamilie zu komplettieren, durfte mein Long Dart Team auch auf die Wiese.
Hier mein Sohn Marcus mit meinem Rev I und Stefan mit seinem BasIcarex.
Mein Sohnemann Marcus mit meinem weissen Rev.. er flog schon Jahre nimmer, aber gelernt ist doch gelernt
hier mal wieder ein Bild von meinem Weissen Rev I
Auch mein Jüngster Sohn Alex hatte seinen Nasawing 2.8 aufgezogen und Bärbel hatte meine Herzen an der Leine....
Hier der Pilot und im Hintergrund kann man Stefan und Thilo sehen, wie sie vor Ihren Steikis stehen.
Und ich konnte meinen Old Wobble fliegen.... ich vergaß wie langsam dieser Riese sich am Himmel bewegt. Danke an @MP3 für den schönen Flieger.
Natürlich konnte ich auch meinen gelben Toront fliegen und auch den Xelon "Dazzling Colors" sowie meine Spin Offs.
Also Alles in Allem ein schöner Samstag unter Freunden mit vielen unterschiedlichen Drachen am Himmel
Gruß
der Indianer
Danke Tom,
aber ich hatte leider nur Stecknadeln
Nur das Projekt ruht gerade bis die Erweiterung meines Gespannes fertig ist. Ich werde euch aber auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.
Gruß
der Indianer
Howdy,
das ist ein wunderschönes Video und man spürt die Freude und den Spaß den ihr hattet. Wunderschöne Drachen
Gruß
der Indianer
Howdy,
schau mal hier: http://kite.builders/bauplan-sxk
oder hier:
http://www.rodgauer-workshop.d…ads/public/sxk-online.pdf
vielleicht hilft es dir weiter. Zumindest auf der 3. Seite des Rodgauer PDF's sind die Segelmaße vermerkt.
Viel Spaß beim bauen#
Gruß
der Indianer
Howdy Stefan,
was für ein Sahnestück. Ich bin total begeistert von dem Steiki und dass das ein Erstlingswerk ist mag man nicht glauben. ich wünsch dir ganz viel Spaß mit dem Drachen und hoffe du bringst den am Samstag in acht Tagen auf die Schwanner Warte mit... mit oder ohne Waage...
Ich freu mich schon drauf dich und deinen Steki wieder zu sehn.
Gruß
Harald
Howdy,
dann sehen wir uns.... ich freu mich grad, euch Beiden wieder zu sehn.
Und wenns kein Wind gibt, dann lohnt sich die Anfahrt jetzt umso mehr
Gruß
der Indianer
.p.s. dann können wir zusammen Spin-Offs fliegen ..... der schwarze Hawaiian Chevron wollte mich am Dienstag in Norddeich töten... musste dann auf einen Long Dart Wechseln. Der hat den kräftigen Wind besser weggesteckt
Howdy,
dann müsste man die Hauptleine Teilen und solche "Kreuzwirbel" einbauen... einmal unten an der Spirale und einmal oben an der Spirale
ich hab mal versucht das in einem Bild darzustellen auf die Schnelle...
der untere Wirbel im Kreis wäre optimal, aber den hab ich nicht mit 100kg Tragkraft gefunden... den oberen schon. Das Zeug kommt aus dem Angelsport.
Ich glaub auch nicht, dass man ohne Trennen der Leine da weiter kommt.
Viel Spaß beim testen.
Gruß
der Indianer
derHowdy,
ist ein schöner Drache, der gefällt mir gut.
Gratulation und viel Spaß damit
Gruß
der Indianer
Harald, bei Dir kann ich mir gut vorstellen, das Du die Toronten auch als Gespann fliegst.
Naja Sandra,
ich werd ihn am Mittwoch oder Donnerstag mal in Heidekate übern Deich fliegen... hoffe auf Wind.
Ich muss zur Zeit etwas kürzer treten mit dem Bauen, das schnöde Mammon fließt nicht mehr so stark.... bin jetzt wieder in Lohnsteuerklasse 1
Bis die Tage
Gruß
der Indianer
Howdy,
der ist leider 250km weg
aber mein Blauer war das Vorbild hier die Maße (vom Stab bzw. Kreuz bis zum Ring
oberer Waageschenkel: 54,5 cm
unterer Waageschenkel: 65,5 cm
innerer Waageschenkel: 43 cm
damit fliegt er nun schon fast 30 Jahre
die Maße des original Hawaiian Chevron:
oberer Waageschenkel: 54 cm
unterer Waageschenkel: 47 cm
innerer Waageschenkel: 61 cm
und der fliegt auch
Wünsche dir viel Erfolg beim einfliegen. Aber der Hawaiian ist nicht so heikel was diese Maße betrifft. Du wirst es schon herausfinden.
Gruß
der Indianer
Howdy Achim,
erstmal Gratulation zu dem schönen Hawaiian. Ein Hawaiian ist es immer wert, dass man ihn auf die Wiese mit nimmt
Ich habe dir hier einmal die Seite aus der alten Elliot Bauanleitung kopiert. Du findest sie auf meiner Homepage ganz runter scrollen.
Wenn das nicht ausreicht, dann kan nich auch gerne am Original nachmessen.
Wünsch dir viel Spaß mit dem Klassiker
Gruß
der Indianer
Howdy,
ich wollte zwar den Jungfernflug an der Nordsee machen, aber heute war so schöner Wind über der Eifel ..... also den Toront II auf die Wiese genommen und zwei Stunden Spaß gehabt mit dem tollen Drachen.
er startet sehr einfach und steht dann auch ruhig um Wind. Ich hatte natürlich berücksichtigt was die Anderen schon geschrieben haben mit der kräftigen Vorspannung der Querstreben... gut ein Ticken mehr Wind hätte ihm gut gestanden.
Es war jetzt nicht der blaue Himmel als Hintergrund, aber die Bilder sind dunkler, als es in Wirklichkeit war.
und er durfte sich auch die gesamte Schnur von der Rolle nehmen. Das darf jeder neue Drachen, denn erst dann ist für mich der Jungfernflug geglückt, wenn die ganze Leine draußen ist
Fazit:
ich bin mir sicher, dass der tolle Toront II nicht das letzte Mal am Himmel zu sehen war und ich bin froh, dass wir die Schablonen der drei Versionen als PDF bekamen. So wird er auch nicht alleine bleiben.
Danke nochmals an das Workshop Team, ein klasse Tag und eine Bereicherung für meine Drachentasche.
grinsende Grüße
der Indianer
Howdy,
habe meinen Toront 2 heute fertig gemacht d.h. ich habe noch ein paar Änderungen durchgeführt und den Schwanz und die Tasche fertig gemacht.
Zu den Änderungen:
mir ist aufgefallen, dass der Toront nach dem Spannen die "Ecken" etwas einknickt, Ich hab das mal mit roten Kreise markiert...
Der Grund ist eigentlich profan. Die Querstäbe werden mit runden Stabendkappen geschlossen und sitzen in der Stabtasche. Dann ist hinter der Stabtasche mittig die Schlaufe für die Spannschnur. Wird jetzt die Schnur gespannt, dann rutscht diese über die Kappe nach oben oder unten weg und es gibt Falten.
Meine Lösung: die Tasche als Tunnel gebaut und anstatt der Rundkappe eine Pfeilnocke aud den Stab. Jetzt kann die Spannschnur nur noch mittig über den Querstab laufen und es gibt keine Falten.
und hier von vorne:
Den geplanten Schlauchschwanz habe ich als Band ausgeführt... 7 cm breit und mit den Farben des Drachens abgestuft.
mir gefallen diese Bänder besser als die Schläuche.
Und dann eine farblich passende Tasche mit dem Sticker, den wir auf dem Workshop bekommen haben.
So hat dieser tolle Drache noch ein würdiges Zuhause
Was noch fehlt ist der Jungfernflug. DIes will ich in der nächsten Woche an Nordsee und Ostsee machen. Freu mich schon drauf.
Gruß
der Indianer