Habe eben meinen Terminkalender wieder blockiert  
 kann euch doch nicht alleine in der großen Sandkiste lassen.
Gruß
der Indianer
Habe eben meinen Terminkalender wieder blockiert  
 kann euch doch nicht alleine in der großen Sandkiste lassen.
Gruß
der Indianer
Hi,
Habe mir eine kleine Tadpole gekauft. Glaub die 1,5er Version.
Fliegt ganz ordentlich bis eine Windboe sie dazu bringt Loopings zu fliegen bis sie auf dem Boden aufschlägt.
Da ich mit Waagetuning nicht soo dolle fit bin, habe ich den Schwanz verlängert. Hab mir einen 5m und 7m Schwanz genäht. Damit fliegt die Kaulquappe stabil. Aber das ist ja nicht im Sinne des Erfinders.
Weiter vorne wird zwar beschrieben was man mit der Waage ändern soll, aber damit komme ich irgendwie nicht zurecht.
Wer kann mir da Tipps geben?
Gruß
Der Indianer
Hallo Mareen,
Das freut mich, dass du endlich dein Gespann on der Luft hattest.
Die Bilder sind sehr schön und ich freu mich schon auf nä Jahr in SPO.
Gruß
Der Indianer
Hallo Geisterfahrer,
schau dir mal diese Videos an: http://www.venturi-power.de/in…eet-Star-Street-Star.html
Uli @Reudnitzer hatte ihn ja schonmal erwähnt und der geht an einer Hand.
Gruß
der Indianer
An wievielen Metern bist du sie geflogen?
Erst dachte ich, du hättest einen zweiten Onkel gebaut, grün-grau-weiß; auf den Bildern zwei und drei sieht das Segel grünlich aus. Auch nicht schlecht.
Hallo,
lach, nein es ist noch mein Blauer Großer Onkel, nur im Gegenlicht kommen die Farben so raus. Und geflogen bin ich sie an 35 Meter. Viel zu kurz, aber ging nicht anders.
Seine kleine Schwester schaut gut aus und ich muss gestehen, ich bin die kleine Schwester noch nie alleine geflogen
Gruß
der Indianer
Hallo an alle Wolsingfreunde,
beim Drachenfest in Malmsheim konnte ich ein 3er Stückwark-Gespann aus Großer Bruder, Vario und Großer Onkel in den Sonnenuntergang fliegen... dabei sind ein paar schone Bilder entstanden, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Sind leider nur mit Smartphone gemacht, hoffe aber sie gefallen euch trotzdem. Mir hat das abendliche entspannte Fliegen mit dem 3er Gespann sehr viel Spaß gemacht.
Gruß
der Indianer
Servus,
bin erst heute wieder zuhause angekommen und möchte euch ein paar Eindrücke vom Samstag zeigen... angefangen hatte der Vormittag mit sehr, sehr wenig Wind... und dann wurde es im Laufe des Tages besser. So konnten doch viele Drachen in den Himmel entlassen werden.
Beim Rundgang nach dem "Briefing" war schon einer fleißig und hatte sein Cassagne Rad aufgebaut... immer wieder ein echter Hingucker.
Auch die langen Eddyketten durften natürlich nicht fehlen...
Und dieser schöne Rokaku schaute doppelt von oben herab...
Beim Massenstart am Samstag mit dem Phönix, kamen immerhin 17 Drachen zusammen...
Bei anfänglich mäßigem Wind konnte ich meine kleine Kette aus Papiereddys in den Himmel steigen lassen...
Als der Wind dann etwas zunahm, baute ich mein 5er Stückwark Gespann auf
geflogen dann aus Platzgründen an kurzen Leinen vor der Kulisse des Bosch Forschungszentrums....
selbst mein 10er Gespann der Wolsing LongDart Teams konnte einige Runden Runden drehen. Dazu war es aber schon des Einsatzes von Fußarbeit notwendig. War halt dann doch zuwenig Wind.. aber immerhin, es flog.
gegen Abend durfte dann ein großer Manta einen riesigen Wal hochziehen
Und zum Abschluß flog ich dann ein Gespann aus drei Wolsing Longdarts in den Sonnenuntergang... zuvor konnten wir aber ein Team aus 6 Piloten bewundern, die mit ihren North Shore Radical wunderschönen Teamflug zeigten.
Sonntags konnten wir nicht auf die Wiese, denn am Samstagabend war auf der Nachbarschaft Feuerfest und am Sonntag es uns unmöglich schmerzfrei den Kopf zu bewegen....
Gruß
der Indianer
Servus,
habs mit noch etwas weniger Aufwand am Rig gelöst.
Die Camera ist eine Denver Action Cam mit internem WiFI. Die hat ein Gewicht von 55gr und der Akku nochmals soviel.   Da der Akku mit W-Lan nur ca, 20 Minuten hält, habe ich noch Powerbänke in Scheckkartengröße mit weiteren 56gr als Beipackmöglichkeit geschaffen.
Das Rig selber ist ein Kreuz aus 15 x 15mm Balsaholz mit Rollen. Gewicht - noch nicht gemessen. Daran ist der Kunstoffhalter der Kamera mittig mittels längerer Fotoschraube (1/4" Gewinde) damit bin ich in der Lage die Kamera so zu drehen und festzustellen wie ich es gerne möchte.
Gesteuert wird die Kamera mittels Smartphone und App dank WiFi im fast Livebild. Reichweite des W-Lan der Kamera, gemessen auf der Strasse ca 100 Meter und ich hatte noch keine Abrisse wenn der Drachen weiter oben war.
Ist halt eine Low-Budget Lösung, die aber selbst mit dem Leichtwind Phönix funktioniert. Mein Delta trägt die Kamera und das Rig ohne zu zucken.
Bilder habe ich derzeit leider keine zur Hand, da ich beruflich unterwegs bin und in Iserlohn im Hotel rum hänge.
Gruß
der Indianer
Sehr schön.
Nun fehlen nur noch Flugfotos![]()
Dem will ich gerne nachkommen... heute bei einem lauen Lüftchen durften beide Phönix an die frische Luft. Er fliegt sehr gut und steigt willig. Der Leinenwinkel ist sehr steil.
Gruß
der Indianer
Servus,
habe mir noch einen Phönix gebaut. Ich hab den Drachen lieben gelernt und weil der erste an meine Freundin ging, musste ich mir noch einen tackern.
Gebaut nach einer Design Idee von Marcus aka @Tiggr ich habs von seiner Dschunke übernommen...
jetzt muss er nur noch fliegen und in Malmsheim beim Massenstart sein Können zeigen.
Gebaut in Spinnaker 60D, die weissen Streifen und in Icarex, die hellen Streifen sowie in Spinnaker M-40 die bunten Flecken.
Hoffe er gefällt euch
Gruß
der Indianer
p.s. eine indivuduelle Tasche bekommt er noch
Ja, das ist ein fullsize Hawaiian Chevron oder auch Team Kite.
und ein besonders schönes Exemplar. Da hat sich seinerzeit jemand richtig Mühe gemacht mit dem Segel.
Wenn du Maße brauchst für die Bestabung, sag Bescheid, bzw du kannst die Stablängen auch von deinem Spin-Off abnehmen.
Hoffe du postest mal ein Bild wenn er am Himmel steht.
Gratuliere zu dem herrlichen Teil
Gruß
der Indianer
Servus,
also ich würde die alten Stäbe rauswerfen und auf 8er Excel umrüsten... dann mit den Kerschwing Verbindern und einem Excel T-Stück arbeiten...
Das T-Stück deshalb, da dzu ja eine Verbindung zum Kiel herstellen musst. Früher saß die untere Querstrebe halt am Ende vom Kiel und heute halt irgendwo im unteren Drittel.
die Splitnocken noch dazu und du hast einen feinen Drachen.
Anm.: die Links sind nur als beispiel gedacht und es gibt die Artikel auch in anderen Online / Offline Drachenläden.
Gruß
der Indianer
Hallo Mugges,
sorry, hatte übersehn, dass du ja auch noch nach den Stablängen gefragt hast.
Hab eben meine Vögel nochmals ausgepackt:
Leitkante:                   165cm
obere Querstrebe:        56 cm
untere Querstreben:     83cm       aber die gehen nur jeweils ca. 1,5 cm ins Kreuz unten rein. dieses ist 8cm lang das bedeutet, dass dort ein Stab von 5 cm eingeklebt ist. Also wenn du dort eine einfach gesperrte Hülse verwendest dann musst du die unteren Querstreben um diese 2,5 cm länger machen - 85,5 cm
alle Stäbe sind 8mm CFK Stäbe. ich würde da die billigsten nehmen.
Gruß
der Indianer
Servus,
wenns nicht gerade Katzen hagelt bin ich auch im Westerwald .....
Gruß
der Indianer
Hallo Mugges,
hab gehört, dass jemand von meinen Lieblingsdrachen erzählt :-).
Erstmal Gratulation zu dem wirklich schönen Spin-Off.
zuerst zum Gestänge:
der Spin-Off ist original durchgehend mit 8mm CFK bestabt. Die durchsichtigen Schläuche sind auch original Top of the Line, dem Hersteller des Drachens. Was komplett fehlt ist das Untere Kreuz.
Für Information kannst du ja mal auf meiner Seite blättern: Spin-off Seite LastMohawk
und hier einpaar Bilder vom "Kreuz" wie es damals gebaut wurde. Die Alumuffe ist für die 8mm Untere Querstrebe innen gesperrt und wird durch den Schlauch, der über dem 8mm Kielstab steckt geführt. Dann spannt ein Gummi das Segel.
Originalverbinder
selbstverständlich kannst du die Verbinder und auch das Kreuz mit modernen Materialien machen. Das habe ich auch schon so ein paar Mal gemacht.
und auf meiner Seite ist ein Link für den alten Handkerchiefplan für einen Spin-Off allerdings in der 6mm Version. Das lohnt sich auch einen in 6mm zu bauen, da er bei sehr wenig Wind bereits Spaß macht.
solltest du noch weitere Fragen haben, immer raus damit. Jeder Spin-off der wieder am Himmel seine Bahne zieht, lässt mein Herz höher schlagen.
Gruß
der Indianer
Hallo Jürgen,
dann machs wie ich, seid über 15 Jahren flieg ich mit den 8er Excelstäben an meinem 1er Rev ganz gut und für mich ausreichend. Diese hat wohl Heinrich als er ihn einst baute da reingepackt. Wenn du dann viel mehr machen willst als nur im Urlaub zu fliegen, dann kannst dir immer noch einen neuen zulegen.
viel Spaß beim Fliegen mit dem 1er. Wird wohl nicht mehr allzuviel geflogen diese Größe.
Gruß
der Indianer
Servus,
also am Leuchturm wird gefahren, aber ob du Lizenzen brauchst? das kann ich dir nicht sagen. Und Platz ist da allemal.
Gruß
der Indianer
Servus Wingman,
erstmal schön, dass du wieder auf die Wiese gehst. Und deine Kids mitnehmen wirst. Meine fliegen mit über 30 Jahren heute noch und sind auch vom Klein auf dabei.
Zu deiner Frage, an deiner Stelle würde ich bei den Einsteigerdrachen von HQ wie den Stinger oder den Bebob, oder bei Eilliot den Delta Sport (der ist etwas größer) oder passend zu deinem Namen den Wingman von Spiderkites nehmen.... alles Drachen mit robusten Fiberglas, die aber schon früh zu fliegen sind. Fiberglas muss nicht immer von Nachteil sein, gerade beim lernen passt das Material ganz gut und steckt so manche Sturzlandung weg. Nur gib ihnen vernünftige Leinen an die Hand und zeig ihnen den Umgang damit (Aufrollen, anschlaufen etc) denn mit Gummischnüren macht auch ein guter Drachen keinen Spaß.
Ich würd nach Einsteigermodellen suchen bei denen die Leinenstärke mit max 40 daN angegeben ist. So sind sie für den Nachwuchs beherrschbar und der Flugspaß wird nicht getrübt. Hatte damals bei meinem Jüngsten auch das Problem, dass er zwar fliegen konnte, aber die Fullsizedrachen einfach zu groß waren für sein Gewicht... ich war froh, als die ersten Drachen mit 1,20m Spannweite dann auf den Markt kamen. Er flog dann einige Jahre einen Beetle und selbst heute zieht er ihn ab und an aus der Tasche und freut sich, dass er immer noch so toll fliegt.
Hoffe ich konnte dir ein paar Denkanstöße geben
Gruß
der Indianer
		
		
	