Beiträge von LastMohawk
- 
					
 - 
					
Servus,
ich hab endlich einen ergattert- Ein originaler North Shore Radical (Single Stripe)

Mein Sohnemann hat ihn heute abgeholt und an Ostern, wenn ich wieder im Schwarzwald bin. dann hab ich ihn emdlich. Lange danach gesucht. Gut jetzt nicht gerade meien Wunschfarbe, aber egal....
Ich freu mich drüber.
Gruß
der Indianer - 
					
Boa Karsten,
ist der schön geworden. Wünsch dir ganz viel Spaß damit nach der Frickelei. Und unbedingt Bilder vom Flug machen und einstellen.Gruß
der Indianer - 
					
Servus Sasha,
dein Plan ist etwas klein. Der North Shore ist ein Full sizer mit ca. 160 cm Leitkante. In dem Plan von dir kommste gerademal auf 140cm.
Ich habe den Handkerchief plan benutzt...
Bei Bedarf kann ich dir den als PDF zukommen lassen und wenn du ihn digitalisert hast, kannst mir dann ja das digitale auch rüberscheiben

Gruß
der Indianer - 
					
Hey @Guenter 98 dann sehn wir uns aber in Idar-Oberstein... ich habs dieses Jahr nicht nach Neu-Isenburg geschafft und das trotz des tollen Drachens...
bis denn im Hunsrück
Gruß
der Indianer - 
					
Jetzt ne stärkere Waage an den Posi und ein Satz Koppelleinen dazwischen........

Viel Spaß damit Ralf
Gruß
der Indianer - 
					
nun, der Positron hat nur 83cm Leitkante aus 5er Material und 130cm Spannweite... das um 1,2 hochskaliert, kommst du gerade mal auf 1 Meter Leitkante. ich denke da muss man nicht unterfüttern und da kann man auch noch nicht von großen Drachen reden.
Ralf, ich würde es einfach machen und den Plan zum plotten geben mit der Bitte den um 1,2 hochzuskalieren... 3 Euro Fünfzig ärmer und einen Plan reicher.
Ist schön zu bauen der Positron .. hab meinen noch nicht geflogen, er steht noch im Esszimmer rum.
Gruß
der Indianer - 
					
Servus,
ich hatte mir in den 90ern auch so ein "Speedwing" in Holland mal gekauft. Hab den immer noch in meiner Tasche. Wurde anscheinend gemacht um die Lizenzen zu umgehen. Waren ja damals sehr beliebt und an der Anzahl wie die heute noch gehandelt oder zumindest angeboten werden, kann man das ja sehen.
Und wenn er die selben Abmessungen hat, dann pack ihn doch in dein Gespann, würde ihn irgendwo in die Mitte nehmen.
Fliegen tun beide eigentlich gleich.
Gruß
der Indianer - 
					
Hallo heute angekommen...
eigentlich wollte ich für 5€ nur den wunderschönen alten Spin-Off haben.. ein full Size Drachen. Gut er hat schon einige Flugstunden runter, aber das Segel ist noch perfekt.
Spannweite 2,5 m
Die Verkäuferin meinte nur: "nee, das ist nicht nur einer, das sind mehrere....", dann kam aus dem Paket ein Vorläufer des Delta Hawk heraus... müsste ein Razor Blade Nachbau aus dem 80ern sein.
Spannweite 1,50m und Standhöhe 1mund dann kamen da drei Speedwings noch zum Vorschein, der blaue ist ein Original und die beiden anderen schöne Nachbauten mit 1,15m Spannweite.
Sie sind mit Koppelleinen versehen und so bin ich um ein Gespann reicher
so jetzt muss es am WE nur etwas Wind haben um die Neuzugänge zu testen.
Gruß
der Indianer - 
					
Hallo Karsten,
die ging im Flug irgendwann raus... hab nach dem Landen gesehn, dass die erste untere Koppelleine um die Flügelspitze gelegt war... denke das hat die UQS der "kleinen Schwester" herausgezogen... aber dadurch, dass der nächste Drache größer ist, zieht es die LK nach außen.
Bei der linken Leitkante des "Vario" (lila) riss mir beim Aufbau der Verbinder links unten an der UQS. Hab ihn einfach nur mit Schnur fixiert... aber im Flug hat man das nicht gemerkt...
(...)
@KitingTom : Danke dirGruß
der Indianer - 
					
Und hier ein Nachbau eines Long Dart Gespannes:
Gelb: die Kleine Schwester: Spannweite 1,35m
Grün: der Junior: Spannweite 1,80m
Rot: der große Bruder: Spannweite 2,00m
Lila: der Vario: Spannweite 2,70m
Blau: der große Onkel: Spannweite 3,40m
Grau: der Magnum Spannweite 4,20mund hier im Flug:
Spaßfaktor: enorm hoch
gebaut 2018 und 2019
Gruß
der Indianer - 
					
So wundervoll diese Bilder zu sehen... leider habe ich noch nie ein originalen Wolsing geflogen... was irgendwann hoffentlich mal passieren wird. *schwärm* LG Ben
Dann komm doch mit zum 9. Wolsingfliegen in der großen Sandkiste. Da kannste alle fliegen und es macht richtig Spaß mit unheimlich netten Leuten zusammen.
Gruß
der Indianer - 
					
Servus,
ihr habt mich neugierig gemacht und so hab ich den Plan mir ausgedruckt, auf eine Schablone übertragen und geschaut was ich noch für Tuch zur Verfügung habe.
Hab dann das M-40 mit 44gr./m2 gefunden und bestabt mit 5 mm CFK.danke an @MP3 für das hochladen des Planes

Hier ist der Vogel:
bin gespannt ob ich es schaffe ihn zu fliegen.
Gruß
der Indianer - 
					
Servus,
angeregt durch den Positron Trööt habe ich auch mal versucht so ein Kerlchen zu bauen. Ich hoffe ja ich komm mit meinem Gehirn noch nach wenn er anfängt zu drehen...
Hier ist er in anthrazit, gold und hellblau bestabt komplett in 5mm CFK das Tuch ist das M-40 mit 44gr./m2
bin auf den ersten Start und den ersten Flug gespannt
Gruß
der Indianer - 
					
Naja Karsten,
das Öl lag Millionen von Jahren unter dem arabischen Sand. Warum sollte es ausgerechnet in den letzten 20 Jahren kaputt gehen?
Gruß
der Indianer - 
					
 - 
					
Hallo Jens,
das Bild mit dem Stelzenhaus ist ja der Hammer. Deine Bilder heute reihen sich nahtlos in die Sonntagsbilder ein... danke fürs zeigen.
Gruß
der Indianer - 
					
Ist schon im Terminplaner notiert. Letztes Jahr hat es uns - bis auf den Regen am Sonntag - sehr gut gefallen.
Gruß
der Indianer - 
					
Hallo Andreas,
schau doch mal unter Drachenversicherung, der Sven macht dort weiter wo Matthias aufgehört hat.
Gruß
der Indianer - 
					
Hallo Bernd,
Danke dir, war nur rausgerutscht zum Glück.Gruß
Der Indianer 
		
		
	