Beiträge von LastMohawk

    Servus Ralf,


    dann mach ein Gespann aus 5 Mini Fiesen Friesen Mystic :D ... kommt bestimmt cool wenn du die über deine Bergwiese jagst.


    hier meine Kleinen.


    die kleinen Hawaiian Chevrons sind eine Kopie des Vorderen, Der ist ein Original, das damals Eliott aufgelegt hatte. Ich hab mir Schablonen gemacht und jedesmal wenn ich einen neuen Drachen baue und Material über ist, dann schneid ich mir die Segelteile entsprechend aus und leg sie in einen Karton... Dann wenn Zeit und Lust ist, wird ein neuer Hawaiian mini geboren... 3mm Kohlestäbe / 2mm GFK als Segellatte und ein kleines Messingrohr als T-Kreuz. die Verbinder fertige ich aus Schläuchen die zur Sauerstoffversorgung von Atemgeräten dienen.
    Spannweite der Hawaiians is 70cm



    und als Gespann derzeit komplett fertig (habe immer mehrer Drachen in unterschiedlichen Produktionsstufen - je nach Materialverfügbarkeit und Laune)



    Und diese Lütten hier entstanden mal Nachts als wir vom Nachtfliegen vom DF Malmsheim zurück kamen und mal wieder tagsüber etwas Flaute herrschte. Ehe die Jungs ins Bett mussten, haben wir noch kurz die drei kleinen Deltas mit knapp 50cm Spannweite zusammen getackert.. Schnitt Freihand gezeichnet... Oh Mann, das ist jetzt schon 20 Jahre her.... aber sie fliegen noch... wenigstens der Orangene .



    Aber wir hatten Sonntags dann auf dem Drachenfest Spaß und was zu fliegen bei dem wenigen Wind. Als Leinen hatte Sabine dann einen etwas dickeren Nähfaden mitgenommen und wir konnte so die paar Meter Lenkschnüre vor Ort herstellen.


    Ich glaub ich muss mir mal wieder Leinen dafür anschaffen....


    Gruß
    der Indianer

    Ich habe es schon mehrfach versucht, aber eine Sammlerin aus dem Norden war jedes Mal schneller...

    Ich hatte mein TFJ Drachenzwerg einen SLUG verschenkt an eine Drachenpilotin, die das auch wirklich kann. So kommt er wenigstens in die Luft und steht nicht nur aufm Kaminsims rum.
    Ich kam damit überhaupt nicht zurecht.


    Gruß
    der Indianer

    Nach dem Geplänker um den Flaki, habe ich ein paar Bilder vom gestrigen Sonntag....


    Ich hatte Besuch von einem Freund von Günter. Wir konnten sehr lange über Günter plaudern und er erzählte mir auch wie er mit Günter zusammen die ersten Flugversuche mit dem 12er auf dem Flugplatz unternommen hatte. Es war ein kurzweiliger Nachmittag.


    Dann auf der Wiese bauten wir seine Schätzchen auf.


    ein 3er Steiki in Flickwark bunt und ein 2.5er Steiki in hellblau




    zuerst flog ich den 3er Steiki alleine. Das machte schon viel Freude: Dann knüpften wir den 2.5er davor. Leider zuckelte das Gespann etwas beim Fliegen... als wir es abbauten haben wir gesehn warum.
    Günter hatte ja die mittlere Koppelleine etwas länger gemacht wegen dem Kreuz. Ich hatte sie schlicht falsch angeknüpft und so kam der Hauptzug über das Kreuz und das führte zum Ruckeln beim Flug.




    Der Wind frischte etwas auf und wir konnten ein Long Dart Gespann auf die Wiese stellen.
    Das Gespann wurde zwischen 7/94 und 10/94 gefertigt und Günter nannte es das Honda Gespann. Weil der Besitzer ein Fan der Marke Honda ist und die Farben die Hausfarben von Honda sind.


    es besteht aus der kleiner Schwester, dem Junior, dem Großen Bruder und dem Vario. Leider ist der Große Onkel abhanden gekommen. Günter hatte ihn gefertigt, war dann aber dem Gespannnbesitzer doch zu teuer und hatte ihn zurück gegeben. Günter hat ihn wohl wieder verliehen und bekam ihn nicht mehr zurück.




    Es machte Spaß die Logdarts durch den Himmel zu scheuchen. Leider war zu der Zeit der Himmel nicht gerade stahlblau.



    Zum Schluß klöppelten wir noch meinen Großen Onkel dahinter. Meinen Magnum hatten wir daheim gelassen, da wir bereits genügend Last auf die Wiese schleppten. Leider verließ uns dann der Wind und wir konnten nur noch in Erinnerungen schwelgen und irgendwann den Rückzug antreten.



    Danke Udo, es war ein schöner Sonntag mit schönen Wolsing Schönfliegern.


    Ich hoffe ihr könnt auch die Steikis und Log Dart Bilder genießen denn sooft wurden diese Drachen noch nicht gezeigt.


    Gruß
    der Indianer

    Hallo Gerhard,


    bei meinem weisen Rev habe ich mit weisen Schrumpfschläuchen gearbeitet... schau mal hier: http://www.lastmohawk.de/html/das_tuch_aus_tranen.html


    ich habe 8er Excel in den Vertikalen verbaut und einen 9mm Schrumpfschaluch überzogen. aber nicht Wärmebehandelt. Sie halten auch so. Auf der Seite hat es auch Bilder im Gegenlicht und mit der Sonne. Dann kannste abwägen, ob das Zeug dir das Zusatzgewicht wert ist.


    Gruß
    der Indianer

    Servus,


    wir waren gestern bei den sommerlichen 30 Grad auf unserer Hauswiese und nutzten die 1-2 bft Wind aus. Manchmal etwas mehr Wind, manchmal etwas weiniger. Aber der XXL flog gut. Ok, drei bis vier Mal kam er aufgrund des fehlenden Windes runter. Geflogen an einer 110er Blackline, da wir nichts andres dabei hatten.


    Dann wurde der Wind konstanter und wir konnten den XXL an einen Erdnagel hängen... ca. 20cm langer Aluhering mit einem Anknüpftampen. Befestigt mit einem 3-fachen Stübinger hielt der Anker ganz gut.


    Hier mal 2 Bilders





    Selbst als dunkle Wolken aufzogen und der Wind auf 3 bft anstieg hielt der Anker noch und ich war froh um die 110er Blackline. Den XXL musste ich dann mit einem Niederholer runterziehen. Leider waren wir nicht schnell genug und so hängt er jetzt im Gästezimmer auf dem Himmelbett und kann trocknen.


    Aber zusammen mit einem kleinen Eddy und meinem Breeze war es ein schöner Tag auf der Wiese.


    Gruß
    der Indianer

    Servus,
    mein XXL binde ich nicht nur alleine an den von dir gezeigten Schraubanker, sondern sicher den immer mit 2 zusätzlichen Alu Erdnägel. Der Grund ist aber der Untergrund meiner Hauswiese... Der ist so bescheiden, dass der Schraubanker nicht sonderlich fest im Erdreich steht, bzw, der Boden recht porös und steinig ist.


    ich geh da immer auf Nummer sicher und sicher halt lieber etwas zuviel als zu wenig ab.


    Viel Spaß mit dem wunderschönen Vogel am Himmel


    Gruß
    der Indianer

    Hallo Peter,


    Danke für das Angebot. Ich intetessiere mich schon länger für den Brogden.
    Wäre toll wenn du mir den einscannst.


    Gruss
    Der Indianer

    Servus,


    ja, das sind sehr gute Drachen und auch Pläne von Birger. Für uns, die wissen wie man Drachen baut.
    Ein Anfänger im Drachenbau braucht halt ne Schritt für Schritt Anleitung. Da sind halt die alten Anleitungen und die alten Drachen auch für Anfänger im Drachenbau erstellt worden.


    Das war der Grund warum ich zu den älteren Anleitungen gegriffen habe.


    Aber ich bin mir sicher, Lars wird den passenden Plan finden und schließlich gibt es in der Kiteplans Datenbank ja auch jede menge schöner Drachen mit mehr oder weniger guten Bauanleitungen.


    Gruß
    der Indianer

    Servus,


    was auch immer gut fliegt und schön zum Bauen ist ist ein 2,5 Steiki von Günter Wolsing....


    hier ein schönes Exemplar:



    der fliegt sehr früh und taugt auch für deinen schwachen Südwinde :)


    das Buch mit den Plänen kannst du über diesen Link bekommen. Den hat Günter jedem der danach gefragt hat weitergegeben und ich denke er hat nix dagegen. Im Gegenteil er freute sich immer über jeden neuen Nachbau.


    Link: Buch Günter Wolsing - Steiki


    Und wenn du dazu Fragen hast, es gibt hier im Forum sehr viele Wolsingflieger und die helfen dir sehr gerne weiter.


    Gruß
    der Indianer

    Servus,


    schön, dass du einen Vogel gefunden hast. :thumbsup:


    ein Tipp, wenn dir dein Cruiser zu stark zieht, weil zuviel Wind, dann kannst du die oberen Waage mit der dortigen Knotenleiter einen Knoten weiter Richtung Leitkante machen. Ergebnis: er startet zu einem viel einfacher und er zeiht dann auch nicht mehr so viel. Gerade zum Kennenlernen eines Kites ist ein Knoten weiter oben als notwendig, sehr hilfreich.


    Versuch das mal, wirst sehen, ist dann viel einfacher. Wenn der Wind dann wieder weniger wird, dann kannst ja wieder zurück gehen mit der Kontenleitern. Wenn es sehr wenig Wind hat, dann geh an den ersten Knoten von der Leitkante aus gesehen.


    Viel Spaß mit dem Teil.


    Gruß
    der Indianer

    Servus,


    dann will ich meine Bilder vom WE auch noch zeigen. Bin wieder daheim und hab jetzt die Möglichkeit sie hochzuladen.


    Zuerst durfte das Stückwark Long Dart Gespann an die Luft. Die Bilders hat mir Rald @Fieserfriese55 überlassen. Ich denke er hat nix dagegen, wenn ich sie hier zeige.




    dann das Long Dart Team Gespann, erst als 5er Kette und dann als 8er Kette. Für die 10er war es definitiv zuviel Wind.





    Und Samstags dann bei 7 bft und Niesel reichten die kleine Schwester und der Junior um viel Spaß in der Sandkiste zu haben.




    Es war einfach nur schön mal wieder die Gespanne zu lüften.


    Gruß
    der Indianer