Da muss ich ja fast auch Koppeltampen anbringen...
Ist ja ne Überlegung wert.
Gruß
Der Indianer
Da muss ich ja fast auch Koppeltampen anbringen...
Ist ja ne Überlegung wert.
Gruß
Der Indianer
Hallo Micha,
Schön, dass du dich zu einer Baudoku entschlossen hast.
Ich freu mich schon drauf unsere Beiden dann zusammen auszuführen. Und ein paar Teile von deinem Gleitschirm sind ja an meinem auch schon verbaut.
Freu mich auf die Fortsetzung
Gruß
Der Indianer
Hallo Heinrich,
danke dir. Die Reste kennst du ja noch von meinem alten Gespann aufm Hörnle. Und ich melde mich gerne wenn ich wieder im Calwer Umland bin und Drachen dabei habe.
Naja, du hast ja Recht mit den Resten, ein schönes Drachen verdient es auch schönes Tuch zu bekommen. Ich wollte hier halt ganz bewusst meine Aldis in ein zweites Leben schicken... hab dazu sogar die Fähnchen des Herstellers mit eingenäht. Auf denen hatte ich damals vermerkt, wer mir so ein Aldi überlassen hat.
Gruß in die Heimat
Harald
Danke Uwe, ja ich habe auf der Leitkante mit Gewebeschläuchen hantiert... mir fiel nix besseres ein.
Ich meld mich wenn ich mal wieder in SPO bin
Gruß
der Indianer
Schickes Teil, ich denke das findest du noch raus... aber hey... soviel Arbeit und dann der Erstflug auf nem Acker?
Gruß
der Indianer
Servus Günter,
nee, das ist ein Schönflieger aus der Feder deines Namesvetters Günter Wolsing. Der ist nicht als Zugpferd gebaut, der ist gebaut um entspannt zu fliegen. Die vielen Gazeöffnungen und eine flache Waageneinstellung machens möglich.
Ich will auch nicht mehr das Powerkiten von vor 20 bis 25 Jahren machen... nur einfach etwas Spaß haben und gemütlich meine Scheibenwischerfliegerei betreiben.
Und da ich schon viel größere Deltas geflogen bin, bin ich sehr zuversichtlich.
Gruß
der Indianer
Servus,
gestern Abend habe ich noch den Kiel eingebaut und mit den Gleitschirm Leinen von Micha und einer Aluhülse mit 16mm Innendurchmesser ein Schnurkreuz gebaut. Ich denke das ist für diese Größe recht stabil und sehr leicht. Alles andere wäre um ein vielfaches schwerer geworden.
Hier das Schnurkreuz
Heute hab ich das schöne Wetter und die Sonne genutzt um das Gestänge, das soweit fertig ist (Leitkante und Kiel sowie UQs) zu testen. Die OQs Fehlt noch, deshalb ist die Spitze nicht sauber.
Die Standoffs fehlen auch noch. Ich habe nur zwei 6mm Stäbe eingeschoben, damit sich der Bauch etwas ausbildet. Es fehlt also noch so einiges an Gestänge. Aber ich wollte nur mal sehn ob alles soweit passt.
Als ich ihn soweit aufgebaut hatte, kamen zufällig zwei Jungs aus der Schule uns staunten über den doch recht großen Drachen... und da ich jeweils 2,5 m lange Untere Querstreben habe, war auch der Abstand gewahrt :-).
Hier zwei Bilder vom aufgebauten Drachen.
und eins gegen die Sonne vor dem blauen Himmel. Mir gefallen die leuchtenden Farben sehr.
Jetzt weiss ich, dass die Rohre sauber geschnitten sind und soweit passen. dann kann ich weitermachen.
Ich bin echt gespannt auf den Jungfernflug.
Servus Michael,
schau mal hier hab ich ein paar Bilder von der Flechttechnik... geht eigentlich ganz einfach zu machen... nur Fleißarbeit, aber mir machte es Spaß.
Flechttechnik etwas runter scrollen.
Du kannst ganze Streifen nähen, mit Saumband einfassen und dann einfach abschneiden und wieder als Flechtwerk annähen. so hast du nix doppelt.
Gruß
der Indianer
Servus,
gestern mal das Gestänge angepasst. Am Samstag kamen per Post 2 metrige Alurohre mit 13mm Außendurchmesser. Die passten zwar nicht ganz perfekt ins 16er Rohr, aber mit zwei Streifen rotem Isolierband wars perfekt. Aber die Anschläge in den Außenmuffen mussten wieder raus, die Schläuche waren zu eng für die Innenmuffen.
So habe ich zuerst die 13er Alurohre in die 16er Stäbe geklebt und dann die Außenmuffe darüber geschoben und einseitig verklebt. Das Ganze noch nummeriert, da es doch einige Stäbe sind. Dazu einen Bestabungsplan gezeichnet und die Nummern eingetragen.
Aber es braucht schon Überwindung ein 2m 16er Kohlefaserrohr zu zersägen... naja was solls, anders gehts halt nicht.
Hier zwei Bilders von den Stäben mit den Muffen und in rot die Innenmuffen dazu.
Jetzt kanns ans Herstellen der Verbinder gehen, die sollten ja auf die Stäbe passen ![]()
Die Verbinder der Diagonalaussteifung habe ich ohne Innenmuffe gemacht, nur eine Außenmuffe und diese dann mit einem Schlauch gesperrt und dazu eine 2mm Bohrung quer eingebohrt und ein 2mm GFK Stab eingesetzt und mit Isolierband gesichert. So können Sie nicht verrutschen.
es bleibt spannend.
Gruß
der Indianer
wow, einfach nur schön anzuschauen. So wird der Himmel farbig.
Gruß
Der Indianer
Servus,
hatte ihn bei Aliexpress gefunden - leider ist er nicht mehr lieferbar - Kosten 14,39€ incl Versand aus China.
Die Abwicklung war problemlos, inzwischen akzeptieren die Verkäufer auf Aliexpress auch Paypal.
Es lag sogar ein handgeschriebener Zettel und etwas Klebefolie bei. Da das Packmaß des Drachens größer ist, als beim Versand, sind die Längsstäbe geteilt. Die sollte ich vor dem Einbau mit der Klebefolie sichern. Fall ich Fragen dazu habe, könnte ich ihn jederzeit auch kontaktieren, mit Angabe seines Namens.
Also ich habe bislang schon einige Einleiner über Aliexpress bezogen, Die, die ich hier in Deutschland nicht bekomme. Und war bisher nie enttäuscht worden.
Gruß
der Indianer
Servus,
heute ist auch wieder ein Paket aus China angekommen.
Ein schöner bunter Schmetterling. Die Materialien sind konischen CFK Gestänge und eine handgeschriebene Kurzanleitung. Die Qualität stimmt- Gut ich musste zwei kleine Schnitte machen um die Taschen für die Längsstäbe zu öffnen und habe die Stabenden dann mit Kappen versehen. Aber ansonst für das schmale Geld bin ich begeistert.
Kam ohne Zollgebühren durch kleiner grüner Kleber vom Zoll drauf)
Hier zwei Bilder vom Schmetterling
und ein kleiner Test vorm Haus mit fast keinem Wind
Gruß
der Indianer
die Küstenkantine ist Geschichte, das ist sehr schlecht. Der beste Fisch in SPO nach dem Fliegen...
Hmmm... der 7.6er hat am Kiel unten Gaze und der hier nicht. Obwohl die gestreckte Form drauf schließen lässt... den 9er hat auch Gaze im Kielbereich und ausserdem hat ihn Guido... der 12er so ganz ohne uns
Hmm schwer zu dagen Thomas... wir sind sind gespannt auf ihn.
Gruß
Der Indianer
Hallo Ralf,
Schaumal auf Seite 2, da sind Videos von den Gespannen.
Gruß
Der Indianer
Hallo,
Klingt klasse dein Projekt und ich bin sehr gespannt aufs Ergebnis. Den Bogenkappnaht ... Hut ab.
Nur das Tuch. Dein gewähltes Schikarex verzieht sich bei Feuchtigkeit wie ein nasser Lappen. Ich würde dann auf Eltex wechseln. Wäre ja sehr schade, wenn die schlnen Drachen und die Arbeit dann beim ersten Regen dann verzogen wären.
Dss würde ich mal mit Reststücken testen. Ich bau keine Lenkdrachen mehr aus dem Tuch.
Gruß
Der Indianer
Hallo Tom,
du machst einen Denkfehler. Bei einem Gespann mit aufsteigender Größe, so wie du es planst, gibt es keine "Quetschkräfte" auf die Querstäbe. Ma gut, aber weniger als beim Einzelflug. Zumindest der vordere Drachen muss nicht verstärkt werden. Der nächst größere Hinten zeiht den schon auseinander. Ich habe das bei meinem Gespann öfters bemerkt, als am Leitdrachen die untere Querstrebe im Flug aus dem Verbinder an der Außenkante gezogen wurde. Das Gespann lies sich ganz normal weiterfliegen. ich glaub ich versuch mal einen Start ohne untere Querstrebe am Leitdrachen.
Bei Gespannen mit gleicher Größe verhält sich das etwas anders. Aber bei sauber eingestellter Waage und exakten Koppelleinen nimmt jeder Drache nur die Kräfte auf, die für ihn bestimmt sind. Das heißt man muss die Stäbe nicht verstärken.
Ich fliege mein 10er Long Dart Gespann mit immerhin 2,7m Spannweite ohne Verstärkungen des 6er Gestänges im Leitdrachen. Die Kohlefaser hält mehr aus als wir denken.
einen 1,6er musste nicht auffüttern. Alternativ nimm einen Pfeilschaft mit 500er Spine für die Leitkante und die QS des Kleinen. Das funktioniert gut.
Bin echt Gespannt was du draus machst.
Gruß
der Indianer
hallo Namenloser,
Ein kleiner Tipp, wenn man nach dem Gestänge fragt ist das Bild einer "Tasche " wenig zielführend.
Mach doch mal ein Bild vom ausgelegten Drachen aufm Boden... sooo groß ist er ja nun nicht gerade. Aber dann können die Kenner erkennen was dir fehlt.
Vielleicjt ein Bild von vorne und hinten. Und hast du die Verninder noch?
Gruß und willkommen hier
Der Indianer
