Beiträge von LastMohawk

    Servus und willkommen hier,


    nette Drachen hast du da in der Tasche.
    zu deinem Problem mit den Hurricane. Ich würde da weniger auf das Beiblatt gehen als auf die Maße am Drachen selber. Mach ein Foto von den Verbindungen und Knoten und schaus dir genau an. Orientier dich auch mit der Stablänge an dem vorhandenen, dann machst du überhaupt nichts falsch.


    Irgendwann, wenn du wieder genügend Erfahrung damit gesammelt hast, kannst du - wenn du noch willst - immer noch optimieren.


    Keine Sorge, der fliegt dann schon.


    viel Spaß mit dem Töchterchen auf der Wiese und beim wiedergefundenen Hobby


    Gruß
    der Indianer

    Naja,


    das Ding kostet 4,40 und nochmals 10 Euronen für ein Micro. Einfach beschaffen und mal testen und dann hier das Ergebnis posten.


    Wenn du zufrieden bist - klasse, wenn nicht besseres Micro kaufen und weiter testen.


    Ich denke da wird dir hier keiner sagen können was dienen Ansprüchen genügt. Es kostet ja kein Vermögen.


    Gruß
    der Indianer

    Hallo Zusammen,
    ich war gestern wie oben angekündigt zusammen mit Micha @mic auf der Wiese. d,h, er war schon lang vor mir dort, da ich erst noch eine Kassenprüfung zu ertragen hatte.


    Es war herrlichstes Wetter, die Wiese kurzgeschoren und der Wind zwar anfangs sehr lau aber dann frischte er genau passend für die großen Tücher auf.


    Wir konnten die Vögel an 100m Leinen und an 50m Leinen über den Himmel führen. Anfangs musste Micha noch am 7.6er Flaki die Gazefelder verschließen. Wir haben ja dazu extra Flauschband vernäht.
    Er war total begeistert, ohne die Diagonalaussteifung hob der Flaki ab von gefühlt keinem Wind bis knapp über 1 bft. So ist der Riese sogar als SUL zu fliegen.


    Hier sein Flaki aber ohne Abdeckungen, so flogen wir ihn dann als der Wind doch etwas zugelegt hatte.



    und so schaut selbst ein 7,60m Flügel an 100m eher klein aus :)



    meiner durfte dann auch aus der Tasche und ich nahm ihn direkt an die Dc161 mit 100m Länge



    auch hierein paar Eindrücke vom Flug über der sonnigen Eifel





    natürlich gab es auch große Flügel von anderen Herstellern auf der Wiese... zunächst durften unser Mystic ausfliegen


    hier die neue von Micha, das Tuch hatte Bernd @Korvo geklöppelt und Micha hat es dann bestabt und mit der Waage versehen. Es wurde ne Mystik mit 10mm



    und meine in 12mm noch in Original



    mit den langen Leinen schaut die Mystik schon aus wie ein kleiner Delta :P hir mit Micha an den Leinen



    Auch der Biglift von Micha konnte Eifelluft schnuppern.



    leider habe ich vom 3er Topas keine Bilder gemacht. Aber nach den Großen ist das eher ein kleiner gelber Drache am Himmel.


    Und zurück zu den Wolsings, führte ich meinen schwarz/grau/weisen Long Dart Magnum aus. Er machte an den langen Leinen richtig spaß und die Flüge über den Boden von einem Windfensterrand zum anderen dauerten eine gefühlte Ewigkeit.


    Das Nächstemal, so haben wir beschlossen, knüpfen wir noch meine 50m DC161 an die langen von Micha und versuchen die Vögel mit 150m auszuführen.


    Rundum, es war ein schöner Nachmittag auf der Wiese, die wir mit einem zufriedenen Lächeln verlassen haben.


    Gruß
    der Indianer


    p.s.


    die Bilder sind zum Teil von Micha und ich denke mal er hat nix dagegen, dass ich sie hier zeige.
    Danke für die Bilder

    Hallo Zusammen,


    Am Sonntag wollen Micha @mic und meine Wenigkeit unsere großen Flakis, Long Darts aber auch unsere Mystiks hoch über das Ahrtal in der Eifel stellen. Der Wettergott hat feinstes Flugwetter bei 12 Grad und Sonnenschein angesagt.


    Wer Lust hat kann gerne dazustoßen. Hier die Koordinaten: 50.461273125488376, 6.8871004906541575



    Ich denke wir sind so gegen 13 Uhr vor Ort.


    Platz für mehrere große Drachen und lange Leinen hat es genug.


    Gruß
    der Indianer

    Servus,


    Mittelkreuz wird überbewertet. Du kannst bei solchen Durchmessern ein 25cm langes Edelstahlrohr mit entsprechendem Innendurchmesser nehmen. Bitte kein ALU, weil das verbiegt sich nach Vorne und bricht dann ab. Aber ein Edelstahlrohr mit 0,5mm Wandstärke hält das aus.


    Dann machste ein stabiles Schnurkreuz und die ganze Sache hält. Hat den Vorteil, dass du das Kreuz dann auch drehen kannst und dein Packmaß aufs verträgliche kommt. Das geringe Mehrgewicht zählt bei den Großen nicht, da du eh ein viel besseres Verhältnis zu Drachenfläche / Gewicht hast als bei kleineren Drachen.


    Gruß
    der Indianer

    Sehr schönes Design.


    da bin ich gespannt auf SPO :thumbsup:


    zum Willi Koch: Also meine pink Barbi ist ein North Shore Radical im Willi Koch design. Und der benötigt und verträgt schon ne kräftige Schippe mehr Wind als mein NSR Standard. Also auch die Ventilierung damit lässt sich gut machen.


    Bin gespannt aufs Ergebnis


    Gruß
    der Indianer

    Servus,


    wir waren am Samstag mir ein paar Einleinern dort. Ware in kleines aber doch feines Drachenfest und wir freuten uns, dass wir wieder mal mit anderen zusammen die Drachen lüften konnten.
    Auch den Einen oder Anderen Drachenflieger kennen gelernt.


    Der Wind war etwas mühsam zu fliegen. Mal kam ein steter Wind und mal war sehr wenig Wind. So musste man permanent an der Leine sein.


    Hier ein Bild meiner Quattrostelle bei guten Wind :)



    Und dann mal wieder etwas weniger, so dass dann der Phönix auch seine Flugstunden bekam.



    Und auch ein Bild von unserer Tadpole, die sich am Samstag wohl gefühlt hat.



    Wir haben noch etliche weitere Drachen am Himmel.


    Und bei einigen Anfängern doch Hilfestellung gegeben. Ich frag die Leute, die mit weit ausgebreiteten Armen dastehen und sich wundern, warum der Drachen nicht fliegt, ob sie mir zeigen können wo der Drache seine Augen hat. Verwundert sagen dann alle, "der hat keine Augen" und ich frag dann wie er dann sehen kann wenn der Gegenüber mit den Armen in die Richtung deutet, wo er hin soll... Kurz dann erklärt wie man es richtig macht und dass sie die Spulen ganz ausrollen sollen, dann gehts noch besser.


    Am Nachmittag meinen roten Long Dart dem Patensohn meiner besseren Hälfte zum Üben gegeben... zum Glück hab ich ihn stabil gebaut :) Es hat ihm Spaß gemacht und ich schenk ihm meine 1.3er Symphonie, die ich in der Verlosung gewonnen habe. Matten sind nicht so meins.


    Und ich hab gelernt, das Drachenfest ist immer am 3. Oktober oder wenn der unter der Woche ist, am We darauf.... gebongt.


    Gruß
    der Indianer

    Servus,


    wenn ich in letzter Zeit Drachen versendet habe, dann mit GLS im Rohr, das ich von meinen Metropolisbestellungen aufbewahre.


    Gut, ist nicht ganz billig. Da ich hier in Polch eine GLS Niederlassung habe, ist der Drache, wenn ich den bis 18 Uhr dort abgebe am nächsten Rag beim Adressaten.


    Gruß
    der Indianer

    Willkommen bei den Mystikfliegern.
    Wirst es nicht bereuen. Und der fliegt im Binnenland sehr schön an 50m Leinen.
    Ist der mit 10mm bestabt? Das reicht auch aus. Die12er des Originalen sind für normale Piloten überdimensioniert.
    Bin schon gespannt auf deinen Flugbericht.


    Gruss
    Der Indianer