Servus,
also bei meinem "Kleinen" auf dem Bild nebenan... gut ist jetzt nicht ganz so groß wie deine Mystik, bei meinem fehlen schlicht 2 Meter Spannweite.... aber ich denke ich habe die selben Probleme mit den Verbindern, dem Kreuz und den Stäben...
Also ich habe mein Kreuz aus einem Edelstahlrohr gebaut. Länge ca 25cm und 1mm Wandung. Mein Flaki ist mit gezogenen 16er CFK Rohren bestückt. Ich denke bei deiner Mystik (ich fliege ja die Mystik sehr sehr gerne) wirst du im Minimum um 20er CFK Rohre nicht rumkommen. Denn ich musste noch nie 5m Landverlust hinnehmen nur weil ich einen engen Spin eingeleitet habe beim Flaki. Der hat ja auch im Gegensatz zu deinem Riesen viele Gazefelder. Aber das 16er Gestänge ist ordentlich am arbeiten und verbiegt sich ganz nett. (siehe letztes Bild)
Wir ( @mic Micha ) hatten am Anfang nur Alurohre mit Aluinnenmuffen am Kreuz. Das ganze wie auf dem Bild zu sehen dann mit einem Schnurkreuz -- das richtig gut funktioniert - verbunden mit dem Kiel.
Bei den ersten Flügen bei wirklich unterer Windgrenze von 1-2 bft hat sich die Alumuffe im Kreuz bei meinem Flaki stark nach vorne gebogen und bei Micha ist das Alurohr einfach abgeschärt. Also der Drache wird im Bereich des Kreuzes und der Mitte der UQS sehr stark nach hinten belastet. Seid Umrüstung auf Edelstahl ist alles gut. Und hey, di paar Gramm machen bei der Größe nichts aus.
Hier ein Bild vom Schnurkreuz mit noch Alurohr:

(das Gaze dahinter lag nur auf dem Boden rum, ist nicht am Kreuz verbaut.)
Aus solchen Gewebeschläuchen habe ich auch die Verbinder für die Spreizen / Leitkante gebaut. Sowie es eben in den 80ern und frühen 90ern üblich war. Halten sehr gut. Und die Druckluftschläuche bekommste Meterweise im Handel. Aus denen lassen sich auch sehr gut Stopperringe bauen wie du hier am Kreuz sehen kannst.
Und hier noch ein Bild von meiner Lösung für die Muffen zur Verlängerung der Stäbe.

Hier reichen Alurohre. Die hier sind so 20cm lang und dann habe ich noch Alurohre als Innenmuffen zur Stabilisierung. Vorsicht beim Auf- und Abbau. Die großen CFK Rohre neigen sehr schnell aufzureißen... kann man aber dann mit einer Hülse wieder flicken. Das kann zumindest mein Drache gut ab.
Hier mal ein Bild beim Flug von hinten... da kann man sehr gut sehen, wie das Kreuz und die untere Querspreize belastet wird. Ich weiss nicht ob da deine Fangschenkel an der UQS was ausrichten können.

Noch ein Wort zur Waage, Meine Waageleinen sind nur knapp über 2m lang. Gut ne lange Waage entlastet das Gestänge, führt aber auch zu deinen beschreiben Problemen beim Drehen der Mystik am Windfensterrand. Das mag ja die Mystik eh nicht sooo gerne haben.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen mit meiner Erfahrung von solch großen Vögeln und bin gespannt auf weitere Bilder und Flugberichte von dir.
Lese mit Freude von deinem Bericht über das Monster.
Gruß
der Indianer