Beiträge von LastMohawk

    Ach wat freu ick mir....


    da fällt mir ein, ich muss noch bei meiner kleiner Schwester bei. Die hat letztens die Obere Querstrebe abgeworfen. Aber das ist ja schnell gemacht.


    Bis die Tage am Stand


    Gruß
    der Indianer

    servus Fabian,


    Dann nimm doch ne Kevlarleine aus dem Antennenbau. Ist günstig und dehnt sich nicht.
    Aber ne moderne Blackline dehnt such auch nur minimal in dem Breich Das kann der einzelne Drache gut ab.


    Ich denke die Informstion stammt aus Zeiten als solche Leinen für Einleiner viel zu teuer waren.


    Gruß
    Der Indianer

    Hallo Holger,
    Erstmal wünsche ich Deiner Frau ne gute Besserung. Es ist zwar schade, dass du nicht konmst, aber deine Frau geht vor, keine Frage. Es spricht für Dich, dass du dich so entscheidest. Ich hoffe es reicht dir dann in 2023 in die grosse Sandkiste.


    Gruß
    Der Indianer

    servus Patrick,
    Erstmal gratuliere zu deinem Segel. Klasse fleisarbeit und schönes Design.


    Zu deiner Frage zum Schnurkreuz. Hier im Forum gibt es ein Video von PAW. Da hat er fas sehr gut erklärt.... oder aber einfach ne Bucht um die UQS und dann drei vier mal zusätzlich drum rum und dann drei einfache Knoten darüber, so dass sie einen kleinen Sbstand schaffen. Dann die freien Enden je drei bier Mal um den Kiel und wieder verknoten. Das Ganze mit Kleber sichern. So kann sich das Kreuz auch drehen. Nimm aber Leine mit hoher Festigkeit... Waageschnur mit über 200dan haben wir genommen... der Kiel zieht mächtig nach innen.
    Unsere Alurohre fürs Kreuz hats zerlegt. Wir haben dann 25cm oder 30cm Edelstahlrohre mit 1mm Wandstäke genommen.


    Auffüttern musste die 16er dann nicht. Die 16er halten den Druck gut aus. Wenn du R&G die Pulltrierten Rohre nimmst, dann lassen sich die 14er NICHT reinstecken. Ausser du schleifst die 14er bis sie passen.


    Wir müssen unbedingt mal zusammen fluegen.


    Gruß
    Der Indianer

    Servus,
    danke euch für die Rückmeldungen. Wie gesagt es waren bestimmt meine Erwartungen an das Buch, da auch "alte Hasen" sehnsüchtig auf die 4. Ausgabe warten, einfach falsch und so steht es jetzt neben vielen anderen Drachenbüchern im Regal.


    Aber mir gehts da wie @Yps mit dem lernen. Habe mir einen Leichtwind Trickdrachen besorgt und kämpfe immer wieder wenn wenig Wind ist, ich Zeit habe mit dem Axel... von den anderen Sachen ganz zu schweigen. Das ware eigentlich der Grund für die Anschaffung.


    Was mich aber richtig begeistert, wie die Trickflieger mit ein paar Handbewegungen den Drachen im Windfenster in einer 2 Punkt Landung hinstellen. Das kann ich bis heute noch nicht mit meinen Drachen.. nagut, ab und an klappts schon.


    ich wollte auch das Buch nicht schlecht reden... hatte halt falsche Erwartungen daran geknüpft.


    Gruß
    der Indianer

    Servus,
    ganz ehrlich, ich bin von dem Buch enttäuscht. Ich will nicht das Können und die Absicht von Paul May in irgendeiner Weise schmälern. Vielleicht habe ich auch zu viel erwartet von einem viel gelobten Buch für Trickflug.
    Nun es ist ein verschwindend geringer Teil des Buches, das auf Tricks eingeht und ansonsten eben das Ganze drum rum, das in jedem anderen Drachenbuch auch die Seiten füllt.
    Ich hatte erwartet, dass es mehr eine Anleitung für das Trickfliegen ist als eine weiteres Drachenbuch, das den Anspruch hat eine Drachenkompendium zu sein.
    Naja vielleicht bin ich auch zu doof um mit der Beschreibung einer halben Buchseite, die auch aufgrund von Bildern nur eine halbe Zeilenlänge breit ist zu lernen wie ein Axel oder ein andere Trick geht.


    Mein Fazit, nachdem ich es immer wieder in die Hand genommen habe: Für mich als langjährigen Drachenflieger, der in das Trickfliegen reinwachsen will, viel zu oberflächlich und deshalb würde ich es nicht mehr kaufen.


    Aber das ist nur meine subjektive ganz eigene Meinung.


    Gruß
    der Indianer

    Hallo zusammen,


    hab auch mal wieder etwas gekauft. Nachdem ich den Vogel letzte Wochen noch vorgeschlagen habe, konnte ich dann doch nicht anders und musste einfach den Ventus Strong in meine Taschen einziehen lassen.


    Nachdem @gerard61 den gebaut hatte und ich bereits 2016 im Westerwald auf einer verschneiten Wiese den Ventus fliegen durfte, war ich von seiner Erscheinung begeistert. Da der Verkäufer auch noch in der Nähe wohnt, fuhr ich Freitagabend hin. Nach einem sehr netten Gespräch lud ich ihn in mein Auto und gestern stand er auf der Wiese


    Und hier ist er nun der Ventus Strong



    Gruß
    der Indianer

    Servus Rüdiger,


    das ist kein Grund zur Besorgnis. Das dauert... ich rechen immer mit einen 1/4 Jahr... bin freudig überrascht wenns schneller geht. Aber meist dauert das. Kommt drauf an, wie das Teil transportiert wird. Mit dem Schiff dauerts halt länger und mit dem Flieger, der wird wohl jetzt einen Umweg nehmen.


    Aber die Sendungsverfolgung ist nicht die Beste, kann sein, dass plötzlich der Postmann zweimal klingelt und dir das Plastikding von Päckchen in die Hand drückt und deine Sendungsverfolgung steht immer noch so da wie am 24.02.
    Ganz selten steht da zugestellt und du hast aber keine Ware ... ist dann blöd gelaufen. Ich schreib die dann halt einfach ab.


    Gruß
    der Indianer

    Servus,


    derzeit ist es nicht einfach überhaupt was vernünftiges zu bekommen. Die Onlineshops zumindest scheinen bei den Allroundern über 2m Spannweite leergefegt zu sein.
    Zumindest aus meiner Sicht solltest du im Münchner Raum schon über die 2 Meter Spannweite gehen, da dies für die dort vorherrschende Windstärke doch Sinn macht.


    Ich würde mir in den ebay-Kleinanzeigen einen suchen... derzeit wird ein großer Drache, der Ventus-Strong - gebaut von einem Forumsmitglied hier - oder einen Spacekite Torero sowie den Jetstream im Angebot.


    Sind alles Drachentypen, die ich schon geflogen habe, und die in München auch fliegen. Tendieren würde ich persönlich zum Ventus. Damit kannst du direkt los und noch auf die Wiese ehee das Gras wieder anfängt zu wachsen. Dann haben ja die meisten Bauern ein Problem, wenn man auf die Wiese geht.


    Wenns irgendwann schnell werden soll, dann gibt es andere Möglichkeiten oder wenns dann zugstark werden soll ein zweit oder dritt Drache. So ne Eierlegendewollmichsau kann von jedem etwas und nichts richtig. Aber das ist nur meine Meinung.


    Als Anfänger bist du mit einem guten soliden Allrounder erstmal richtig ausgestattet. Lieber 2 unterschiedliche Leinenstes zulegen, damit du auf schwachen Wind und auf stärkeren Wind reagieren kannst. Je nach Drachen halt auswählen. Das Gute bei den Gebrauchten, man kann ja den Besitzer fragen welche Leinen er für das jeweilige Modell bevorzugt.


    Gruß
    der Indianer