Beiträge von raff2212

    Zitat von raff2212

    Ist es möglich die Apex3 mit einer 5. Leine auszustatten?


    Zitat


    Ich möchte hier gerne noch einmal auf dieses Thema zurückkommen, da ich die Frage durchaus berechtigt finde.
    Vielleicht hat ja jemand schonmal probiert eine 5. durchzufädeln. Theoretisch müsste man sich doch nur in der Mitte des Kites einen Anknüpfpunkt dafür suchen oder?


    Szenario am Spot: Die Primary-Safety getestet, der Kite verlor zwar an Druck, Restzug noch gut vorhanden, aber der Kite blieb bei den Bedingungen stur am Himmel und flatterte mit großem Getose umher. Keine Chance den runterzubekommen :/


    Gruß


    Jeep, genau darum geht es mir auch!

    Schöne Bilder, gräßliches Design......Geschmacksache eben.......
    Wobei die "alte" Flow beim gleichen Arschkitekiting den genau gleichen Spaß macht, nur eben auch für´s Auge....
    - Editiert von raff2212 am 10.06.2012, 02:08 -

    Eine Anleitung! Finde ich direkt reizend von HQ dass ich zu meinem Rokkaku keine bekommen habe.
    Wenn ich die Anleitung richtig interpretiere sind die Spannschnüre im Verhältnis zur Windstärke gespannt. Je mehr Spannung, desto mehr Wind.


    Nun gut. Das muss direkt morgen mal ausprobiert werden. Allerdings bin ich morgen alleine auf der Wiese und frage mich noch immer, wie bekomme ich das Teil ohne fremde Hilfe in die Luft.


    Bei meinen Matten oder Lenkdrachen ist das kein Problem. Auch die Kinderdrachen schaffe ich ohne Hilfe. Nur der Rokkaku, das hübsche Teil, dass will nicht :(

    So, da war ich heute mit meinem Rokkaku (Soluna von HQ - 100x120cm) auf meiner frischgemähten Wiese. Wind ca. 2 BFT, mit Böen, mal mehr mal weniger.


    Der Drachen, wenn er denn in der Luft war begann sich sofort im Uhrzeigersinn zu drehen und unten war er. Eventuell doch zuwenig Wind?


    Dazu habe ich noch ein paar Fragen:


    1. Kann ich das Teil alleine starten?
    2. Warum dreht sich das Teil ständig? Ist eventuell ein Schwanz o.ä. zum Stabilisieren nötig?
    3. Der Drachen hat auf der Vorderseite 2 Leinen die man spannen kann, wofür sind die denn?


    So....ganz schön viel Fragen für einen Einleiner. Die Drachen meiner Kid´s sind da ja ein echtes Kinderspiel ;)

    Mensch sind das viele Infos. Vielen Dank Euch allen.
    Ich werde jetzt zuerst mal eine "minimal Rig" bauen. Dann wird ein Rokakku beschafft. Ich denke dass 120cmx150cm aussreichen und vor allem am Urlaubsort (am Meer) geeignet sind.


    Und wer weiß....vielleicht mache ich ja dann weiter. Je nach dem wie der, die, das Rig ausschaut stelle ich sogar ein Bild ein. Kommt aber auf das Ergebniss an ;)

    Also gar nicht so einfach wie ich dachte. Auch dass man mit einem Einleiner viel üben muss, hätte ich nicht gedacht.
    Auch das soviel Technik in den Rigs steckt...


    Zeit zum üben hab ich jetzt, die Wiesen sind dermaßen hoch bewachsen, da kann ich meine 4 Leiner getrost in der Tasche lassen.


    Ich werde für den Anfang mal ein minimalistisch einfaches Rig bauen, ich habe hier im Forum ein tolles Beispiel gefunden. Ganz ohne Servos und so.


    Nur ist mir noch nicht klar wie denn ein Rig am Drachen befestigt wird.
    Und kann ich als Drachen nicht auch ein Sled oder Powersled nehmen, oder sind die denkbar ungeeignet. Mir würde daran besonders gut gefallen dass diese stablos sind......
    - Editiert von raff2212 am 13.05.2012, 16:29 -

    Obwohl ich eigendlich eher aus der Traktionkiting Ecke komme, würde mich das Kap Kiting schon interessieren.
    Welche Grundausstattung benötige ich denn dafür und was könnte der Spaß denn kosten? Denn genau diese haben mich bisher immer abgeschreckt. Ich suche also eine einfache "Beginner" Lösung. Einen Digitalen Foto hätte ich schon, eine ältere Cannon die geeignet wäre. CHDK kann das Gerät auch, ich tappe hier allerdings noch im Dunkeln.
    Im Prinzip würde ich im Urlaub mal gerne den Urlaubsort ablichten. Da ich die Ferien am Meer verbringe ist immer ausreichen Wind vorhanden.Darum suche ich auch nach einer preisgünstigen Lösung.
    - Editiert von raff2212 am 12.05.2012, 00:37 -

    So, ich muss den Tröt mal aus der Versenkung holen.
    Ich such nämlich auch nen bezahlbaren Depowerkite in 12m². Ne Tube will ich nicht und der Schirm muss auch nicht fürs Wasser taugen, da ich Schnee und Wiesenkiter (Snoboard/Landboard) bin. Den Schirm will ich Neu kaufen, dreckig mach ich das Teil schön selbst. Viel Lift ist ein "kann" aber kein "muss". Sicher wäre schön, die Unity stellt sich ja von alleine ganz brav an den Windfensterrand.....
    Soweit die Eckdaten.


    Ich hab den kompletten Tröt auch durchgelesen nur , so richtig die Erleuchtung ist nicht eingetreten. Was gibt es denn nun noch für Alternativen zu Flysurfer?


    Oder eine gebogene Nadel.Und verkleben mit dem Luftdruckschlauch oder wie das Dingens heißt wäre da ne nette Alternative.
    Und mal unter uns: es gibt tatsächlich Leute die auch ausserhalb des Drachensports diverse Nähkünste beherrschen und mit Nadel und Faden umgehen können.


    Schreib doch einfach mal wie Du das Problem gelöst hast und ich schau mir so einTeil mal live an. Vielleicht hast Du ja recht!

    Zitat von set

    Das ist so dick, das es sich mit meinen Mittlen nicht nähen lässt. :-/



    Naja.....Fingerhut.....ein altmodisches Teil, doch für Deine Bedürfnisse seeeeehr hilfreich.....zu dick das Material .....tztztztz......sag bloß noch Du hast Abi....;-)

    Mal ehrlich,
    ich finde das Thema gar nicht schlecht. Es gibt bestimmt genug Kiter die in der Ebene wohnen und sich über so ne Idee freuen würden. Es soll ja durchaus fahrradfahrende Kiter geben. Also kommt doch mal mit konstruktiven Ideen rüber und postet Eure destruktiven Beiträge im Sabbel Forum!

    ATB kannst Du ja noch immer verwenden, wenn der Kicker sauber daran zu besfestigen ist. Allerdings könnte ich mir vorstellen dass die Fuhre dann recht kibbelig ist, da dass ATB recht schmal und die Rampa ja deutlich breiter ist. Da würde ich die Rampe eher mit eigenständiger Bereifung ausstatten.

    Zitat von Blitz


    :-o und wenn du unglücklich hinfällst haste das Teil im Körper hängen!


    Lass es!


    Naja, die Groundstakes sind völlig von sehr festem Stoff umschlossen, die untere Öffnung ist geschlossen und die Teile haben nicht einmal eine Spitze, sondern sind abgerundet.


    Wenn das tatsächlich gefährlich sein sollte, werde ich die Dinger künftig wohl lieber in der Wiese stecken lassen.


    Sind denn Unfälle in dieser Richtug bekannt und welche Verletzungen haben sich die Kiter zugezogen?