Tja, da muss ich Dir wohl recht geben......
Beiträge von raff2212
-
-
Genau so was suche ich! Du weißt nicht zufällig wo der sich im Rebland so rumtreibt??
-
76149 Karlsruhe ist klar, ich suche aber im Raum 77815, so die Gegend Bühl, Baden-Baden, Achern.....
Ist mir zu weit nach KA, muss ja noch arbeiten und mich um die Familie kümmern. Trotzdem Danke für Eure Tipps. -
Hallo,
gibt es um den Raum 77815 Spots zum Kiten?
Hab schon gesehen das es in Karlsruhe eine Area gibt, ist mir auf Dauer aber zu weit.
Werd nächste Woche mal entlang des Rhein´s schauen. Könnte mir vorstellen dass die Windverhältnisse dort ganz gut sind.Ansonsten muss ich mir hier selbst ne Wiese suchen.
-
Was halet Ihr für den Anfang vom HQ "Traction Quad" 5,5 m?
Leider finde äich kaum Infos zu dieser Mate da diese nicht mehr gebaut wird und allem Anschein nach auch nicht so arg verbreitet ist. -
Tja, ich denke ich hab mal wieder ne Frage....grins...
Da sitz ich nun mit der 7er Regel im Hinterkopf und das ich für verschiedene Windstärken unterschiedliche Mattengrößen brauche, schau mir die 5m² Schirme der einzelnen Hersteller so an, weil ich 2 bft für den Anfang recht nett finde.
Nun werden die Schirme für die einzelnen Windberreiche gekennzeichnet und was lese ich bei einer 2m² Matte: Windbereich 2-7 Bft., 1,6-17 m/s, 6-61 km
Hmmmmm???????? Das wär die optimale MAtte für Binnenland UND Küste.
Auch bei den 4m² MAtten fiel mir auf, die gehen alle ab 2 bft (so wie die 5m² Matten) und können immer eine Windstärke höher als die 5m² MAtten eingesetzt werden, was aber daran liegen muss dass Sie mit 4m² einfach kleiner sind.Wenn die nun aber alle ab 2 bft einsetzbar sind, wie unterscheiden sich die verschiedenen Größen bei 2 bft? Oder überhaupt??
Soll ich nun ne 5m² kaufen weil die bei 2 bft besser ist oder die 4m², die nach obenhin mehr abkann und mit 2 bft sowieso gut reagiert???
-
Mensch , Mensch nun hab ich schon wieder was zum fragen, die alten Hasen unter Euch werden jetzzt dann sicherlich lachend unterm Tisch sitzen.....
Könnt Ihr mir mal folgende Begriffe etwas näher erläutern: RTF hab ich nun öfter schon gelesen, verstehen tu ich es allerdings nicht.
Rückwärtsstart - hab ich mit Google selbst auf die Reihe bekommen, den Schirm starten wenn er falsch herum liegt.....Grüße aus dem Badischen,
Rafael -
Da bin ich wohl die ganze Zeit falsch gelegen und hab mich auf die Handlebar versteift. Da mir hier alle ganz massiv die Handles empfehlen, werd ich auf Euch hören. Mir war bislang auch gar nicht klar das ich die Handles auch, mittels Umlenkrolle, zusammen mit einem Trapez verwenden kann.
Hat von Euch zufällig jemand ein Bild wo ich mir das Zusammenspiel Handles und Trapez mal anschauen kann?
Es gibt hier echt viel Neues für mich. Die ganzen Info´s wollen erst mal verarbeitet sein...grins....
Dann werd ich mich mal auf die Suchen nach einer Einsteigermatte machen. Vierleiner mit Handles.
Haltet Ihr ne 5m² für zu groß für die doch recht mageren Windverhltnisse im Binnenland?Für den nächsten Strandurlaub werd ich mir dann im nächsten Jahr sowieso noch ne andere Matte zulegen müssen.
Ich Danke Euch allen für die vielen Info´s.
Grüße,
Rafael -
Nun, das mit dem Trapez kann ich verdauen, dass brauch ich später sowieso. Handlekite mit Bar hört sich schon mal gut an. Nur ein Depowerschirm ist mir für den Anfang wirklich zu teuer.
Mit welchen Matten kann ich mit der Ozone Turbobar was anfangen?Grüße,
Rafael
-
Mensch Leute, hier gibt es Input ohne Ende. Muss ich alles erst mal verdauen.
Mittlerweile weiß ich:
Ich möchte ne Einsteiger Matte 4-5m² (wahrscheinlich eher 4m² als 5m², mal schauen).
Ich möchte die Matte mit einer Handle Control Bar steuern. Da hab ich dann auch mal ne Hand frei um nach dem Board zu greifen. Beim Kauf der Matte sollte die Handle Contol BAr auch dabei sein. Es ist mir hierbei klar, das ich ne Matte (4 Leiner) mit Handles viel individueller Steuern kann. Aber ein Umbau von Handles auf Handle Controlbar scheint ja nicht zu gehen.
Und später auf dem Board ist es mir lieber ne Hand frei zu haben, wenn ich dass will.
Ich möchte die Matte OHNE fremde Hilfe starten können, es soll aber keine Depowermatte sein, schliesslich muss ich noch meine Familie ernähren! Die Matte sollte mehr auf Zug, weniger auf Lifts ausgelegt sein. Schliesslich bin ich noch Anfänger und Lifts können noch warten.Mein Gewicht beträgt derzeit etwa 70 kg.
Kann mir jemand von Euch aufgrund dieser Infos eventuell ein paar Matten empfehlen die mit Handle Control Bar gesteuert werden?
-
Wo kitest U denn mit dem Board? Küste oder Binnenland? Welchen Schirm benutzt Du (bei welchen Windstärke).....Mann, ich hab echt viel fragen! Bin halt noch der Neue hier.....
Helm und den Rest der Schutzausrüstung werd ich mir auf jedenfall umschnallen, mit 42 JAhren ist man nicht mehr so beweglich....grins....lach...aua!
-
Sorry, da hätte mir die Suchfunktion sicherlich weitergeholfen.....grummel...
Thanks für den Tipp Denni....... -
In diesem Urlaub hab ich nach einem kleinen Unwetter (bei Venedig, Adriaküste) den Kiteboardern zugeschaut, während ich meinen "Drachen" steigen lies. Gut, es war ein Lenkdrachen und ich kann auch gut damit umgehen, aber die Kiteboarder haben mich in Ihren Bann gezogen. Als Nichtschwimmer kann ich diesen Sport aber vergessen. Aussedem wohne ich im Binnenland und könnte eh nur im Urlaub boarden. Nun hab ich herausgefunden das man ja auch Land-Kiteboarding betreiben kann. Ein entsprechendes Trainingsareal hätte ich direkt vor der Haustür und könnte, sofern der Wind es will, dort üben. Was für Ausrüstung bräuchte ich denn als Anfänger (Helm, Inliner Schutz Set ist klar....)? Welche Windverhältnisse kähmen in Frage um üben zu können?
Welchen Unterschied bietet Binnenland zu Strand??Viele Fragen, ich weiß....aber ich bin richtig "heiß" ...grins...
Grüße aus dem nördlichen Schwarzwald,
Rafael
-
Hallo!
Zuerst einmal kurz zu meiner Person, da ich das erste mal hier bin:
Bin 42 Jahre alt, verheiratet und hab 2 Söhne (10 + 7 Jahre).Mit Drachen hab ich mich bisher nur sporadisch befasst, ab und zu im Urlaub am Strand mal einen steigen lassen. Da mein ältester Sohn nun interesse zeigt und ich im Urlaub viel mehr als sonst mit meinen Drachen am Strand war, möchte ich das Thema Drachen zum Hobby machen.
Ich habe einen kleineren und größeren Drachen, den kleinen für die steiferen Brisen.
Geflogen bin ich bislang mit einer 50 m Leine. Diese ist jedoch vom großen Sohn so derart verknotet worden dass ich nun neue kaufen muss.Daher nun erst mal 2 Fragen:
Kann mir jemand etwas über meine Drachen sagen? Auf dem kleinen weiß/roten steht: i25GX. Der große hat keine Typenbezeichnung aufgedruckt.
Welche Leinenlänge empfehlt Ihr mir? Unterm Jahr lass ich die Drachen im Binnenland steigen.
Wenn es mir möglich ist, würde ich mich zuerst einmal im normalen Handling der Teile üben und dann langsam in den Bereich Trickflug überwechseln wollen. Mal schauen.
Die Links für die Bilder habe ich in den Thread eingefügt, ich hoffe das ist in Ordnung so.
http://rafael-heusser.de/assets/images/mini-CIMG1020.JPG
http://rafael-heusser.de/assets/images/mini-CIMG1021.JPGGrüße aus dem badischen Teil des Landes,
Rafael