Naja nicht schlecht, obwohl mir diese hier schon besser gefallen. Haben leider keine Stäbchen.....grins....
Beiträge von raff2212
-
-
Naja, sooooo Neu scheint die Idee nicht zu sein. In Wiki hab ich dass gefunden. Also einfach mal Tweels googeln.
Allerdings scheint mir das Design völlig neu umgesetzt. Wenn man die Teile doch nur mal testen könnte......grummel. Sehen vielversprechend aus.....
Auf Facebook bei der KLB Association Germany machen diese Turboräder auf jedenfall auch schon die Runde.
-
Habt Ihr darüber schon was gehört oder gelesen?
Scheint ne interessante Sache zu sein......
Oder doch nur eine Designstudie?Also im italienischen Mountainboardforum scheint man noch nichts zu wissen. Ich werd bei den Jungs mal nachhaken...
- Editiert von raff2212 am 31.12.2010, 00:02 - -
Hallo, schau mal [URL=http://www.kitewiese.de/kitespot_show.cfm?kitespotid=20&zoomlevel=14¢erpoint=%2850.536289802298576,%209.620418548583984%29]hier![/URL]
Ich glaube dass ist der Spot den Du suchst.
-
-
Da hast Du nicht unrecht. Allerding halte ich das ohne Trapez etwas anders. Da trainiere ich mir gerade an die Handles Loszulassen und (gerade bei der 5er) vertraue den Kitekillern. Klappt auch faboulös. Bei der 5er matte gehe ich beim Standkiten sowieso bei so wenig Wind wie möglich. Soll ja auch Spass machen. Erst wenn ich ein Board habe taste ich mich an stärkere Winde heran. Und bei der 3er dasselbe. Hab kein Bock mich über jeden Acker schleifen zu lassen. Wird Zeit für ein Board, rspektive genügend Wind zum Snowkiten mit CarvingSki. Aber daraus wird diese Woche wohl eher nix, mangels Wind.......grummel.
Trotzdem: Ein Helm schadet nichts.
-
Zitat
Original von Jens Baxmeier
Ob man auch dann einen Helm tragen sollte, wenn man einen Tractionkite fliegt und kein Board oder Buggy nimmt? Da sollte jeder die Situation selbst einschätzen. Gerade bei schwierigen Windbedingungen (Böen, Düsen zwischen Windabdeckungen, Thermikblasen) kann es mindestens so gefährlich sein, wenn man den Kite nur aus dem Stand fliegt. Vor allem wenn ein Trapez ins Spiel kommt, wäre auch ein Helm empfehlenswert.
Gruß, Jens
Ich bin wohl noch absoluter Anfänger, trotzdem (oder gerade deswegen?!) halte ich es persönlich so:
Kiten + Trapez = Helm!
Ich wurde schon einmal über die Wiese gezogen weil ich mich als Neuling überschätzte. Ist glücklicherweise nix passiert. Aber das muss ja nicht immer so sein... 8-)
-
Zitat
Original von Beholder
Bei 1-2 Windstärken, wie für diese Woche in vielen Teilen des Landes vorhergesagt, ist das Fahren allerdings schwierig bis unmöglich, gerade bei 30 cm Tiefschnee.
Gruß
Leider, leider.... ein klein wenig WIND braucht man halt schon....
-
Naja, ich denke mehr wie 3 Bft. werd ich (persönlich) am Anfang nicht brauchen. Windfinder sagt allerdings für fast die gesamte Woche nur 1 Bft, in Böen evtl. 2 Bft.,
vorraus, somit wird es auf die schnelle wohl nix mit Snowkiten. Aber ich kann warten......grummel.Ich denke dass hängt auch stark vom können am Kite ab und natürlich vom verwendeten Material, wer wieviel Wind braucht. Geländeform (Alpin oder Flachland) dürfte ne Rolle spielen, nasser Schnee oder Pulverschnee, Schneehöhe usw.
Aber da kann ich nicht mitreden, mit meinen beiden Flow´s.
-
Ich hab da im Keller zufällig ein paar Carving Ski, nebst passendem Schuhwerk gefunden. Und ob der momentan mehr als prächtigen Schneelage dachte ich mir, Snowkiten, dass wär doch was!
Leider bin ich bislang noch nicht in den Genuss eines Skikurses gekommen, habe es eher so mit Inlinern und ein wenig mit dem Skateboard.
Wäre dass aus Eurer Sicht arg vermessen, mal ich Flachland auf die Bretter zu steigen und die Flow zu lüften? Oder isses doch zu gefährlich?
Laut Windfinder sind ja keine Sturmboen zu erwarten. Da muss man ja froh sein wenn sich überhaupt ein Lüftlein regt......
-
So würde ich es persönlich auch sehen. Aber was wiegst Du denn? Wir behandeln diese Information auch vertraulich.... 8-)
-
Mönsch Klaus.....die FAQ! Lies Dich dort mal rein, viele Frage erübrigen sich dann.
Natürlich sollte der Schirm größer sein, wenn er Dich mittels Board in Bewegung setzen soll! Und die Frage mit der Skateboarderfahrung, die war ja nicht ernst gemeint, oder?
So nach dem Motto: Ich bin kürzlich mit einem VW Golf gefahren, kann ich nun auch mit einem BMW auf die Landstrasse ? -
Nur mal so am Rande: Wieviel kg bringst Du denn auf die Waage?
So ab 70kg rum würde ich sagen nimm die 4er. Allerdings ist Standkiten ja was anderes als Kiten mit dem Board. Ohne Board kann der Kite ruhig noch etwas kleiner sein, es sei denn Dein bester Freund ist ein Arschleder....grins....
Aber im Ernst......Meine 5er z.B. hab ich zum Boarden geordert. Da ich aber noch kein Board habe kann ich nur bei extrem wenig Wind raus, weil mich die Matte im Stand recht schnell an meine Grenzen führt. Und für den Anfang auf dem Board wird sie das wohl auch tun.Und was das Board betrifft, allein die Achsenwahl ist für viele hier schon eine fast religiöse Frage. Willst Du einfach nur ein bischen auf der Strasse oder der Wiese Cruisen und Spass haben, nimm für den Anfang ein günstiges Board, welches zu Deinem Gewicht passt. Willst Du ans Meer achte vor allem auf Edelstahlbauteile.
Oder kauf Dir einfach eines passend zum Budget. Und natürlich einen Helm und ein komplettes Protektorenset. Sobald ich mit Trapez kiten gehe ist automatisch der Helm auf dem Köpfchen. Mag für Spaziergänger komisch wirken, aber was wissen die denn schon.......grins.....
-
Servus Klaus,
mir ging es da ähnlich wie Dir, ausser dass ich natürlich ausgiebig die Suchfunktion nutzte ....grins...Ich habe mir für den Anfang auch ne 5er Matte gekauft, weil ich dachte bei wenig Wind (wir in Baden haben da übers Jahr gesehen auch nicht sooo viel) brauchst Du ne große Matte. Und ich staunte beim 2. Flugversuch nicht übel, als die 5er Flow mich mit meinen 70kg mal eben über die Wiese gerissen hat. Das könnte Dir unter Umständen den Spass verderben! Gerade als Anfänger musst Du auf besonders viele Dinge achten. Alleine das Einschätzen der Windstärke ist schon eine Herausforderung. Ich hab dann noch ne Ozone Flow 3 gekauft. Und staunte nicht übel, als mich diese mal eben über die Wiese gerissen hat! Wohl den Wind und seine Stärke ein wenig falsch beurteilt.
Mittlerweile habe ich daraus gelernt und lasse die Matten im Sack, wenn der Wind zu arg ist.
Also hör mal lieber auf die Profis hier im Forum, lies die FAQ aufmerksam durch, dann nochmal und dann nochmal. Kauf Deine erste Matte lieber eine Nummer kleiner, sonnst verliert man schnell den Spass an diesem Hobby! Und wenn Du die Möglichkeit hast zu einem Kitespot zu fahren wo Leute diesem Hobby nachgehen, dann nix wie hin. Da siehst Du die Kites live und die Kameraden lassen dich vielleicht auch mal an die Bar oder die Handles. Die beste Gelegenheit um einmal selbst zu spüren, was für Kräfte die Schirme entwickeln.
Kleiner Nachtrag: Den Kauf der 5er hab ich bislang nich bereut. An fast Windstillen tagen (meine Lenkdrachen bleiben nicht oben) hat mir die 5er schon so manches Grinsen ins Gesicht gezaubert und Februar/März will ich ein Board kaufen, da kommt die 5er gerade recht. Muss jetzt nur mehr mit Ihr üben, aber ich hab nen Heidenrespekt vor der 5er Flow.....
- Editiert von raff2212 am 26.12.2010, 11:01 -
-
Zitat
Original von Bodenanker
Ich glaub ich muss im neuen Jahr erstmal n Kurs machen... :=(
Ich kauf mir jetzt erstmal wieder Einsteigerkites... Darf ich dann auch die üblich-nutzlosen-unvorbereiteten Anfänger-will-Jumpen-und-will-Hochleister-fliegen-und-Einsteiger-sind-doch-voll-bescheuert-weil-die-so-schnell-langweilig-werden?? Threads eröffnen?? :O
Da hat bestimmt keiner was dagegen. Wir könnten uns ja anschliessend zu einem lustigen Origami Abend treffen.....schnell wegduck..... -
Hmmm...ich möchte hier ja nicht unangenehm auffallen.....aber Knoten die man verschieen kann? Wie soll dass denn gehen? Wegduck und leise wegschleich....
-
Zitat
Original von Scanner
Korrekt!
Na! Soll mal keiner sagen hier könnte man nichts lernen....grins..... -
Zitat
Original von raff2212
Weiß jemand von Euch wo es noch Giro Bad Lieutenant Helme (am liebsten in Camo)
in der Größe L gibt? Ich hab mir bei Google schon nen Wolf gesucht....
So, nun endlich hab ich einen bekommen. Der E-Bucht sei Dank! -
Zitat
Was ein Schweineschwanz ist weiß ich, schmeckt lecker so ein Sauschwänzle, wie der Badener zu sagen pflegt.
Aber was um Gottes willen ist ein Schweineschwanz? Ne extra angebuchtete Knotenleiter, oder was?!
-
Mönsch....aber ich hab doch mehr Knoten. Noch ein Knoten mehr und ich muss die Handels verbiegen....grins.....
Warum bleibt die Große ruhig und still, am Ende der Knotenleiter und die kleine macht (gleiche Einstellung) nen Riesen Aufstand? Mehr Knoten geht einfach nicht.
Ich verstehs einfach nicht...
Und sagt jetzt bloss nicht ich soll auf Origami umschwenken...