Meine Nähmaschine hat grade kurz Verschnaufpause und eins kann ich verraten:
Ne Cat mit geschätzt 1,9m wird in Renesse am Start sein... :L
Beiträge von Markus W.
-
-
Zitat
Original von Windrunner
Wie wäre es damit: Man leckt seinen Finger ab, hält ihn in den Wind, wartet bis er trocken ist und zählt dabei langsam "21 ... 22 ... 23 ..." (eine Uhr darf ich ja auch nicht nehmen) Wenn er trocken ist leitet man aus der verstrichenen Zeit die Windstärke ab
Dann müsste man aber auch die Temperatur berücksichtigen! :L -
Zitat
Original von Windrunner
Climax = Ockert ???
Ja! -
Zitat
Original von Windrunner
Was haltet ihr von folgendem Ansatz:
* Ich bastle mir eine Art Pendel, d.h. eine Schnur und eine Styroporkugel oder sonst was dran
...
Es ging um die Windbestimmung OHNE Hilfsmittel!
Bevor ich mir sowas bastle, was dann in der Tasche eh zerbröselt, kann ich auch direkt nen vernünftigen Windmaster nehmen. Es gibt halt keinen Ersatz. :LUnd wären nicht Bäume oder Wasseroberflächen streng genommen nicht auch Hilfsmittel?
Egal, ich fahr jetzt rüber zum DF nach Titz und schau mal, was es da an Wind hat.
-
Nano, MiniMaster und Moskito sind aber NUR Minis.
Microkites gibt es HIER. :-O -
Au ja, für Power- und Großdrachen mit LK-Ausschnitten für Verbinder bis 12mm. :H:
-
Zitat
Original von Ralph
Die Kleben schon etwas zusammen, lassen sich aber z.B. mit einer Stopfnadel oder der Spitze einer Schere leicht wieder trennen.
Aber mit viiiiel Gefühl. Hab am Anfang auch schonmal zuviel eingeschnitten.
Also vorsichtig! -
Hat schon jemand den YinYang genannt?
-
Zitat
Original von Mark O 2
es gibt noch ein paar Kandidaten:
...den guten alten MiniMaster UL. All die genannten sind zwar im Geradeausflug nicht super schnell aber im Spinn ein absoluter Hammer.
MM-UL? Wieviel hält der denn aus?
Sollte man in der Reihe nicht eher den MM-Speed nennen?
Den finde ich auch geradeaus recht schnell und er ist stabil genug für einige Windstärken. -
Zitat
Original von Sugarmice
fliegen wir in münster pair??? :-O
Cordula, Du weißt, daß Du den im "Outfit" fliegen musst? :L -
Zitat
Original von TomR
Muss ich heute Abend mal messen, aber jedenfalls erstaunlich kurz (ich poste die Maße dann).
Super, da sag ich schonmal Danke!ZitatIch hatte hier im Forum was gelesen von 1,5 x Leitkantenlänge - aber die sind definitiv deutlich kürzer.
Ja, die Formel stammt aus irgendeinem Buch, glaube ich. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, daß ich mit kürzeren Leinen besser zurecht komme. Z.B. bei meinem Pure-Gespann. -
Zitat
Original von TomR
Das Gespann ist in der Mitte über eine Koppelleine verbunden, die mittig auf der unteren QS befestigt wird. War erst auch etwas skeptisch das die hin und herrutscht, funzt aber prima.
Da muß ich glatt nochmal nachfragen. Wie lang sind die Koppelleinen?
So insgesamt, von Stange zu Stange. -
Zitat
Sollte auch reichen. Der YinYang L fängt irgendwo zwischen 4 und 5 Bft. an, mit den Flügelspitzen zu zittern und ist demnach dann an seiner Grenze angekommen. Und 75Kg zerren an dem Punkt definitiv nicht an den Leinen.Wie wird so ein YY-Gespann eigentlich in der Mitte verbunden, da er ja kein herkömmliches Mittelkreuz hat? Mit zwei Koppelleinen?