Beiträge von Markus W.

    Das:

    Zitat

    Original von Hellstar
    welcher Speedkite ist zu empfehlen, er sollte:
    ...
    -sauberes Flugverhalten
    ...


    passt aber nicht wirklich dazu:

    Zitat

    ...Positron...


    Ich finde die Posi jedenfalls sehr hibbelig. Schnell ist sie ja, aber auch der Windbereich ist nicht gerade der Größte. Geht ab 3 los und hört irgendwo bei 5 wieder auf(mit Orginalbestabung).
    DW2 hat wohl einen der größten Windbereiche, ist aber nicht der schnellste.
    Den Windbereich des kleinen Atrax F kenn ich jetzt nicht. Ich weiß auch nicht, bei welcher Windstärke ich den in Renesse geflogen bin. Aber er geht ganz gut ab und ist auf jeden Fall präziser, als die Posi.
    SAS, auch eine kleine flotte Wildsau. Kommt aber auch drauf an, wer sie baut. Die von Maich schien irgendwie ein Triebwerk von nem Truck eingebaut zu haben. Hat jedenfalls für die Größe gezogen, wie ein S-Kite. :L

    Zitat

    Original von Torro
    Leider sind die Standoffs ein bischen störrisch, sie lassen sich nicht schön anlegen und
    beim rausziehen aus der Ersatztasche ist es ein ganz schönes gefuddel.


    Wie sieht denn die Originaltasche aus??
    Ist in der auch so wenig Platz??


    Da hat man auch gefuddel :-O , weil KSF da so ein Netzfenster einbaut, wo sich die Standoffs prima einhaken können. :R: Du hast also einen vollwertigen Ersatz. ;)


    Zitat

    nur mit dem sauberen Landen habe ich noch meine Probleme, ich bekomme ihn nicht sauber gestellt, meistens muß ich dann hinlatschen .


    Auch das ist relativ normal. Die Posi ist eine Zicke und kein Präzisionsdrachen. Man fliegt sie an den Windfensterrand und läßt sie dort quasi fallen. Hauptsache nicht mit Fullspeed mittig in den Boden. :L
    Viel Spaß mit dem kleinen Biest. :H:

    Zitat

    Original von Tobi83
    Wie definiert ihr "in der Nähe" ??
    1km, 2km ?? Nur aus Interesse.


    Je nach Drachen und Leinenlänge. Bei nem Trickser seh ich an 35m Leine keine Gefahr, wenn ich 150m von der Stromleitung entfernt bin.
    Wenn ich aber nen Powerkite gassi führe, dann achte ich darauf, daß die Distanz so groß ist, daß er mich nicht bis zur Stromleitung schleppen kann und auch nich bis dort segelt, wenn ich mal loslassen muß.


    Zitat

    Gab doch da auch ne Regelung in Bezug auf das Fliegen in der Nähe von Flughäfen:Im Umkreis von 3km verboten!?
    Bezieht sich das auch auf kleinere Flugplätze??


    Je nach "Bauschutzbereich" des jeweiligen Flughafens. 3Km gilt sogar für kleine Segelflugplätze!
    Sollte man in dem Bereich fliegen wollen, sollte man auf jeden Fall mit den Leuten mal in Kontakt treten. Bei mir ist es so, daß sie wissen, sollte ein Flieger mit einem Drachen in 50m! Umkreis der Start/Landebahn kollidieren, hatte der Pilot schon vorher ein ganz anderes Problem. :-o
    Aber das kann woanders wieder ganz anders aussehen. Und wenn sie dagegen sind, dann akzeptiert man das halt so.

    Ähm, 35m sind ein bischen viel für ihn.
    Ich denke, 25m ist Ok und für Hauchwind 25daN. Hab ihn am Anfang mit 28m/50daN geflogen und die Leine zieht er bei wenig Wind nicht. Die hatte Dauerslack bis fast zum Boden. Da funktioniert kein Trick mehr.
    Für mehr Wind kann man dann ne schwerere Leine nehmen, aber da würde dann auch ein Drachen für mittleren Trickwind sinnvoll sein.


    Just my

    Habe gestern bei Ryll um 11:50 bestellt und heute um 14:40 die Ware-ist-versendet-Mail bekommen. D.h., das Paket dürfte am Montag morgen hier aufschlagen.
    Noch Fragen?
    Keine?
    Gut!
    :-O

    Zitat

    Original von Kann Nix
    Kann ich mit dem Tauros Power und Speed abdecken ??
    ...
    Bekomme Ich den Tauros auch langsamer Eingestellt???


    Was willst Du denn nun?
    Power und Speed oder nur Power?
    Sollte Dir der Tauros zu schnell sein, kannst Du ihn mit ein paar Schwänzen oder nem Vorsegel einbremsen. Du wirst ihn ja kaum axeln wollen, oder? :-/

    Hallo Näher und Näherinnen, :D


    ich habe hier Pappschablonen liegen für nen 4-Power/Vagabond/wieauchimmer mit ca.240cm Leitkanntenlänge. Ich schätze, der könnte so ca. 3,2-3,4m Spannweite haben und sollte mit 10mm und 12er Querspreize bestabt werden. Ich habe die Größe so gewählt, daß das dickwandige LK-Gestänge der Pure XL verwendet werden kann(das gibt es halt fertig gemufft bei Ryll, man ist ja von Natur aus faul ;) ). Da ich aber noch sooooooooo viele Projekte und Eigenentwicklungen vor habe, werde ich den wohl in den nächsten 5 Jahren nicht bauen.
    Hat irgendjemand Interesse an den Teilen?


    Übergabe wäre mir allerdings lieber, als Versand, da ich dafür keine vernünftige Verpackung habe.


    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Boa, ist das gut zu wissen das nicht nur ich einen an der Waffel habe :-O :-O


    Nee, hier sind reichlich bewaffelte am Start. :D


    Zitat


    War schon fast am Boden....
    .. aber nur, um Schablonen zu zeichen :L


    Brauchst Dich nicht bücken, die liegen doch schon alle hier... :L