Beiträge von HeinzKetchup
-
-
Scharfes Gerät, gefällt mir echt gut :H:
Dann baust du demnächst noch nen Kite, den du WD40 nennst :-O
-
Werde wohl übers WE nicht in Aachen sein, von daher wirst du bis Minimum Montag warten müssen

Das mit ICQ passt scho 8-)
-
@ Caterpillar,
sollte sich Elliot nicht melden, was ich mir kaum vorstellen kann, sag bescheid, ich mach dir nen neuen Stand-Off, treibe mich auch in Aachen rum :H:
-
Schaut doch gut aus :H:
Viel Erfolg und Spass beim Testen
-
Ich hab selber auch noch keine Matte genäht, weil ich die Arbeit ein wenig scheue
, aber von Schikarex kann ich auch nur abraten, nachher hast du ein wenig Geld gespart, aber die Matte fliegt aufgrund des Tuches nicht so wirklich pralle, dann hast du dir die ganze Arbeit umsonst gemacht.Lieber ein paar Euro mehr investieren, da du ja nicht gänzlich unbedacht an die Sache rangehst dürfte dein Vorhaben erfolgreich sein, und dann hast du direkt nen vernünftigen Schirm
-
Hi,
die Vollstäbe dienen als Verstärkung im Bereich der Muffen, es ist definitiv sinnvoll wieder welche einzukleben
-
Kräftige Brise ist 3-4 Bft, 2 Bft ist einfach Leichtwind

Bei 2 Bft kann man die Sport 2.1 auch in der Luft halten, dafür bedarf es aber etwas Übung und auch anderer leichterer Flugschnüre
-
Hi Deniz,
ich würde versuchen hier gebraucht was zu bekommen, da macht man oft sehr gute Käufe...
Die Paraflex 1.2 ist zu klein für wenig Wind, und auch die 2.1 hat gerne eine kräftige Brise im Segel.
Alternativ, weil günstig, könnte man noch die Symphony Beach in 2.1 anschauen, ist aber auch kein Leichtwindwunder.
Ich würde mich mal nach einer Sigma Spirit 2.5, Rush 250, Rush Pro 250, Sigma Sport 2.0, symphony 2.2 oder auch nach ner Peter Lynn Impulse oder Ozone Imp als Zweileiner umschauen, eben wie gesagt hier im Gebrauchtboard. Also nach einer Zweileinermatte mit Minimum 2m Spannweite von einem renommierten Hersteller
-
Hi Deniz,
wenn möglich, schick die Matte zurück und lass dir dein Geld zurückbezahlen, die Suchfunktion zum Thema Dragonkites und oder Maxstore liefert da aufschlussreiches Material.
Die Waage stimmt nicht, der Schirm stimmt nicht, das ganze Paket stimmt nicht. Und zu versuchen daran was zu richten ist mehr als vergeudete Zeit und Energie
-
Die Rush ist eine Zweileinermatte, mit einer Safety-Leash, welche für die ersten Flugversuche auch ausreichend funktioniert...
Die Rush Pro kommt mit einer dritten Leine daher, die neben der Safety-Funktion auch den problemlosen Rückwärtstart ermöglicht...
Von Wolkenstürmer gibt es keine Dreileiner, nur Zweileiner, Paraflex Sport, oder Vierleiner, Striker...
-
Boa, da hätte ich jetzt nicht mit gerechnet :O
Nicht das nachher ne Matte mit 300cm Spannweite mehr Druck macht als eine mit 220cm? :O :O
-
Nein, da die Waage für eine recht gebogene Shape sorgt, selbst als ausgelegte Fläche ist der oben berechnete Wert ein absoluter Maximalwert, der von einer rechteckigen shape ausgeht...
Aber wofür willst du die Fläche denn wissen? Weil Fläche ist nicht alles, ein nicht unerläßlicher Teil der Zugkraft wird durch das Profil beim Fliegen erzeugt.
- Editiert von HeinzKetchup am 07.10.2009, 14:29 - -
Hi Elmo,
bis auf den Joystick-kite werden die mir bekannten Stabdreileiner alle mit ner Art Dreieck-Griff geflogen... Trigon und 333 hab ich grade eben noch bei mir gesehen

-
Dreileiner sind auch Schirme, bei denen die Bermsspinne nur an einer Leine zusammenläuft, diverse Trainerkites mit Bar basieren auf diese Prinzip. Es ermöglicht halt reine Zweileinersteuerung mit der Möglichkeit der dritten Leine als Bremsleine als Safety und auch zum Rückwärtstart, ohne jedoch Vierleinersteuerung zu haben.
Es gibt auch Stab-Dreileiner, Trigon, Synergy 333 und Verwandte, Joystick-kite von Eolo
-
In der Shape, es sind komplett neu entwickelte Schirme.
Wenn es eine 2010 Version gibt, kann man davon ausgehen, das sie 2010 rauskommt, mehr aber auch nicht, ausser das sie höchstwahrscheinlich auf Regenbogenfarben basiert 8-)
Die Symphonys gibt es schon eine ganze Zeit lang, schon so seit 98 oder 99 rum, dürfte jetzt die 5. oder 6. Auflage sein
Mach dir nicht zu viele Gedanken, du bekommst einen feinen Zweileinerschirm, der auf der Höhe der Zeit ist, und mt dem du nichts verkehrt gemacht hast

Freu dich auf ihn, und viel Spass damit auf der Wiese :H:
- Editiert von HeinzKetchup am 07.10.2009, 00:29 - -
Hiho,
was sein kann ist, das die Firma Rhombus die Benennung der Kites umgestellt hat, vom der Fläche auf die ungefähre Spannweite in Meter, soll heissen die 0,7 hat ca 0,7qm, die 1,5 grob 150cm Spannweite... Die Benennung von Zweileinermatten nach der Spannweite ist die Regel, einige Hersteller haben dort halt auch umgestellt...
Wenn es noch nicht zu spät ist, einfach den neueren Schirm zurückgeben
-
Schöne Vögel :H:
Da bin ich echt mal gespannt drauf 8-)
-
Bei welchem Wind bist du sie geflogen?
Manuel und ich sind beide Schirme parallel im Windfenster geflogen, simultan, und dort hat sich kein signifikanter Unterschied herausgestellt, zumindest bei 4er Grundwind
-
Die Symphony entspricht in Shape und Aufbau der Rush Rush/Pro und umgekehrt, und die hat auch bis zur größten Größe keine Gaze vor den Lufteinlässen
