offen, wenn ich von der 1.4 und 1.8 auf die 2.2 schliessen kann
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
-
Die TR hat eine ungemantelte Waageschnur, die normale eine gemantelte, also etwas hochwertiger
die 2.2 dürfte weniger wind benötigen als die 1.8er, aber der Unterschied wird nicht wahnsinnig groß ausfallen
-
Hi Sonic,
die Speed dürfte ne deutliche Ecke schneller sein als die Sport, und entwickelt auch durch ihre Geschwindigkeit angemessenen Zug, so das sie der Sport nicht wirklich nachstehen dürfte...
Dafür sind die Starteigenschaften der Speed etwas spezieller, aber mit etwas Überlegen bekommt man auch diese sicher in die Luft. Wenig Wind ist bei so doch recht kleinen Matten immer eine Sache, mit viel Gefühl kann man sie auch bei weniger Wind oben halten, aber der "Anfängerbereich" fängt eher ab 3 Windstärken an...
Verarbeitungsmäßig ist die Speed auf dem Stand der Dinge, die SPort hingegen ist in ihrer jetzigen Bauweise schon einige Zeit länger auf dem Markt
-
Hallo Tri,
die TR 1.8 braucht schon aufgrund ihrer Größe ein wenig Wind, bei gesunden 2 Bft ist sie mit Gefühl fliegbar, stabiler ist sie aber ab 3 Bft unterwegs.
6-7 Bft sind grenzwertig, das sind Windbereiche, die man nicht mit jedem Material erfliegen sollte... 6 Bft in Böen hatte ich schon mit der TR 1.8, die beiliegende Flugschnur markiert da den Klügeren und gibt nach... Der Zug ist schon recht satt bei den Winden, aber keine Angst, Jumpen kannst du damit nicht

Alternativ kannst du auch auf die normale Symphony zurückgreifen, ist etwas günstiger, weil ohne Bar, dafür vom Waagematerial her gesehen hochwertiger...
In Sachen Flugeigenschaften geben sich beide nichts, sind es doch im Endeffekt die gleichen Schirme, mit geringfügigen Unterschieden in der Materialwahl...
-
Die Erfahrungen kann ich unterstreichen, grade im Bereich der Mittelkreuzausschnitte
-
Ok, dann liegt meine Erinnerung grade brutalst daneben 8-)
-
War das dicke Tuch nicht eher das schwere Torray, wenn ich mich recht an meinen XS entsinne?
-
Der Unterschied liegt in der Shape und in der Materialwahl, sind also komplett eigenständige Matten

Die Beachserie bedient den etwas preisbewussteren Kunden, die normale Symphony ist insgesamt hochwertiger gearbeitet, und fliegt auch etwas früher
-
Schönfliegen kann sie definitiv, ohne Frage, aber eben auch Powern

Hab sie aber auch eher zum Schönfliegen, genauso wie den Topas 4.5 8-)
-
Na, ich mag mal eben eine Lanze für die XXL brechen, die kann auch ganz böse Powern 8-) Und so eingeschränkt ist der Windbereich auch nicht, sie geht sehr früh, und nach oben hin macht am ehesten der Pilot die Schranke aus

Aber die XL ist shcon etwas universeller zu fliegen, das stimmt schon, weil sie nicht ganz so früh anfängt böse zu ziehen...
Zum Thema Trapez und Schnüre kann ich Dominik nur beipflichten :H:
-
Ist das ne 500er? Die hat uns früher ziemlich oft über die Wiese gerissen 8-) Grade im Loop hat die brutal zugelegt
-
Lass deinen neuen Nähsklavenmal lieber was in 3.0 ausspucken

Glückwunsch zu der neuen :H:
-
Flo, geiles Gespann, ich bin eins in etwas anderer Optik gestern in Renesse geflogen, Zucker :H: :H:
-
-
Die Posi sollte auf jedenfall auf komplett 5mm Gestänge umgebaut werden, sonst ist der Flugspass oft schon ab 5 Bft zu Ende
Der Deltahawk ist ein Klassiker, und das nicht umsonst, fängt aber auch erst ab 4-5 an Spass zu machen und gescheit zu fliegen...
Am Universellsten wärest du wirklich mit dem X-Celerator versorgt.
Thema Qualität, da brauchst du bei keinem der drei Vögel Sorgen zu haben, die Verarbeitung passt
-
Aus alleine diesem Grund hätte ich ihn mir mal fast gekauft, aber als ich dann näher rangetreten bin, hab ich spontan beschlossen das Geld zu sparen :-O
-
Den Fast Forward würde ich mal aussen vor lassen...
Die Posi ist eine Spinsau, bedarf aber eigentlich des Umbaus auf 5mm Gestänge komplett, um gescheit über einen großen Windbereich zu fliegen zu sein, ist aber auch sehr preiswert... Da macht der Umbau auf das andere Gestänge den Braten nicht mehr wirklich fett
Antigraf ist auch nicht verkehrt, die neueren sind leider gerne mal nicht wirklich leise, was ich als störend empfinde. Aber er ist mit knapp 2m Spannweite schon recht groß...
Von Elliot wäre der Nimbus wahrscheinlich deine Wahl, auch nett, aber auch nicht das Ende der Fahnenstange...
Am Universellsten bist du wahrscheinlich momentan mit dem X-Celerator oder mit ner gebrauchten Hilde bedient
-
Ihr seid sooooooooooooooooooo fies :L
-
