Darfst dir das Bild zur Feier deines Geburtstages gerne noch 3 mal anschauen, kein Problem :L ![]()
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
So, eine neue Größe ist fertig, Liquid 190 Strong zum Starkwindbolzen
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
190cm Spannweite, komplett 8mm bestabt, Tuch Ventex Strong (Weiss), Torray in schwer (Schwarz)
-
Der Mathias hat sich drann erinnert, aber leider zu spät :logo:
Wird in Renesse passieren, versprochen
8-) -
Nen Marketingschachzug?
Manchmal hab ich das Gefühl, das man sich auch zu viele Fragen stellen kann
-
Wenn du so eine Welle machst, schreib doch direkt an HQ und beschwere dich
-
Immer auch eine Frage, wie der Kunde auftritt
jede Beipackleine ist ein Kompromis zwischen stabil genug für den oberen Windbereich, oder leicht genug für den unteren Windbereich
-
Der Wetterbericht ist keine wirklich gute Quelle für die Windgeschwindigkeit, da würde ich mir auch nichts von anziehen...
Das eine Schnur reisst kann passieren, grade wenn eine starke Böe in den Schirm reinknallt...
"Restauriere" die Leine doch selber... Knoten den Mantelschnur aufmachen, das abgerissene Ende rausziehen, die Schnur durchfädeln, Schlaufe machen, festknoten, heile Seite auch den Knoten in der Matelschnur lösen, den Mantel weiter auf die Schnur schieben, damit du die gleiche Länge bekommst, knoten, fertig...
Der Händler muss dir da keine Gewährleistung geben, Schnüre können reissen, und im Endeffekt kannst du auch schuld daran sein, das sie gerissen ist, sei es durch zu starken Wind, Verletzung der Schnur durch unsachgemäße Behandlung, usw usw...
Aber ich würde trotzdem den Händler danach wechseln, die Schnur flicken könnte er auch eben auf Basis von Kundenservice für umme machen
-
Die Pläne sind soweit aktuell... Maik aka Maich hatte wohl mal ne andere Waage gebastelt, müßtest ihn mal anschreiben...
Der Nach-Nachfolger vom Vagabond/4Power ist der N-Finity, bei der Drachenkiste Siebert zu beziehen
-
Was ein produktiver Beitrag...
@ Ralf, welche Erfahrung hat dein Sohnemann denn mit Powerkites, oder allgemeiner mit zugkräftigeren Kites? Der 1.6er hat ja schon ein wenig an Fläche aufzuweisen, denkemal ab 3-4 Bft dürfte es für ihn nach vorne gehen, den oberen Windbereich hab ich selber noch nicht erflogen, denke mal ab 5 dürfte er mit dem empfohlenen Gestänge schlapp machen...
Der Bau ist schon etwas aufwändiger, und auch Material geht genug bei drauf. Eventuell ist es sinnvoller, sich einen Gebrauchten zuzulegen, um sich ans Powerkiten mit Stabdrachen ranzutasten, z.B. nen S-Quick oder Mirage XL oder dergleichen, sind oft für kleines Geld zu bekommen
-
Um nochmal einen Drachen beizusteuern,
Chicago Fire Bee, ich erinner mich dunkel an einen Renessetermin, 2 von diesen Geiern bei 6 Bft im Pair am Himmel, das war mal echt beeindruckend... Ansonsten steh ich nicht auf die lärmenden Teile, meine Speedwings sind auch auf leise getrimmt, und jeder Jet, Antigrav und Co. sollten das in meinen Augen auch sein, alleine schon darum, weil diese eigentlich auf leise konstruiert worden sind.
Geht es um Präzisionsdrachen, kann ich den Krach irgendwie verstehen, aber Krach nur um des Kraches Willen? Nö
-
Mist, zu langsam

-
-
Der Apex fliegt erst ab 5 wirklich zuverlässig, ist dann aber eine absolute Kampfsau, setzt jede Böe in Druck um, und wird bei 8 eine echte Waffe...
Der SAS ist in etwa vergleichbar, fliegt nur früher, und ist von der Waage her etwas weniger sensibel
Delta Hawk ist nicht umsonst ein Klassiker, Hilde aber auf dem guten Weg zu einem
Ergo, nimm den roten :-O Nein, nimm den der dir besser gefällt, ich persönlich denke das der Delta Hawk weiter nach oben gehen kann...Panic ist vom Start her etwas eigen, aber ab 6-7 Bft eine Wonne zu fliegen, und bis die dich wegzieht, drückt der Wind dich eher weg :-O
-
Den Apex würde ich rausstreichen, der ist doch schon recht speziell...
7-9 ist aber schon recht heftig, da würde ich evtl. auf nen SAS gehen, evtl. baut dir den jemand, oder du suchst nach nem Gebrauchten
Der X-Celerator verkraftet zwar auch ne ganze Menge Wind, ist aber eher für Winde bis obere 6 ausgelegt, wobei das auch schon sehr viel ist
aber 7-9 Bft ist immer extrem, von daher kann man nicht wirklich ne Empfehlung geben. Da sollte man schon wissen was man tut, und auch 120cm Spannweite können ganz böse werden
-
Ich sach mal nur, Renesse :-O
Da kannst du nahezu alles fliegen, was es so auf dem Spedkitesektor gibt, und auch einiges an Trickkites
-
-
Die Schnüre sind erstmal ok, sicherlich wird man sich über kurz oder lang was besseres zulegen können...
Alternativ versuch doch mal dein Glück im Gebrauchtboard hier, sei es mit der Hilde, oder mit nem Devil Wing 2, ob nun von Spacekites oder von HQ.
Aber Qualität und Flugvergnügen hat halt fast immer seinen Preis, also wenn es dir möglich ist, investier lieber etwas mehr
-
Wenn dir der X-Celerator rein optisch zusagt, kannst du mit ihm denke ich schon glücklich werden, läßt sich ab 3 in der Luft halten, ist zügig unterwegs, bei nicht zuviel Druck, kann einiges an Wind ab, und ist vom Preis-Leistungsverhältnis ganz weit vorne. Und Starten läßt er sich auch recht einfach
-
Ach watt, ich bring ne Säge mit dann bekommen wir das Teil schon zum Fliegen :-O
Knotenleitern an den Waageschenkeln??
-
Mein Exemplar ist heute auch eingetrudelt, bzw. mein zweites, beim ersten War auf dem Postweg der Rücken gebrochen, und Günter hat mir ohne zu Zögern ein neues Exemplar zugeschickt :H: :H: :H:
Nun muss ich nur mal Ruhe und Muße finden, um das Buch entsprechend genießen zu können :H:
