Hat mir auch sofort gefallen ![]()
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
Da kann ich nichts für
Der war schon so -
-
So, fertig, leider nur keine Zeit zum Fliegen, aber das wird hoffentlich am WE nachgeholt
-
Zitat
Original von Ufomammut
Den Liquid 140 brauch ich dann da gar nicht erst auszupacken.Echte Speedkites machen einen Höllenspaß, aber man muss sich im klaren sein, dass man sie je nach Wohnort nicht so oft fliegen kann.
Mario
Hab ich ja jetzt erst gelesen
Ist ja auch unfähr für den Kleinen, die Widow und den 1.2er S-Kite als Vergleich zu nehmen 
Aber den anderen Satz kann ich so nur unterschreiben :H: :H: :H:
-
So, es ist wohl P200, was sich in den LKs befindet.
Nach einem regen PM-Austausch hab ich mich auf 3PT in ganz mit Rest P200 festgelegt, aber da ich den Vogel heute unbedingt noch stehen haben wollte, und keinen P200 Rest da habe, ist aus P200 P400 geworden, aber der 3PT war Gott sei Dank da :-O
Hab ich durch den Umstieg von P200 auf P400 für dieses kurze Stück Kiel große Unterschiede im Flugverhalten erkauft?
-
-
Jut, dann werde ich gleich mal den Meßschieber raussuchen

Danke dir, Erik
-
Um den Fred mal wiederzubeleben, ich hab seit heute auch einen NSR, leider ohne Kielstab und OQS. Der Rest ist mit Skyshark bestabt, ich kann nur leider keinen Aufdruck mehr finden, um sagen zu können, ob P200 oder P300, P400 schliesse ich persönlich jetzt mal aus.
Funktioniert für Otto-Normal-Flieger P200 im Kiel? oder wären die neuen P2X auch nen Versuch wert?
Danke schonmal :H:
-
Ne ne ne, da schau ich mir lieber das Startmopped an :-O
Markus seh ich lieber beim YinYang-Fliegen zu
:-O -
So schlimm ist es nicht, es gibt nur wenige Piloten, die ihr Material so derbe an der Grenze einstellen, das der Starthelfer Gefahr läuft, erschlagen zu werden

Es kristalisieren sich auch Lieblingsstarthelfer einzelner Piloten heraus, sei es, weil sie die Eigenarten des zu startenden Vogel kennen, oder weil sie besonders kräftig werfen können, oder einfach nur, weil sie sich nicht schnell genug weigern konnten :-O
-
Beim Wettkamp stehen dir Starhelfer in rauen Mengen zur Verfügung, und auch jede Menge Startversuche. Die Zeit läuft erst nach dem ersten gültigen Durchflug.
-
IdR bekomme ich alle meine Kites selber in die Luft, wenn auch nicht zwingend immer im ersten Startversuch.
Beim Erstflug bzw beim Einfliegen neuer Kites lasse ich mir aber gern auch mal von einem Starthelfer helfen.
-
Nöp, hat sie nicht, das war ne Lycos 2.5 aus einem anderen Tuch als die Serie :L Und Rekord "nur" insofern, das sie die schnellste Matte am Start war ( und leider auch die einzige).
Aber die 2.0 geht schon sehr sehr gut, was aber so richtig abgeht ist eine alte Fanjo von Active People oder Grahamkites, das Dingen geht wirklich wie die Hölle, aber eben "nur" als Zweileiner.
Die Buster 1 0,7 finde ich auch immer wieder sehr schnell, wenn sie auch aufgrund des verwendeten Waagematerials hier nicht viele Freunde hat
-
Wenn Sekundenkleber derart wasserlöslich wäre, müßte ich ja bei jedem Regen Angst um meine Stopper an den Kites haben, das diese sich ablösen.
-
Den STrong hatte ich einfach noch da, verwende sie gerne in LKs, eben weil sie etwas weicher, aber trotzdem sehr bruchfest sind. Die Pros sind steifer, ebenso die Cruise, wie Diba schon sagte. Für den Soloflug unter halb der 7 Bft macht sich das wahrscheinlich nicht so derbe bemerkbar in der UQS, aber auf Dauer würde ich den Strong durch nen Cruise ersetzen, dann hast du den einen Strong als Backup für Notfälle da

Und so teuer ist ein Stab in passender Länge ja nicht, ist ja gott sei Dank kein gewickeltes Zeug 8-)
-
Zitat
558 im Forum / 581 gesamt - Stammuser / 9,13 Posts pro Tag
Und dabei hat ihm eine "Auszeit" noch den Schnitt verhagelt 8-)
-
Zudem sind die Pro auch nicht mehr überall in allen Längen erhältlich, da ist man mit den Cruise besser dabei, finde ich.
Kannst dir ja zwei Satz UQS machen, einmal Cruise gefüttert und einmal Cruise ungefüttert

-
Frag mal bei dem da an:
http://www.seilspezialist.de/index.html
Der schien mir bei meinen persönlichen Besuchen im Ladenlokal recht firm zu sein.
-
@ Jan, gute Entscheidung.
Auf dem Weg zum Tiger 2 gibt es viele feine Speedkites, die man sein Eigen nennen kann und sich erfliegen kann, haben doch viele ihren ganz eigenen Charakter.
Willst du viele Kites auf einmal probefliegen und jede Menge Fachsimpeln, leg ich dir den Renessetermin 2010 ans Herz, dort findest du nahezu alle im Handel käuflichen Speedkites, und viel drüber hinaus :H:
