Auch wenn es sich doof anhört, üben üben üben...
Mit der Übung bekommst du mehr Gefühl, und kannst früher und dosierter gegensteuern, so das es gar nicht zu dem Rauf-Runter kommt. Wie hälst du die Handles? Komplett fest mit den Händen umschlossen? Oder eher locker? Ich habe für mich persönlich festgestellt, das für mich folgende "Haltung" am Besten ist: Ich habe den Griff locker in der Hand, der Daumen liegt oben auf der Sptze vom Griff, bzw knapp darunter, er drückt also etwas gegen die Spitze, er ist sozusagen mein Widerlager zum Steuern, mein Drehpunkt. Die Lenkimpulse gebe ich dann mit den anderen Fingern, oft nur mit dem Ringfinger. Dann brauche ich für feine Impulse nicht die ganze Hand bewegen und dadurch die Handels verkippen. Für größere Impulse wird dann schon das Handgelenk gebeugt.
Aber grade das Ausgleichen von Böen erfordert eigentlich nur kleine, dafür aber schnelle und dosierte Impulse. Und die bekommt man meiner Erfahrung nach nicht hin, wenn man die Griffe fest umklammert hält und alles aus dem Handgelenkt fliegt
