Wenn es um den Anfängertauglichen Starkwinddrachen geht, ganz klar der Delta-Hawk.
Und fürs Kiten definitiv Ersatzteile, Säge, Sekundenkleber, Sonnencreme 8-)
Wenn es um den Anfängertauglichen Starkwinddrachen geht, ganz klar der Delta-Hawk.
Und fürs Kiten definitiv Ersatzteile, Säge, Sekundenkleber, Sonnencreme 8-)
Brav :-O
Sonst, einfach bauen, enttäuschen wird er dich nicht, soviel orakel ich jetzt mal :-O
Hier im Fred gibt es einige Postings, die sich auf einen SAS mit 165cm LK beziehen, also einfach mal querlesen ![]()
solang du den Winder auch beim Abwickeln wieder in der gleichen Hand hälst, macht das nix, dann wickelst du die Verdrehung wieder raus 8-)
Nur wenn du den Winder in der anderen Hand hälst beim abwickeln, dann gute Nacht :-O
Ich glaube kaum, das Set so eine Freestyle Weapon braucht, um sich aus dem Genpool zu eliminaten :-O
Früher war alles, was so richtig knallte, gut :-O
Jupp, die fallen gar nicht auf die Kites 8-) Frag mich manchmal echt, ob ich der einzige bin, der seine Kites nicht aufgebaut lagert :-O ![]()
Tja, gut das das Forum hier nicht übers Internet funktioniert :logo:
Nö, sind nicht geflunkert
2 Vectortaschen + 1 Skitasche nehmen bereits alle Liquids, Speedkites und auch den einen Squid auf, dazu eine kurze Vierleinertasche, einen Seesack für die Matten, dazu noch Pure XXL und 3XL, fertig.
Und ausserdem, ist doch verdammt OT, oder
:L
Wie man die 2 qm ausnutzt, stand ja nicht zur Debatte :-O
Hi Stefan,
so viele sind es gar nicht, und da Kites in den meißten Fällen die angenehme Eigenschaft haben, das man sie fein verpackt verstauen kann, ist der Platzbedarf gar nicht so riesig. Ich behaupte mal das ich alle meine Kites auf 2qm Grundfläche problemlos unterbekommen würde, und die dabei auch noch gut zugänglich wären.
Bernd aka Aussenstelle hat recht, es ist ein Vector, ich hab grade auch mal meine Bücher gewälzt, gefunden in "Drachen bauen und steigen lassen" von Wolfgang Schimmelpfennig.
@ Nils, brauchst nimmer suchen 8-)
Der einzige unidentifizierte Kite ist der Rot-Gelbe, der pink-gelbe ist definitiv eine Hawk-Variante, davon hatte ich schon mehr als genug in den Fingern ![]()
Btw, die Detailbilder erklären glaub ich einiges, was den Zustand der Kites anbelangt :-O
@ Andy,
Aus dem Baumarkt kommt von diesen bis auf evtl. die Eddys keiner, da sei dir ganz sicher
Und Pimpen wäre nicht das Problem, wenn ich dafür nicht komplett neue Segel nähen müßte :-O
@ all,
über Preise spricht man nicht, aber soviel, es gibt ausser den üblichen Discounter-Drachen fast keine Lenkdrachen, egal welchen Herstellers, der günstiger ist als mein Sammelsurium :-O
Klasse sehen sie nur aus der Entfernung aus
Aus der Nähe eher böse ![]()
Soviel Kites hab ich auch das erste Mal gefunden...
Sind "nur" Pseudospeedwings, etwas geänderter Schnitt, kürzere UQS
Heute auf nem Trödelmarkt hab ich mal wieder gemerkt, das meiner einer wohl doch nen ganz kleinen Drachentick hat. Man sieht an irgendeinem Stand nur etwas, was im Entferntesten ein Köcher/Kite sein könnte, und muss es sich genauer anschauen. zu 99,9% erwartet einen aber nur Feinkostware und vergleichbares.
Nicht so diesesmal, es waren dicke gelbe Stäbe verbaut, die Farbgebung der "Subjekte" war auch anders als sonst, und so schaute ich genauer nach. Die Verkäuferin hat direkt ihre Chance gewittert und mir gegenüber offenbart:" Mach nen guten Preis, und nimm alles mit". So hab ich denn mal schnell drüber geschaut, ohne ganz zu erfassen, was denn da so alles vorhanden oder auch nicht vorhanden ist, ein kritisches Gesicht gemacht, der Preis will je gerechtfertigt sein, und im Endeffekt mit einem Bündel voller Kites und losen Stangen und Stangenresten davongetigert.
Fazit der Sichtung: Die armen Kites, uralte Baumethoden, bescheidene Ausführung der Näharbeiten, derbste Missbrauchsspuren, schlampige Reperaturen, fehlende Spreizen. Aber trotzdem, irgendwie cool, ich hab schon für weniger Spass mehr bezahlt :-O
Weitere Einzelbilder der Kites sind hier zu finden: Trödelmarktkites
Bestandsliste:
1x Uraltirgendwas, dürft mich gerne sagen was ich da habe
3x Hawk in diversen Bestabungsvarianten
1x Hawk in Groß, komplett GFK
5x Speedwingvarianten, LK 82.5cm, UQS 70cm, als Gespann ausgelegt
1x Einleiner-Kindereddy
1x Acroracer 2-Leiner-Eddy mit Schlauchschwanz
Sofern ohne riesigen Aufwand möglich, werde ich versuchen die einzelnen Kites mal zu fliegen, mal sehen was die können :-O
Doch was folgt danach? Abwracken? Bin für nahezu alle Ideen offen 8-)
Wenn schon zitieren, dann richtig:
ZitatWenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten
:-O
ZitatOriginal von Olja
Och Heinz, Arschleder ist einfach zu alt und zu einfach. Wir wollen HighTech, möglichst teuer.
Dann lass dir was weben, gibt da genügend richtig teure Alternativen :SLEEP:
