ZitatOriginal von Jagg
das lese ich jetz erst...naahahahaha, der war gut.
wer kitet schon aufn acker, wo man wegen unebenheiten aufpassen muss? ich net! :SLEEP:
wie stark der kite nach vorn "reißt" is stark vom umgang mit den bremsen abhängig. wenn ich ihn ungebremst durch die powerzone ziehe, machts ma kurz päääng und man befindet sich 15m richtung lee. aber das was ich beschrieben hab, funktioniert bis jetzt immer ganz gut. allerdings rutsche ich nicht weit (max 20m am stück), weil ich keinen bock hab zurück zu laufen 8-)
Ach, und 20m musst du nicht zurücklaufen? :-O Cool, muss doch an meiner Technik feilen, aber da ich ja auch auf unebenen Wiesen kite, kann es ja evtl. auch daran liegen...
Ich frag mich aber wirklich, warum es eine Alternative zum Arschleder geben soll/muss? Ausser evtl. aus anderen Materialien. Feste "Sitzschalen" sind bewegungstechnisch was fürn Eimer, da sie zum Rutschen einmal an den Beinen befestigt sein müssen, da das Sitzgestelltschutzdingsi sonst unterm Hinter wegrutscht, und dann sollte es auch oberhalb des Hinterns befestigt sein, da es sonst bei jedem Aufstehen zwischen den Beinen rumbaumelt, und man es vor jeder Rutschpartie erst wieder in Position bringen muss. Das dürfte mit einer starren Schale recht schwer bzw sehr unangenehm werden.
Und wem der Haft- und Gleitreibungskoeffizient zu groß ist, sollte entwerder auf nassen Untergrund kiten, oder einfach nen Kite mit mehr Pfump auspacken :-O
